Strato-SkyDSL - kein Signal

Hallo,

ich habe die Sat-Schüssel grob in die beschriebene Richtung (Eutelsat Telecom 2D; 26°Höhenwinkel; 208°Seitenwinkel) gedreht und auch mit Hilfe dieses Sat-Finders (zwischen LNB und DVB-S-Karte geklemmt) ein Signal an diesem Finder empfangen. Danach habe ich eine direkte Kabelverbindung zwischen LNB und DVB-S-Karte hergestellt und den Assistenten bzw. das andere mitgelieferte Testprogramm von Teles installiert. Beide Programme finden nichts!
Woran kann es liegen? Einen Satelliten habe ich ja gefunden. Das Teles-Programm zeigt auch Signalstärken. Dort ist aber alles auf 0.
Habe ich ein falsches Kabel? Das mitgelieferte doppelt geschirmte Koax-Kabel ist zu kurz. Meins ist, glaub ich, 15 oder 20 m lang. Es ist ein stinknormales Kabel für den analogen Sat-Empfang.
Bitte helft mir :frowning:

Danke

ich habe die Sat-Schüssel grob in die beschriebene Richtung
(Eutelsat Telecom 2D; 26°Höhenwinkel; 208°Seitenwinkel)
gedreht

Grob geht bei diesem popligen Satellit überhaupt nix.
Entweder du triffst den richtig oder gar nicht.
Hast du absolut freie Sicht in Richtung SW oder steht da irgendwo ein Baum dumm rum?

Btw: ich hasse SkyDSL-Installationen.

Hallo,

die grobe Ausrichtung hatte ich ja nur erwähnt, um erst mal einen Ausrichtungs-Ansatz zu haben. Natürlich habe ich das dann mit Hilfe des Testers etwas genauer eingestellt (dort gibts ja eine Signal-Pegel-Einstellung, die dann immer stärker wird, wenn die Richtung besser wird).
In der Waagerechten ist keine freie Sicht (es ist in ca. 10m Entfernung ein Hausdach davor. Aber der Satellit ist doch auch nicht in der waagerechten Richtung zu finden, denn er steht ja bei 26° Höhenwinkel. Oder stört dieses Dach doch? Ich weiß nur, dass die Astra-Schüssel in gleicher Höhe steht und damit keine Probleme hat (Analogempfang). Dort weiß ich aber den Winkel der Astrasatelliten nicht.

Ajo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kannst du mal versuchen, die Schüssel auf Astra auszurichten?
Der ist nicht so empfindlich und recht leicht zu finden.

Wenn du dann in der Sky-Software eine gute Signalstärke hast, weißt du zumindest, daß hard- und softwaremäßig alles richtig gemacht worden ist.
Und dann heißts Stück für Stück die Schüssel im Uhrzeigersinn weiterzudrehen und darauf hoffen, den Telekom 2D zu finden.
Bei 40-50% Signalstärke macht man dann das Feintuning mit der Höhenverstellung.
Einen Sat-Finder braucht man dazu nicht.

Hallo,

hab jetzt mal auf Astra ausgerichtet. Um ihn zu finden, hab ich das LNB an einen Analog-Receiver angeklemmt und die Schüssel gedreht, bis Bild kam. Danach habe ich das Kabel an meinen Rechner angeschlossen und in ganz kleinen Abständen an der Schüssel gedreht, um einen Digitalen Astra-Satelliten zu finden. Nix!!!
Das Programm hat mir noch nie den kleinsten Signal-Ausschlag gemeldet. Morgen gehe ich und kauf ein Kabel für digitalem Empfang. Vielleicht liegt’s ja daran.
Dann werde ich die Schüssel vielleicht noch höher montieren oder ich schicke den ganzen Kram an Strato zurück. Ob die karte kaputt ist? Strom für den Satfinder hatte sie ja schon mal geliefert.

Ajo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder ich schicke den ganzen Kram an Strato zurück.

*lol*
Ja, das haben viele andere vor dir auch schon gemacht.
Die Sache ist wirklich sehr vertrackt, weil weder die Hard- noch die Software wirklich ausgereift ist.

es funktioniert!!
Hallo,

nach höherem Anbringen der Schüssel und mit viel Fingerspitzengefühl geht es. Bin ja so was von happy :smile:
Ein Problem hab ich noch: ich kann keine Mails mit meinem Mailprogramm (Opera) abrufen und versenden. Das liegt wohl daran, dass ich einen Proxy nutzen muss, der die Mail-Protokolle wohl nicht unterstützt. Oder vielleicht doch und ich stelle mich doof an?

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nach höherem Anbringen der Schüssel und mit viel
Fingerspitzengefühl geht es. Bin ja so was von happy :smile:

Na dann, herzlichen Glückwunsch :wink:

Ein Problem hab ich noch: ich kann keine Mails mit meinem
Mailprogramm (Opera) abrufen und versenden.

Da muß ich passen.
Eigentlich sollte pop3 und smtp kein Problem bei Einzelplatzrechnern sein. Lediglich im Netzwerk gibst Probleme, die sich aber z.B. mit „Jana-Server“ ungehen lassen.

Ob bei Opera was Besonderes zu beachten ist - keine Ahnung