Mir ist nicht bekannt,das Automatiktüren an Geschäften über
Funksteuerungen verfügen.
Dachte ich auch…
Das sind Bewegungsmelder auf :Infrarotbasis,wie bei solchen Anwendungen sehr verbreitet.:Und die gesamte Türtechnik ist entstört und verursacht in
Umgebung keine Störungen.
Nur: Wenn ich vor dem Laden stehe, Tacho in der Hand, empfängt er nur Impulse / Daten, wenn die Türen sich öfnen oder schließen.
Egal, ob ich draußen stehe oder im laden stehe.
Habe auch darauf geachtet, das niemand an der Kasse steht.
Ach ja, ich weiß in meiner Stadt die Mindestentfernungen von den Türen:
Wenn, dann müssten die gestörten Geräte einfach mies sein. Sie
erfüllen dann nicht die Mindestanforderungen an
Störsicherheit. Gib sie zurück.
>> Der Hersteller schrieb, das bei Analoger Datenübertragung das nicht auszuschließen sei.
Abhilfe wäre nur möglich bei digitaler Datenübertragung.
Und was will man denn da abschirmen ? Man braucht doch die
Funkverbindung Sensor-Display. Das kann man doch nicht
abschirmen, dann kommt das eigene Funksignal nicht an.
Ein Gerät mit Kabelverbindung nutzen, simpel, bewährt und
genauso schnell montiert.
>>Das möchte ich nicht…
Hallo Duck 313
lese auch im Text meine Antworten.
Mich stört es nicht sonderlich, sondern Mitradler. Was verändert sich letztlich:
Da ich kurzfristig auf 100 beschleunige lege ich dabei auch eine kurze Wegstrecke zurück. Der Meter mehr macht es auch nicht. Bei der Trittfrequenz stört es nicht.
Nur exakte Radfahrer stört es…
Höhenmeter hat mein Tacho nicht.
Wenn ich exaktere Werte benötige, kann ich auch die Daten aus meinem Navi mitbenutzen.
Dachte nur, das andere gute Tipps für pinglige Mitradler gibt.
Z.B. habe ich Abschirmung, wenn ich diese um meinen Tacho wickle, sind die Abweichungen zum Originalwerte schon minimiert…
Danke für deine Antwort,
Werner
PS:
Effekt auch nur bei dieser einen Ladenkette festgestellt