Strategisches Marketing - Festlegung der

… Marktrolle

Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich gerade mit strategischem Marketing und daher auch mit der Festlegung der Marktrolle. Dabei gibt es ja folgende Kombinationsmöglichkeiten:

  1. Autonomer Entscheid & Mit Führungsanspruch = Marktführer
  2. Konjekturaler Entscheid & Mit Führungsanspruch = Marktherausforderer
  3. Autonomer Entscheid & Ohne Führungsanspruch = Marktmitläufer
  4. Konjekturaler Entscheid & Ohne Führungsanspruch = Marktnischenanbieter

Punkt 1, 2 & 4 sind mir klar. Allerdings ist mir nicht klar, wieso der Marktmitläufer autonom entscheiden kann. Er ist doch als Mitläufer ebenfalls abhängig von den Entscheidungen des Marktführers, oder nicht?

Wäre super, wenn mir das jemand beantworten könnte :smile:

VG
Ricardo

Der Herausforderer lässt sich auf einen Kampf mit dem Marktführer ein. Er will also besser sein als der Marktführer und bezieht seine Orientierung (zumindest in dieser Begriffswelt) vom Marktführer. Dem Marktmitläufer ist es egal, was „die da oben“ machen. Er will nicht besser sein als die Besten, sondern sieht seine Chance in dem Wunsch der Kunden nach Auswahl und Vielfalt.

Nach der EKS-Strategie sollte man seinen Markt selbst definieren: Sich also nicht am Marktführer orientieren, sondern ein unbefriedigtes Bedürfnis in dem jeweiligen Markt heraussuchen. Und sich dann an der Zielgruppe, die dieses Bedürfnis hat, orientieren.

Damit spielt dieser Nieschen-Player sein eigenes Spiel und tanzt nicht mehr nach der Pfeife des Marktführers.

Viele Grüße
Karl

Hallo Ricardo,
erstmal sorry, dass ich erst jetzt antworte!
Außerdem bin ich seit einiger Zeit nicht mehr mit BWL/VWL - Themen beschäftigt. Ich kann daher leider keine vernünftige Begründung dafür geben!
Viele Grüße
Hansdottir

Hallo Ricardo,
siehe hier:
http://books.google.de/books?id=Vgk7ZPFjb1cC&pg=PA92…

Der Mitläufer entscheidet autonom, ob und inwieweit er die Strategie des Mitbewerbs übernimmt (Passivität) oder variiert, um sich eigene Vorteile zu verschaffen.

Im übrigen sind solche Modelle nur Modelle, in der Realität sind die Grenzen immer fließend. Die Kunst der Strategie ist, keine Zwangsjacken zu akzeptieren.
Viel Erfolg,
Steinspecht