Gar nicht so einfach - wenn man a l l e Klimafaktoren zusammenrechnen würde, könnte schon ein Schmetterlingsflügelschlag im Amazonas-Urwald eine Unwetterkatastrophe in den Sundainseln auslösen.
Vorausgesetzt das sich die erzeugten Luftwirbel kaskadenartig vergrößern und keine anderen Einflüsse diese Kaskaden unterbrechen.
Dass Vulkanausbrüche das Klima beeinflussen können - das ist allgemein bekannt. Bei den Vulkanausbrüchen werden Staub, Schwefel, CO2 usw. in die Atmosphäre geschleudert.
Es gibt viele Einflüsse, die so minimal sind, dass sie nur im Zusammenwirken mit anderen auf das Klimageschehen einwirken. All das auseinanderklamüsern … bringt das was?
Kontinentaldrifte beeinflussen selbstverständlich im hohen Maße das Klimageschehen. Die Vulkanausbrücke hängen fast alle mit dem Kontinentaldrift zusammen.
Wenn eine Insel (geologisch gesehen) plötzlich mit einer Landmasse zusammenkommt , hat das natürlich erhebliche Auswirkungen auf das Klimageschehen in dem Gebiet, vor allem, wenn an der Nahtstelle ein Gebirge entsteht (Alpen, Kordilleren/Anden).
Danach wird natürlich nicht im Einzelnen geforscht, weil die Forschungsergebnisse sehr banal ausfallen.
Um Deine Fragestellungen beantworten zu können, müsste man die ganzen Geowissenschaften zusammennehmen (Geologie, Geophysik, Meteorologie und vor allem die Geographie - diese Wissenschaft ist die einzige unter den eben genannten, die diese Gebiete in einem Zusammenhang sieht).
Daher ist es sehr zu empfehlen, die verschiedenen Lehrbücher der Physischen Geographie zu schmökern
Physische Geographie kompakt von Glaser_Hauter-Glawion et.al.
Deine Vorbildung kenne ich nicht.
Wenn es um eher Populäres geht, dann wäre dieses zu empfehlen:
dtv-Atlas Erde: Physische Geographie [Taschenbuch]
Kulturgeschichte des Klimas: Von der Eiszeit zur globalen Erwärmung [Gebundene Ausgabe]
Wolfgang Behringer (Autor)
Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung: Von der Eiszeit bis ins 21. Jahrhundert [Gebundene Ausgabe]
Frank Sirocko (Autor)
Wetternachhersage - 500 Jahre Klimavariationen und Naturkatastrophen [Taschenbuch]
Christian Pfister (Autor)
Das wäre erst mal eine kleine Auswahl - bitte NICHT alles auf einmal kaufen. Erst mal reinschauen, ob Du auch darin lesen würdest …
Wenn noch Fragen sind, nur zu!
Es grüßt herzlich
Stefan Heidland