Störungen bei Babyphone

Hallo Experten,

ich habe mir ein 2-Kanal Babyphone, welches auf den Frequenzen 40,665 Mhz und 40,695 Mhz FM sendet / empfängt.

Ich habe seit einigen Tagen auf beiden Frequenzen sehr starke Störungen. Das hört sich an, als ob jemand ständig bei einem Funkgerät auf die Sprechtaste drückt und wieder loslässt. Dieses leere stille Funksignal bleibt 1 Sekunde und ist dann für 3 Sekunden verschwunden…dann geht es von vorne los.

Mein Babyphone ist deswegen quasi nicht nutzbar. Woher kann sowas kommen? Kann man sich wegen so etwas bei der Bundesnetzagentur beschweren? Was kann ich tun?

Danke im Voraus.

Hallo !
Das wundert mich ein bisschen,denn beide Frequenzen im 40 MHz-Band sind Exklusiv-Frequenzen für Funkfernsteuerungen von Modellen !

Entweder falsche Angabe der Frequenz oder hier in Deutschland nicht zugelassenes Babyfon,dann wäre Störungen auch erklärlich.

MfG
duck313

Hallo,

… oder hier in Deutschland
nicht zugelassenes Babyfon,dann wäre Störungen auch erklärlich.

in solchem Fall geht dann eine Beschwerde unter Umständen nach hinten los :frowning:
Gruß Uwi

Es handelt sich um das MBF 1111 von Hartig und Helling. Gab es auch schon bei großen Discountern im Angebot. Würde mich wundern, wenn es in DE illegal wäre. ?

Hallo,

Es handelt sich um das MBF 1111 von Hartig und Helling. Gab es
auch schon bei großen Discountern im Angebot. Würde mich
wundern, wenn es in DE illegal wäre. ?

ja, es ist sicher zugelassen. Diese Frequenzen sind wahrscheinlich
extra für den Zweck freigegeben.

Zur Störsicherheit muß man aber sagen, dass diese einfachen Babyphones
nicht so toll sind. Jedes andere Gerät in der Nähe kann es stören.
Sich deshalb beschweren wird sehr wahrscheinlich nicht viel bringen,
wenn man nicht einen handfesten Verdacht hat.

http://www.testberichte.de/d/linkfeedback/frame.html…

Gruß Uwi

Hallo !
Das wundert mich ein bisschen,denn beide Frequenzen im 40
MHz-Band sind Exklusiv-Frequenzen für Funkfernsteuerungen von
Modellen !

Entweder falsche Angabe der Frequenz oder hier in Deutschland
nicht zugelassenes Babyfon,dann wäre Störungen auch
erklärlich.

Das Gerät sendet ganz offiziell auf einem zu diesem Zweck eingerichtetem Frequenz-Band
http://de.wikipedia.org/wiki/ISM-Band

Zur Nutzung auf dieser Frequenz steht dort geschrieben:
„Anwendungen in diesen Bändern benötigen keine Genehmigung, müssen jedoch mit Störungen jeder Art zurechtkommen.“

Achim

Früher war es so, dass die meisten Babyphones auf CB-Kanal FM 9 (Frequenz hab ich nicht aufm Schirm) gesendet haben.

Es kam sehr oft vor, dass man z.B. mithören konnte, was die Nachbarn da im Kinderzimmer so erzählen …

Es würde mich nicht wundern, wenn es heutzutage nach wie vor ähnlich ist. Wie gesagt: früher war das absolut normal und ich schätze, damit musst Du leben.

Liebe Grüße !