Liebe® Experte(in),
- Lohnt es sich, ein altes Siemens Gigaset (S445) gegen eines
der neue Generation (Eco Modus, z. B. CX470) auszutauschen?
-> 1.1) Um das Wievielfache wurde die Strahlung im a)
Standby-Modus und im b) Telefoniermodus reduziert?
… oder behilft man sich da besser gleich mit einem
schnurgebundenen (ich wäre schon mal gern wieder während des
Telefonierens mobil…)?
NEIN, DAS IST VÖLLIG UNNÖTIG. Es gibt keine ernsten Hinweise darauf, dass schnurlos Telefone irgend einen gesundheitsschädlichen Effekt haben. Das ist weder bei den alten noch bei den neuen Geräten mit verringerter Signalstärke der Fall.
-
Wie viel schwächer oder stärker strahlt ein
DECT-Telefon wie das Siemens Gigaset S445 im Vgl. zu einem
Handy mit SAR-Wert 0,84 im
a) Standby-Modus und im b) Telefoniermodus?
-
Ist das Wohnen im Umkreis von weniger als 400 m eines
Handy-Sendemasts ebenso gefährlich, wenn der Mast ein wenig
höher steht, so dass man davon ausgehen kann, dass er durch
den so entstandenen Winkel „über die Wohnung hinweg“ sendet?
Wie die Strahlrichtung verläuft hängt weniger von der Höhe des Mastes ab als von der Ausrichtung der Antennen. Und die werden wahrscheinlich so eingestellt sein, dass Gebäude in 400m Abstand im Strahlenfeld liegen (sonst würde man ja keinen Empfang mehr haben). Aber auch hier ist die Signalstärke so gering, dass es weder epidemiologisch noch experimentell Hinweise auf gesundheitiche Beeinträchtungen gibt. Denn die Einführung der Mobiltelefonie vor ca. 15 Jahren kann ja als ein gigantischer Freiland-Versuch betrachtet werden.
Aber es gibt nichts was dar auf hindeuten würde, dass seit dem irgendeine Erkrankung (Allergien, Neurologische Probleme, Krebs) angestiegen ist. Es gibt natürlich mehr Psychosen, aber die sind einfach eine folge der Immagination. Sie sind eigentlich bei den Menschen am stärksten ausgeprägt, die selber am wenigsten Kontakt mit Mobiltelefonen haben.
Mein Wissensstand: strebt gegen Null
Allerbesten Dank!
OilonCanvas
Viele Grüsse und bitte keine Panik
(Rauchen, Grillfleisch, Alkohol und ähnliche tolerierte Nahrungs-und Genussstoffe haben dagegen ein genau nachweissbares Gesundheitsrisiko, werden aber kurioserweise in der öffentlichen Wahrnehmung immer als beherrschbar angesehen. Man sollte sich eher über deren Risiken unterhalten. Um eventuellen Verdächtigungen zuvorzukommen: Ich habe weder irgendetwas mit der Elektronik-Branche zu tun, noch bin ich eine extensiver Handy-Benutzer (meine eigene Rechnung liegt meistens unter 10 € pro Monat).