Stottern behandeln Airflow-Methode

Sorry davon habe ich noch nie etwas gehört. Ich nehme an es handelt sich um eine sprechtechnik mit atemkontrolle. Das wird heute kaum noch gemacht
Lg

Moin Experten,

ich bin selbst als Jugendlicher von Prof. Martin Schwartz in New York mit der - damals neuen - Airflow Methode behandelt worden (national Center for Stuttering). Nun werde ich öfter gefragt, wo man in Deutschland nach dieser Methode behandelt werden kann.

Ich selbst hatte vor Jahren einmal Kontakt zu Prof. Schwartz, der mir sagte, dass sich seine Methode sehr viel weiter entwickelt und auch nach Europa verbreitet hätte. Nun such eich nach Therapeuten und Ärzten, die nach diese Methode das Stottern behandeln.

Danke
Erik

sorry, da kann ich nicht helfen.

trotzdem danke fürs antworten :wink:

Wo finde ich denn eine gut verständliche Übersicht über das, was „man heute macht“? Ich bin ja sehr zufrieden mit den Werkzeugen, die man mir damals an die Hand gegeben hat - und würde gar nichts ändern wollen. Ich werde allerdings immer wieder angesprochen, wo man diese Technik „erlernen“ kann - eben weil viele Eltern nichts finden, was ähnlich hilft - und das muss ja nun nicht sein.

Gruß
Erik

Hallo Erik, leider ist mir die Airflow-Methode nur am Rande bekannt ! Deshalb möchte ich hier auch keine Referenzen nennen!
Unser Therapie-Ansatz ist die biokybernetische Methode , siehe auch

http://www.sprachraum-landsberg.de/stottertherapie/d…

Viele Grüße

Probiere es mal bei der stottererselbsthilfevereinigung, findest so über das Netz. Ich behalte je nach alter des Patienten nach ann irwin, lidcombe oder van riper.
Lg

Danke fürs Rückmelden

guten Tag Erik,
ja - ich kenne die Methode von Dr. Schwartz - allerdings nicht, wie er sie bis heute „weiterentwickelt“ hat.
ich selbst bin Sprachtherapeutin und so weit mir bekannt ist, die einzige Therapeutin die eine wirklich „ganzheitliche“ Stottertherapie anbietet, in der wohl Element von Dr. Schwartz vorkommen, aber insbesondere auch der Ursache auf den Grund gegangen wird - anders wird Stottern niemals wirklich nachhaltig bearbeitet werden können. Tut mir leid, dass ich IHnen nicht mehr dazu sagen kann bzw. will. Sie können gerne einen Telefontermin mit mir vereinbaren: 08191-65688
gruß
philomena erhard
diplom-sprachgestalterin/sprachtherapeutin

Hallo Erik,
Danke Deiner Nachfrage.
Das ist für mich neu mit der „Airflow Methode“, das kenne ich nur von einer Zahnbehandlung.
Mich würde das sehr zum Thema Stottern interessieren; was Du darüber erfahren hast.
Am Freitag habe ich über die Stotterer Selbsthilfe Kontakt mit einigen anderen Experten. Dann werde ich mich wieder bei Dir melden. Hast Du evtl. Beziehungen zur Bundesvereinigung?
Gruß
Karl-Heinz

Kann ich leider gar nichts zu sagen - bin Psychotherapeut. Am besten Anfragen an Dortmunder Uni oder an Logopäden.

Viel Glück!

Hallo, bin zwar Logopädin, kenne mich mit dieser Methode aber leider nicht aus. Habe nur nach “van Riper“ gelernt.

Viele Grüße

Liebe/-r Experte/-in,
hallo
kann leider nicht helfen
gruss …

Tut mir leid, habe leider keine Adressen.
Außerdem ist mir diese Methode nicht bekannt,.
Aber, viele auf Techniken, die auf das Atmen aufbauen, ähneln sich.
Grüße von Allu

Sorry, kenne ich nicht.

Danke trotzdem.#
Erik

Hallo Erik, leider ist mir die Airflow-Methode nur am Rande bekannt ! Deshalb möchte ich hier auch keine Referenzen nennen! Ich nehme an es handelt sich um die Sprechtechnik mit Atemkontrolle. Das wird heute kaum noch gemacht. Versuchs mal hier: Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe http://www.bvss.de/