Stöffche und Äpple?

Meine Lieben!

Ein Hesse anwesend? Wer kann mir aus der Patsche helfen?
Was bedeuten die beiden für Ausländer nicht einzuordnende Begriffe?

Gruss, TARA

Stöffche = Apfelwein
Äpple = Apfel

Hallo Tino,

du hast wahrscheinlich richtig getippt!

nur für mich heißt „Stöffchen“ sowas wie Kerzenhalter. Ein Stöffchen ist…(gerade zu Weihnachten gibts die in Massen) eine Keramikfigur und darinn oder darunter eine kleine Kerze.

Stöffche = Apfelwein

Äpple = Apfel

*grübel*

da fällt mir dann „veräppeln“ ein, und dann kommt der Gedanke an
Pferdeäpfel…
also rein ins *ahnunglose* getippt…

Äpple = heißt Apfel
und veräppeln ist kein Apfel - sondern *verschei*** ern.

Liebe Grüße
Kerbi

ich hab keine Ahnung :wink:
Hatte nur mal schnell in eine Suchmachine geschaut.
Aber Äpple war eigentlich gleich klar, mußte irgendwas mit Apfel zu tun haben.

nur für mich heißt „Stöffchen“ sowas wie Kerzenhalter. Ein
Stöffchen ist…(gerade zu Weihnachten gibts die in Massen)
eine Keramikfigur und darinn oder darunter eine kleine Kerze.

Ui, Kerbi,

deismoimoanihostowaeiniglaungt! :wink:,

das Stöffchen, das du beschreibst ist ein „Stövchen“, und das ist eine durch Kerzenwärme geheizte Warmhaltemöglichkeit für Tee und andere heiße Getränke und ist abgeleitet von englisch „stove“ = was Ofen, aber eher Herd heißt.

Zu deinen Vermutungen zu Äpple halte ich mich vornehm zurück.

Liebe Grüße Fritz

*kniiiirsch*

I sog oba ned „Stöööövchen“ sondan „Stöffchen“…oba i bin ma gauns sicha beim schreibm host recht. Wauwrum kau ma ned afoch so schreibn wia mas spricht.

deismoimoanihostowaeiniglaungt! :wink:,

imoanähagaunsdiaf:wink:) *schäm*

Zu deinen Vermutungen zu Äpple halte ich mich vornehm zurück.

*lach*

Liabm Gruaß
Kerbi

Hi Kerbi!

I sog oba ned „Stöööövchen“ sondan „Stöffchen“…oba i bin ma
gauns sicha beim schreibm host recht. Wauwrum kau ma ned afoch
so schreibn wia mas spricht.

Oiso i mochs do gonz afoch:
i sogs afoch so wia i’s schreib: Stööövchen.

LG
Stefan

Stöffche = Apfelwein
Äpple = Apfel

Hi,

beim „Stöffche“ stimme ich ja noch zu, aber wir sagen zu Äpfeln „Äppel“ und zum Apfel „Appel“.

„Äplle“? Keine Ahnung.

Gruß
Jochen

Hallo Alle da ueber mir,
im Zusammenhang mit Stöffchen (den ich aussprachemaessig aber eher als Steffsche oder noch deutlicher: Schdeffsche schreiben wuerde, kann ja bloss von „Äppl“ (Aepfel) die Rede sein, oder?

Natuerlich koennt ihr euch hier jetzt alle ‚veräppeln‘ und euch was vormachen, aber aus Äppl werd halt Äpplwoi gemacht und zu dem seischt ma in Frankfurt Schdeffsche.

Alles uuklar jetzat?

Elke

bei uns in Sachsen-Anhalt, sagen wir in der Kneipe Appel, für einen kleinen Apfelkorn („mach mal einen Appel“:wink:. Hat sich mittlerweile so eingebürgert, denn das kannte ich vor der Wendezeit nocht nicht.

Hi TARA,

wahrscheinlich haßt Du Dich beim zweiten Wort vertippt.
Stöffche und Äppler sind zwei Frankforter Bezeichnungen für Apfelwein hessischer Art (nicht zu verwechseln mit dem süßen Zeug, das man in anderen Gegenden als Apfelwein aufgetischt bekommt.

Ciao

Uwe

Re: Ebblumsonst :wink:
Hy,

Ein Hesse anwesend?

Einer? Tausende! *g*

Wer kann mir aus der Patsche helfen?
Was bedeuten die beiden für Ausländer nicht einzuordnende
Begriffe?

Schau mal im Hessischkurs unter http://www.ebblumsonst.de/ (babbeln).
Falls nicht sofort zu finden:
Äpfel= Ebbl
Ebbler= Apfelwein, auch mit „des is abbä a foi Stöffsche“ betietelt (zu deutsch: Das ist aber ein feines Stöffchen, was Ihr das auschenkt).

Gruß
H.
*ohnedieweiterenerläuterungengelesenzuhaben*