Griaß di, Irene!
Ich bin eine aus dem
Salzburger Land
Stranuzn war eine Tüte (oder Sackerl),
Das kenn ich,das war bei uns „da (der) Stranitzl“ . Ich erinnere mich auch an seine „Herstellung“: meistens Zeitungspapier, diagonal gefaltet oder zusammengedreht, als Verpackung für „Waren aller Art“ (Zuckerl, Nägel, Knöpfe…)
Gfigats waren Vögel (Geflügel).
Ist mir nicht geläufig.
Aber ich hab im Salzburger Mundartwörterbuch „Was nicht im Duden steht“ (Leopold Ziller) eine Erklärung gefunden:
Zitat:
Gfickert: Kleintierschar, Federvieh; übertr.auch Kinderschar; von mhd. ficken: schnell bewegen, hin- und herfahren, reiben; wegen der Zweideutigkeit wird das Wort in der ursprüngl. Bedeutung kaum noch verwendet.
Wer kennt noch mehr Ausdrücke aus dieser Gegend, die es sonst
nicht (mehr) gibt?
Viele alte Ausdrücke findest du im oben genannten Buch. Wenn du in die Stadt Salzburg kommst, schau ins „Salzb. Heimatwerk“, Residenzplatz.Da findest du auch noch andere Mundartwörterbücher, Auszüge daraus hier:
http://www.brgzell.salzburg.at/lainer/lexikon/lexiko…
Und då werd’s Boarisch:
http://www.geocities.com/Athens/Olympus/9440/
http://members.aol.com/bynetz/fbsd/start.htm
Vü Erfoög ba deina Forscheng!
Helene