Strähnen während Schwangerschaft?

Hallo,

ist Strähnchen blondieren während der Schwangerschaft und/oder Stillzeit bedenklich?

Hab´s noch nicht getan, würde aber gerne, da ich mich einfach nimmer sehen kann. (Bin in der 39. SSW und will nach der Entbindung auf jeden Fall stillen!)
Würde dazu ne Strähnchenhaube benutzen, d.h. meine Kopfhaut hätte keinen Kontakt zum Blondiermittel.
Was meint ihr? Lieber noch ein halbes Jahr warten, bis abgestillt?

Gruß
Anke

Hallo Anke!

Mir ging es während der Schwangerschaft genau wie dir. Irgendwann
konnte ich meine Haare auch nicht mehr sehen, besonders, weil ich
vorher immer eine Kurzhaarfrisur mit Färbung hatte. Aber nach einem
Gespräch mit meinem Friseur hab ich mir dann auch wenigstens Strähnchen
machen lassen. Er hatte auch aufgepasst, dass nix auf die Kopfhaut kam
und damit war das auch kein Problem. Meine Kleine kam gesund und munter
auf die Welt und ist es heute noch.
Ich denk nicht, dass es eine große Belastung für den Körper ist.

LG
Petra

Hallo,

selbst schwangere Frisörinnen bekommen kein Arbeitsverbot, wenn sie schwanger sind oder stillen. Klar, die haben Handschuhe an, aber die sind den ganzen Tag den Dämpfen von nicht nur Färbemittel ausgesetzt. -> Und trotzdem dürfen die arbeiten.

Ob für oder gegen Färben- hier wird eher ein „religiöser“ Krieg darum geführt.

Gruß
Jueh

Wenn ich mir unsicher wäre, dann würde ich es einfach sein lassen.

Stell’ dir doch selbst die Frage, ob es ein unzumutbarer Zustand für dich wäre, mit dem Färben noch so lange abzuwarten, bis das Stillen beendet ist :wink:

Ich persönlich kann mir gar keine Schwangerschaft
ohne Strähnchen mehr vorstellen, Anke.
Die Strähnchen sind für mich das Wichtigste, sozusagen die ultima ratio in einer Schwangerschaft.

Ich würd mal sagen: bei allem Gesundheitsbewusstsein :
bedenkenlos.

Nix für ungut, weiterhin problemlose Schwangerschaft
wüscht
Branden

Hi,

ist Strähnchen blondieren während der Schwangerschaft und/oder
Stillzeit bedenklich?

aus irgendeinem mysteriösen Grund ist das ein superheißes Thema, mit zahlreichen Studien, Gegenstudien und den üblichen Fanatikern an Bord. Fakt ist, dass die EU sehr, sehr niedrige Grenzwerte für belastende Stoffe in Haarfärbemitteln durchgesetzt hat, sodass sogar die Gegenstudien vor diesem Hintergrund eine Unbedenklichkeit ergeben.

Es gibt also aktuell keinen rationalen Grund, davor Angst zu haben - wenn Du Dich damit dennoch nicht wohl fühlst, dann lass es halt.

Gruß,

Malte

Hallo Malte,

aus irgendeinem mysteriösen Grund ist das ein superheißes
Thema, mit zahlreichen Studien, Gegenstudien und den üblichen
Fanatikern an Bord. Fakt ist, dass die EU sehr, sehr niedrige
Grenzwerte für belastende Stoffe in Haarfärbemitteln
durchgesetzt hat, sodass sogar die Gegenstudien vor diesem
Hintergrund eine Unbedenklichkeit ergeben.

Vor ein paar Wochen hatte ich eine Ökotest in der Hand, darin gings u.a. um verschiedene Haarfärbemittel und Tönungen, alle waren mit „ausreichend“ oder „mangelhaft“ getestet. Den Bericht dazu habe ich leider nicht gelesen, aber ich glaube es waren krebserregende und allergieauslösende Stoffe drin.
Ich bin auch etwas unsicher, habe schon öfters meine Haare getönt, aber seit ich den Bericht gelesen habe…
Weißt du mehr zu diesen Grenzwerten?

Gruß
Miriam

1 Like

Hi,

aus irgendeinem mysteriösen Grund ist das ein superheißes
Thema, mit zahlreichen Studien, Gegenstudien und den üblichen
Fanatikern an Bord. Fakt ist, dass die EU sehr, sehr niedrige
Grenzwerte für belastende Stoffe in Haarfärbemitteln
durchgesetzt hat, sodass sogar die Gegenstudien vor diesem
Hintergrund eine Unbedenklichkeit ergeben.

Vor ein paar Wochen hatte ich eine Ökotest in der Hand, darin
gings u.a. um verschiedene Haarfärbemittel und Tönungen, alle
waren mit „ausreichend“ oder „mangelhaft“ getestet. Den
Bericht dazu habe ich leider nicht gelesen, aber ich glaube es
waren krebserregende und allergieauslösende Stoffe drin.
Ich bin auch etwas unsicher, habe schon öfters meine Haare
getönt, aber seit ich den Bericht gelesen habe…
Weißt du mehr zu diesen Grenzwerten?

ich hab leider nichts weiter parat dazu. Vor ein paar Wochen hab ich mal für eine ähnliche Frage hier im Forum etwas genauer nachgeforscht, und eben diese EU-Geschichte gefunden (und vieles mehr), da ich aber weder schwanger bin noch mir die Haare färbe, hat mich das nicht weiter interessiert und ich hab nix aufgehoben. Ein wenig kreatives Googlen dürfte Dich jedoch dorthin führen :smile:

Gruß,

Malte

Ich kann mich ja nicht gerade
als Haarfärbespezialist bezeichnen, obwohl meine Haare gefärbt sind. Wohlgemerkt - sie sind gefärbt. Anke, Du scheinst deine Haare blondieren zu wollen. Färben ist ja irgendwie etwas anderes :wink:
Mein Bruder ist Chemiediplomand und ein (anscheinend nicht allzu kluger) Kommilitone von ihm hat sich vor vielleicht zwei Jahren die Haare blondieren wollen. Da er zu geizig war und im Labor eh alles gestellt wird, hat er sich irgendwas mit Wasserstoffperoxid zusammengerührt und in die Haare geschmiert. Als mein Bruder erzählt hat, wie die „Haare“ von dem Typ nachher aussahen, musste er fast weinen vor Lachen :wink:

Das sollst Du mit deinen Haaren natürlich nicht machen, aber für eine Blondierung sollten eigentlich deutlich weniger potentiell schädliche Substanzen einzusetzen sein als für eine Färbung, da die Blondierung ausschließlich auf chemisch simpler Melaninoxidation durch Wasserstoffperoxid beruht. Zumindest das H2O2 im Blondierungsmittel ist ganz sicher nicht babyschädigend, solange Du das Kopfhaarblondierungsmittel nicht zweckentfremdest. Welche Stabilisatoren für Peroxide in den Mitteln sind… Ich weiß es nicht.

VG, Stefan

Hi!

Zu dem Thema gabs schon mal vor kurzem einen Thread:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Da sind auch einige Links zu finden - allerdings gehen auch da die Meinungen sehr auseinander :wink:

Hab´s noch nicht getan, würde aber gerne, da ich mich einfach
nimmer sehen kann. (Bin in der 39. SSW und will nach der
Entbindung auf jeden Fall stillen!)

Die letzte Entscheidung triffst du selber, ich möchte aber noch zwei Punkte anführen:

  1. Du kannst dich nimmer sehen sagst du, aber eventuell gefällt dir auch eine Alternative zu Strähnchen? Ganz neuer Haarschnitt z.b.? Es gibt eine Menge guter Alternativen - ein guter Frisör wird dich sicher ausreichend beraten :wink:

  2. die Schädlichkeit wird von Frisören sowie der Arbeitsmedizin in der Hinsicht verneint;
    zudem bedeuten Strähnchen eine geringere Chemikalienaufnahme als das Färben der kompletten Kopfhaare (sofern die Färbemittel doch schädlich sein sollten);
    zudem befindest du dich in der 39. SSW:
    Schädliche Stoffe haben gravierende Auswirkungen in den ersten (!) Schwangerschaftswochen, da hier die Anlagen für die Organe gebildet werden. Geht hier was schief, kann der Schaden immens sein. Im späteren Verlauf der SChwangerschaft jedoch gehts es nur noch ums Wachstum: des Feten selber und natürlich der Organe. Wenn hier ein Schaden auftritt, so ist er meist wesentlich milder ausgeprägt.

Lange Rede, kurzer Sinn *g*:
es gibt viel Pro und Kontra, daher mag ich hier ungern zu etwas raten. Allerdings kann ich dir sagen, was ich machen würde:
mir erstmal Alternativen zu Strähnchen aussuchen :wink:

Gruß und alles Gute für die weitere Schwangerschaft :wink:
Sharon

Hallo Anke
Habe meine Haare während der Schwangerschaft gesträhnt mit Alupäckchen und auch nach der Schwangerschaft. Ich stille voll und habe einen kerngesunden Sohn.
Gruss
Dany