Stornogebühren als Werbungskosten?

Hallo,

angenommen ein Angestellter muss eine beruflich bedingte Reise (z.B. Fortbildung, Konferenz o.ä.) stornieren. Hierfür fallen Kosten an, z.B. Stornogebühren oder auch der komplette Reisepreis (etwa weil durch Preiswertbuchung nicht stornierbar, bei Flugtickets werden da ja oft nur die Steuern und Flughafengebühren rückvergütet).

Sind solche Kosten als Werbungskosten absetzbar? Meines Erachtens ja, da ja ohne die beruflich veranlasste Buchung gar keine Kosten angefallen wären.

Andererseits könnte es wohl auch vom Grund der Stornierung abhängig sein (privat, z.B. Krankheit; oder beruflich, z.B. Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz wg. kurzfristiger Änderungen in der Arbeitsbelegung).

Wie seht Ihr das - oder gibt es dazu womöglich schon eine Rechtsprechung?

Vielen Dank im Voraus für Antworten.

Viele Grüße
Frank

Hallo
sind wir schon soweit, dass geschäftliche Reisekosten nicht vom Arbeitgeber übernommen werden?
Sofern der Arbeitgeber grundsätzlich die Kosten übernimmt, sollte er auch Stornokosten tragen, falls die Reise aus betrieblichen Gründen nicht angetreten wird.
Insoweit bleiben eigentlich nur private Gründe für vom AN zu tragende Stornokosten übrig
und für die gibt es m.E. keinen Werbungskostenabzug.

Ob in der Praxis eine Position Stornokosten geprüft wird oder in den vielen „Durchwinkwochen“ berücksichtigt wird, ist eine andere Frage.

mfg

Hallo,

sind wir schon soweit, dass geschäftliche Reisekosten nicht
vom Arbeitgeber übernommen werden?

Ja soweit sind wir - allerdings schon lange. Wüsste nicht, was jeden Arbeitgeber dazu verpflichten sollte, alle Reisekosten zu übernehmen… Kenne genügend Arbeitgeber, die Kongresse nur anteilig unterstützen (wenn überhaupt), und zudem viele, die nicht mal wichtige Fortbildungen zahlen (und ein paar, die von ihren Mitarbeitern sogar verlangen, dafür Erholungsurlaub zu nehmen statt Freistellung).

Sofern der Arbeitgeber grundsätzlich die Kosten übernimmt,

Wie in der Frage schon geschrieben, trägt der Arbeitnehmer die Kosten, insoweit ist deren Absetzbarkeit als Werbungskosten durchaus ein Punkt.

Viele Grüße
Frank

Hallo

Wüsste nicht, was jeden Arbeitgeber dazu verpflichten sollte, alle :Reisekosten zu übernehmen

z.B. die Aussicht auf motivierte Mitarbeiter mit aktuellem Wissensstand; bringt auf lange Sicht mehr als Mitarbeiter wie Zitronen auszupressen; zwar off topic, aber zutreffend.

Falls Arbeitgeber also meinen, Kosten für Geschäftsreisen den Mitarbeitern aufs Auge drücken zu müssen, sind Stornokosten bei geschäftlichen Hinderungsgründen selbstverständlich Werbungskosten.
Mir fällt kein Grund ein, warum das nicht so sein sollte.

Eher fällt mir dazu ein, dass der Arbeitgeber insoweit schadenersatzpflichtig wird. Er ordnet eine Geschäftsreise an und aus vom AN nicht zu vertretenden Gründen fällt die Reise flach.

Fortbildung während des Erholungsurlaubs ist m.E. unzulässig.

Anscheinend sind wir flächendeckend auf dem Weg zurück in den Frühkapitalismus…

MfG

Hallo,

Wüsste nicht, was jeden Arbeitgeber dazu verpflichten sollte,
alle Reisekosten zu übernehmen

z.B. die Aussicht auf motivierte Mitarbeiter mit aktuellem
Wissensstand; bringt auf lange Sicht mehr als Mitarbeiter wie
Zitronen auszupressen; zwar off topic, aber zutreffend.

Tja, wenn sie denn alle logisch denken würden - ist aber leider nicht überall verbreitet…

bei geschäftlichen Hinderungsgründen selbstverständlich
Werbungskosten.
Mir fällt kein Grund ein, warum das nicht so sein sollte.

Nach meinem Dafürhalten ja auch. Allerdings könnte ein Grund sein, es von der Ursache für die Stornierung abhängig zu machen (z.B. wenn Geschäftsreise aus privaten Gründen nicht angetreten wird: dann Kosten privat veranlasst).

Aus dem Grund ja die Nachfrage nach weiteren Meinungen hier im Forum bzw. ob es dazu womöglich schon eine Rechtsprechung gibt…

Fortbildung während des Erholungsurlaubs ist m.E. unzulässig.

Sehe ich auch so (bin aber kein Arbeitsrechtler), jedoch kenne ich mehrere Arbeitgeber, die sich da nicht groß darum scheren. („Entweder Sie nehmen Urlaub dafür oder Sie machen keine Fortbildung“).

Viele Grüße
Frank