Störung von Funktachos

Hallo, mein Funktacho wird mancmal gestört.
Ciclomaster CM 4.2 z.B.!
Nicht während der Fahrt…
Beim Transport im PKW…
Sowie in der Stadt.
Also es kommt definitv von den Schließtüren.
Z.b. Schl-Drogerie-Kette.
Wenn ich genügend Abstand halte geht es.
Egal, ob Tacho am Rad, während der Fahrt oder bei Stillstand.
Habe nun dies gefunden: Aaronia Shield (50dB)
http://www.abschirmung.de/hf-abschirmung/
Hat damit schon einer Erfahrung???
Bevor einer fragt woran ich / wir es bemerken:
Tacho zeigt Geschwindigkeiten über 100 km/h an. utopische Trittfrequnzen/ Bergehöhen die es nur im All gibt…

Danke für die Hilfe,
Werner

Hallo!

Mir ist nicht bekannt,das Automatiktüren an Geschäften über Funksteuerungen verfügen. Das sind Bewegungsmelder auf Infrarotbasis,wie bei solchen Anwendungen sehr verbreitet.
Und die gesamte Türtechnik ist entstört und verursacht in Umgebung keine Störungen.
Wenn, dann müssten die gestörten Geräte einfach mies sein. Sie erfüllen dann nicht die Mindestanforderungen an Störsicherheit. Gib sie zurück.

Und was will man denn da abschirmen ? Man braucht doch die Funkverbindung Sensor-Display. Das kann man doch nicht abschirmen, dann kommt das eigene Funksignal nicht an.

Ein Gerät mit Kabelverbindung nutzen, simpel, bewährt und genauso schnell montiert.

MfG
duck313

Hallo, mein Funktacho wird mancmal gestört.

Also es kommt definitv von den Schließtüren.
Z.b. Schl-Drogerie-Kette.
Wenn ich genügend Abstand halte geht es.
Egal, ob Tacho am Rad, während der Fahrt oder bei Stillstand.

Bevor einer fragt woran ich / wir es bemerken:
Tacho zeigt Geschwindigkeiten über 100 km/h an. utopische
Trittfrequnzen/ Bergehöhen die es nur im All gibt…

Wie darf ich das verstehen? Fährst du durch die Türen beim Schlecker?
Also, ich kenne das von Polar Herzfrequenzmessern (nicht bei allen) die beim Verlassen eines Geschäftes piepen. Ist aber nicht die Tür, sondern die Diebstahlsicherung des Geschäftes.

Gruß vonsales

Hallo,

Hallo, mein Funktacho wird mancmal gestört.
Ciclomaster CM 4.2 z.B.!
Nicht während der Fahrt…

Sowie in der Stadt.
Hat damit schon einer Erfahrung???

Hab nen VDO-Tacho
Vor Jahren (ich hatte ihn als „Uhr“ in der Jackentasche) zeigte er in einem namhaften Kaufhaus spontan Geschwindigkeiten von fast 100 km/h an. Keine Ahnung woher es kam, auch auch keine Beobachtung, ob es immer noch so oder auch öfter ist. „Irgendwas“ hat eben auf der gleichen Frequenz „gesendet“.

Gruß
Jörg Zabel

Mir ist nicht bekannt,das Automatiktüren an Geschäften über
Funksteuerungen verfügen.

Dachte ich auch…
Das sind Bewegungsmelder auf :Infrarotbasis,wie bei solchen Anwendungen sehr verbreitet.:Und die gesamte Türtechnik ist entstört und verursacht in

Umgebung keine Störungen.

Nur: Wenn ich vor dem Laden stehe, Tacho in der Hand, empfängt er nur Impulse / Daten, wenn die Türen sich öfnen oder schließen.
Egal, ob ich draußen stehe oder im laden stehe.
Habe auch darauf geachtet, das niemand an der Kasse steht.

Ach ja, ich weiß in meiner Stadt die Mindestentfernungen von den Türen:

Wenn, dann müssten die gestörten Geräte einfach mies sein. Sie
erfüllen dann nicht die Mindestanforderungen an
Störsicherheit. Gib sie zurück.

>> Der Hersteller schrieb, das bei Analoger Datenübertragung das nicht auszuschließen sei.
Abhilfe wäre nur möglich bei digitaler Datenübertragung.

Und was will man denn da abschirmen ? Man braucht doch die
Funkverbindung Sensor-Display. Das kann man doch nicht
abschirmen, dann kommt das eigene Funksignal nicht an.

Ein Gerät mit Kabelverbindung nutzen, simpel, bewährt und
genauso schnell montiert.

>>Das möchte ich nicht…

Hallo Duck 313
lese auch im Text meine Antworten.
Mich stört es nicht sonderlich, sondern Mitradler. Was verändert sich letztlich:
Da ich kurzfristig auf 100 beschleunige lege ich dabei auch eine kurze Wegstrecke zurück. Der Meter mehr macht es auch nicht. Bei der Trittfrequenz stört es nicht.
Nur exakte Radfahrer stört es…
Höhenmeter hat mein Tacho nicht.
Wenn ich exaktere Werte benötige, kann ich auch die Daten aus meinem Navi mitbenutzen.
Dachte nur, das andere gute Tipps für pinglige Mitradler gibt.
Z.B. habe ich Abschirmung, wenn ich diese um meinen Tacho wickle, sind die Abweichungen zum Originalwerte schon minimiert…
Danke für deine Antwort,
Werner

PS:
Effekt auch nur bei dieser einen Ladenkette festgestellt

Hallo,

zu:

„Dachte ich auch … Das sind Bewegungsmelder auf :Infrarotbasis,wie bei solchen Anwendungen sehr verbreitet.“

Meines Wissen kommen im kommerziellen Bereich (Kaufhäusern etc.) eher Sensoren auf Basis von „Radar“ zur Verfügung. Ergibt ja auch Sinn.

Grüße

fribbe

Hallo!

Mir ist nicht bekannt,das Automatiktüren an Geschäften über
Funksteuerungen verfügen. Das sind Bewegungsmelder auf
Infrarotbasis,wie bei solchen Anwendungen sehr verbreitet.

Meines Wissens sind es eher Mikrowellen-Bewegungsmelder.
Deren Frequenz liegt aber weit oberhalb dessen, was ein Funktacho benutzt.

Und die gesamte Türtechnik ist entstört und verursacht in
Umgebung keine Störungen.

Sollte so sein. Aber die Motoren werden ja bestimmt über Umrichter betrieben.
Und wenn die nicht ganz sauber abgeschirmt sind, bekommst du ein hübsches Störsspektrum ab.

Dachte ich auch, bzw. Infrarot Fakt ist, das es -bisher- nur bei dieser Ladenkette auftritt.

Egal, ob ich vor oder hinter der Tür stehe:
Tür geht auf: Tacho zeigt Werte an. Ist die Tür ganz geschlossen: Keine Störung.
Im Laden passiert nichts. Egal ob Kasse oder EC-Terminal benutzt wird.
Ist schon Eigenartig.
Lieben Gruß,
Werner