Hallo,
ich habe mir jetzt eine Nähmaschine gekauft und wollte damit (natürlich) Stoffe nähen.
Ich habe eine sehr gute Stoffschere aus einem Näh-Betrieb.
Nun habe ich so meine Probleme den Stoff vernünftig zu schneiden. Also schneiden selber ist nicht das Problem, aber es sind halt keine „vernünftigen“ und gerade schnitte.
Da ich im Moment nur Übe und einfach nur verschiedene Nahtmöglichkeiten ausprobiere möchte, stört das noch nicht weiter. Aber irgendwann möchte ich ja vielleicht auch mal was nähen, was man vielleicht tragen kann, oder anderweitig „passend“ sein muß.
Jetzt wollte ich mal im Vorfeld fragen, wie man seine Schnitte verbessern kann. Oder benutzt man grundsätzlich nur Schnittmuster?
Ich habe mich mal im Zeitschriftenregal nach Schnittmustern umgeschaut, aber hat mir alles nicht so zugesagt.
Im Netz habe ich irgendwie auch nichts gefunden, was vielleicht daran liegt, dass es nur wenige „freien“ Schnittmuster gibt?
Vielleicht hat ja jemand ein paar „Einsteigertips“ für mich, worauf man von Anfang an achten sollte. Ansonsten gilt natürlich wie immer: „Übung macht den Meister“
Vielen Dank
Gruß
Taki