Strandfeeling aufm Balkon - wie am besten machen?

Hallo wer-weiss-was´ler,

da die warme Jahreszeit ja nun endlich zu beginnen scheint, hab ich
mir fest was vorgenommen meinen Balkon (parterre, ca. 6x2m) in eine
Art Strandkulisse zu verwandeln.

Dazu hab ich mir gedacht, lege ich auf dem Boden Sand aus - sodass
eine Art „Strand“ entsteht.

Worauf muss ich hierbei achten? Der Balkon selbst hat ein leichtes
Gefälle und eine Öffnung, sodass sich anstauendes Wasser besser
abgeleitet werden kann. Im Baumarkt hat man mir (nach mehrfachem
Nachfragen) geraten, zuerst Teichfolie auf dem Balkon auszulegen,
diese an den Rändern am Balkon zu befestigen und schliesslich den
Sand draufzuschütten. Die Teichfolie soll so ein Ablaufen des Wassers
ermöglichen. Ist das richtig?

Wäre über konstruktive Vorschläge sehr dankbar…

Viele Grüße

Marcus Brandt

Hi,

Dazu hab ich mir gedacht, lege ich auf dem Boden Sand aus -
sodass eine Art „Strand“ entsteht.

bedenke, daß du den Sand unweigerlich in die Wohnung trägst und dir auf fast ewig den Teppich einsaust bzw. das Parkett abschmirgelst.

zuerst Teichfolie auf dem Balkon
auszulegen,
diese an den Rändern am Balkon zu befestigen und schliesslich
den
Sand draufzuschütten. Die Teichfolie soll so ein Ablaufen des
Wassers
ermöglichen. Ist das richtig?

Meinten die mit „am Rand befestigen“ quasi eine Wanne zu bauen, damit nur der Überlauf abfließt? Dann ist zwar der Abfluß sandfrei, aber in der Wanne hast du Matsch.

Mir wäre es den Aufwand nicht wert, aber das muß ja jeder selber wissen. Immerhin löblich, daß du dir vorher Gedanken machst und nicht erst mal fröhlich Sand auskippst :wink:

Gruß
Nils

bedenke, daß du den Sand unweigerlich in die Wohnung trägst
und dir auf fast ewig den Teppich einsaust bzw. das Parkett
abschmirgelst.

Dafür hab ich mir gedacht, wäre ein Vorrichtung ähnlich einem Schuhabstreifer kurz vor der Balkontür angebracht… Ansonsten halt öfters saugen… :frowning:

Meinten die mit „am Rand befestigen“ quasi eine Wanne zu
bauen, damit nur der Überlauf abfließt? Dann ist zwar der
Abfluß sandfrei, aber in der Wanne hast du Matsch.

Ich wollte eigentlich nur die Folie auf dem Boden auslegen und auf der Unterseite der Folie an den Ränder Kletband befestigen. Dasgleiche Klettband würde ich dann an dem leicht höheversetzten Vorsprung des Balkons befestigen, sodass die Folie darauf hält. Ich hoffe nur, dass die Wasserdurchlässigkeit bei solch einer Folie gegeben ist, sodass das Wasser (und nicht der Sand) durch die Folie durchdringen kann und durch den Abfluss wegfliesst…

Hi Marcus,

Folie darauf hält. Ich hoffe nur, dass die
Wasserdurchlässigkeit bei solch einer Folie gegeben ist,

ich gehe davon aus daß Teichfolie wassundurchlässig ist.

Ich würde stabile Folie auf und neben den Sand bringen damit kein Wasser von oben oder durch den Wind seitlich in den Sand eindringt.

Und im Sand barfuß oder in Gummilatschen laufen, dann vor der Tür zur Wohnung erst auf einen Fußabtreter dann 2 Wannen mit Wasser und Handtücher um die Füße samt Latschen gleich vom Sand zu befreien.

Gruß
Reinhard

Wäre über konstruktive Vorschläge sehr dankbar…

Ich würde so was nie machen, Sand auf dem Balkon hat nur Nachteile. Bald wird kein Sand da sein, Luft wird alles in deiner Wohnung und der Wohnung des Nachbarn hineinblasen. Da Sie aber darauf bestehen, wie wäre es mit kleinen runden Kiessteinen, von der Größe von etwa 1cm. Da kann man sich gleich die Teichfolie ersparen. Vorausgesetzt, die Statik des Balkons kann das zusätzliche Gewicht ertragen.

Viele Grüße

Hallo Marcus,

laß so was lieber!
Der Sand wird nicht nur mit den Füßen in die Wohnung getragen, sondern mit dem ganzen Körper. Zudem weird jeder Windhauch Unmengen (es wird Dir zumindestens so vorkommen :wink: Sand in die Wohnung blasen. Und wenn die Nachbarn rauskriegen, von wem der Sand stammt, der deren Wohnung verdreckt, erden Sie Dich teeren und federn (auch keine schöne Sache).

Mit dem gesparten Geld gehst Du lieber in eine Strandbar oder fährst an einen echten Strand.

Gandalf

Hallo!

Die Sache mit dem Sand würde ich mir auch noch mal stark überlegen, das wird eine Sauerei. Aber fürs Strandfeeling könntest Du Dir z.B. Dein Balkongeländer mit Bastmatten verkleiden. Die gibt es in jedem Baumarkt und kosten nicht viel. Wir haben bei uns einen alten Dichtzaun damit verkleidet und es sieht schön urlaubsmäßig aus. Ansonsten finde ich Holzfliesen auf dem Boden ganz schön, das macht noch ein bißchen was her. Und wenn Du noch ein paar Accessoires unterbringen kannst, z.B. ein paar Blumenampeln aufhängen oder eine Brasilienflagge (kenn da Deinen Geschmack nicht), ist die Sache doch schon perfekt! :smile:

Schöne Grüße,

Kirsten