Hallo,
inwiefern kann der Betrieb eines Funkrouters eigentlich
schädlich sein für die Gesundheit?
Man hört ja so einiges über Elekrosmog u.a. in Zusammenhang
mit den der Handynutzung, und da macht man sich manchmal doch
so seine Gedanken …
Gruß
Jörg
P.s.: strahlt das Ding eigentlich ständig irgendwelche Wellen
aus oder nur nach Anforderung? Bei mir ist es so, dass er auch
im laufenden PC-Betrieb immer erst ein paar Sekunden braucht,
bis er wieder „warm“ ist, d.h. bis der Browser wirklich was
anderes anzeigt als „die gesuchte Seite konnte nicht gefunden
werden“ muss ich ihn immer ein paar Mal nacheinander aufrufen,
sofern ich eine zeitlang nicht gesurft habe, der Router aber
an war
ich denke schon, daß der ständig strahlt. Aber betrachten wir doch mal die Situation, wenn er in Betrieb ist. Das Empfangsteil im Computer ist ganau auf diesen digitalen Sender abgestimmt und benötigt deshalb kein besonders starkes Signal. Trotzdem kann der Empfänger das Signal schon bei wenigen Metern Entfernung nicht mehr erkennen.
Schalte ich ein Radio an der selben Stelle ein, empfange ich einen Radiosender, der mehrere Kilometer entfernt ist klar und deutlich. Weil das Signal nicht digital ist, muß es stärker sein, weil ich jede Störung deutlich hören würde.
Der WLAN-Router fällt IMHO so in’s Gewicht, wie das Licht einer Kerze im Sonnenschein.
Wer hat sich schon mal über Gesundheitsgefahren durch Radiosender Gedanken gemacht?
Gruß, Rainer