'Stirb langsam' - Namensänderung

Hallo!

Ich habe mir heute zum ersten Mal „Stirb Langsam“ auf Deutsch angesehen, nachdem ich bisher immer nur die Originalfassung zur Verfügung hatte.

Da bemerkte ich, dass der von Alan Rickman gespielte Bösewicht Hans Gruber in der deutschen Synchronisation Jack Gruber heißt!

Kann das sein, dass das doof ist? Wozu ändert man den Namen von Hans auf Jack, lässt dann idiotischerweise aber das „Hans“ im Abspann stehen? Hat der Typ, der den Film auf Deutsch übersetzt zuviel Nationalstolz, dass er es nicht ertragen kann, dass der Bösewicht nun mal ein Deutscher namens Hans ist und nunmal nicht Jack heißt?

Wo liegt der Sinn in so etwas?

Danke für Eure Antworten!

Gruß,
Ami666

hallo!

zu dem von dir genannten beispiel kann ich nichts sagen-aber die speziellen „eindeutschungen“ sind sowohl in der literatur (z.b. tom clancy) als auch in vielen anderen filmen standard:

  1. The fifth element: der professor sagt im original „are you germans?“-in der deutschen „übersetzung“: „seid ihr von dieser welt?“. damit wollte man laut aussage der produktionsfirma die „deutschen gefühle nicht verletzen“. würde aber auch zu die hard passen wenn ich so drüber nachdenke.

  2. men in black teil 1: am ende des films heisst es „dennis rodman wants two tickets“-im deutschen „michael jackson…“. hier der grund dass rodman eben angeblich nicht so bekannt sei wie jackson.

  3. demolition man: im original gehen sie in der zukunft zu „taco bell“-im deutschen (besser europäischen raum) gehen sie zu pizza hut (dazu wurden auch die werbeschilder digital geändert).

noch mehr??

mein tip (hab ich auch nie bereut-ganz im gegenteil):
schmeiss den deutschen synchronsch… raus und schau dir nur noch die sachen original an. dann machen filme wieder sinn, man lernt spielend englisch dabei und wird vor allem nicht verarscht.

nur so lernen die firmen dass sie mit dem müll den sie auf den deutschen markt kippen nicht reich werden.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
ich könnte mir vorstellen, dass ein Deutscher, der den Film schaut und den Namen „Hans Gruber“ in einem amerikanischen Film hört, denken würde, dass man den Namen eingedeutscht hat und sich veralbert vorkommen könnte. Man rechnet ja nicht damit, dass ein Amerikaner Hans Gruber heißt. Hört sich vielleicht auch für deutsche Ohren zu uncool für einen Bösewicht an.

Gruß
Nelly

Hallo!

Da bemerkte ich, dass der von Alan Rickman gespielte Bösewicht
Hans Gruber in der deutschen Synchronisation Jack Gruber
heißt!
Kann das sein, dass das doof ist? Wozu ändert man den Namen
von Hans auf Jack,

da fällt mir spontan ein: Ich hab die englische Version von „Hänschen klein“ als Gitarrennoten - und da heisst Hänschen klein „little Jack“!!! Hans(D) = Jack(GB)?? vermute ich mal

John heisst ja im Deutschen Johann bzw. Johannes!!

Wo liegt der Sinn in so etwas?

siehe oben!

Danke für Eure Antworten!

Gruß,
Ami666

Gruß
Fronk

Ich sage nur
„Schiess auf dem fenster!“

Ist schon lustig, wie die Amerikaner denken, dass deutsch funktioniert…

Ich glaub auch, dass man den Film für den deutschen Markt kompatibler machen wollte, indem man aus Hans einen Jack machte; ich mein, die Amis haben doch immer wieder gerne deutsche Schurken, und in gar nicht mal ganz so alten Filmen fahren die auch deutsche Autos (v.a Mercedes), aber das geht nicht meht, denn da fahren inzwischen auch zu viele Normalos mit rum im Amiland!

)

Gruss
Krischan

Hallo Fronk!

John heisst ja im Deutschen Johann bzw. Johannes!!

Und Hans ist die Kurzform von Johannes. Vielleicht gibt es zwischen Jack und John eine ähnliche Beziehung? Dann würde es passen.

Viele Grüße,
Christian

Jack + Jill, nein John …
Hallo!

Jaaaaaaaaaaaaa, Jack = John = Johannes = Hans = Jean = Jan = Juan = Jao = … bitte beliebig in allen Sprachen fortsetzen.
Aber DARUM ging’s doch gar nicht, sondern darum warum der Mann in der englischen Version einen DEUTSCHEN (Vor-)namen hat und in der deutschen Versionen einen englischen Vornamen verpasst gekriegt hat.

Ich kann mich nur einem der Vorredner anschliessen: ich meide synchronisierte Filme, wie der Teufel das holy water.

Tschuess,
Elke

Hi,

nee, man erfährt ja im Film, dass die Gangster Europäer sind.
Und der Ober-Gangster ist halt ein Deutscher.

Gruß,
Ami666

Stirb langsam und RAF
Hi,

in der englischen Fassung haben ja auch die Schurken an der Seite von Rickmann/Gruber auch deutsche Namen wie Heinrich und Karl, was man ebenfalls in der deutschen Fassung versucht zu umgehen. Das bringt allerdings optische Anschlussprobleme, als sich Bruce Willis in der Sequenz auf dem Fahrstuhldach die Namen der beiden auf die Hand schreibt…

Der amerikanische Filmdozent David Bordwell meinte dazu 1995 in einem Vortrag vor deutschen Publikum, dass das u.U. daran lag, dass der Film nur wenige Jahre nach den Terroranschlägen der RAF erschien und man hierzulande wohl keine Hunde wecken wollte, die gerade erst eingeschlafen waren…Von der RAF und ähnlichen Gruppierungen wie der Sinn Fein (wird auch im Film erwähnt) ist ja auch die erste Hälfte des Films inspiriert, als sich die Geiselgangster zunächst als Ideologen ausgeben.

Den Vortrag über Stirb langsam kann man übrigens nachlesen in den Buch „Der schöne Schein der Künstlichkeit“

Gruß

Arnie