Hallo,
ich habe ein Problem mit unserer Heizung (Vaillant VKS 11/E). Seit vorgestern spinnt sie. Sie schaltet sich ein, läuft ein paar Sekunden und schaltet sich wieder aus. Der Vorgang wiederholt sich so lange der Heizkessel eingeschaltet ist. Störungsknopf ist draußen und die Störungslampe bleibt aus. Ich habe die Vaillant Ionisationselektrode (09-0686) inzwischen erneuert aber das Problem besteht weiterhin. Wer kann mir einen Tipp geben?
Moin!
Da scheinbar keine „Störung“ kommt, würde ich vermuten, dass der Fehler in der Elektronik/Brenneransteuerung liegt. Ein fehlendes Flammensignal (egal, ob durch eine defekte Ionisationselektrode, ob mit oder ohne Flammenbildung durch defekte Zündeinrichtung oder nicht oder nicht zuverlässig öffnenden Gasregelblock) würde eine „zu entriegelnde Störung“ auslösen.
Gruß Walter
Hallo Walter,
danke für die Antwort. Ich habe die Ionisationselektrode mal gewechselt (es hätte ja sein können) .Was mir aufgefallen ist, dass mit dem Anspringen im Sekundentakt, tritt auf wenn die Heizung aus ist und das Wasser abgekühlt ist. Probeweise hab ich die Heizung mal laufen lassen bis eine Kesseltemperatur von 60 Grad erreicht ist (Heizstufe 5). Der Abstand, An – Aus, verlängert sich auf ca. 15 ~ 20 Sekunden. Ab und zu läuft die Heizung sogar durch. Der Zeitintervall bis zum Wiedereinschalten wenn die Temperatur unter 60 Grad sinkt ist normal. Die Zündelektrode scheint in Ordnung zu sein. Die Zündung erfolgt sofort ohne Verzögerung, der Zündfunke ist deutlich zu sehen.
Peter
Moin!
Wie bereits geschrieben glaube ich eher an einen Regelungsfehler oder einen Fehler in der Brenneransteuerung („Feuerungsmanager“). Was passiert denn im „Schornsteinfegerbetrieb“? Läuft der Brenner dann durch, würde das auf eine defekte Heizungsregelung oder defekte Fühler deuten.
Gruß Walter
Hallo Walter,
der VKS11 ist noch im „Uhrzustand“ ohne VRC.
Gruß Peter