Hallo,
was unterscheidet eigentlich Strauch- oder Rispentomaten von „Nur-Tomaten“, außer im Preis und dass die Rispen noch dran sind?
Ist das mit den Rispen nur ein Gag, oder hat das einen darüber hinaus gehenden Sinn?
Grüße
Carsten
Hallo,
was unterscheidet eigentlich Strauch- oder Rispentomaten von „Nur-Tomaten“, außer im Preis und dass die Rispen noch dran sind?
Ist das mit den Rispen nur ein Gag, oder hat das einen darüber hinaus gehenden Sinn?
Grüße
Carsten
Servus,
die Rispen sind (eigentlich) ein Merkmal dafür, dass die Tomaten relativ lange am Strauch geblieben sind. Grasgrün geerntete Tomaten lösen sich beim Nachreifen vom Fruchtansatz.
Die fast bis zu Ende ausgereiften San Marzano aus Laubenheim hängen allerdings an keiner Rispe.
Schöne Grüße
MM
Hallo Carsten,
Ist das mit den Rispen nur ein Gag, oder hat das einen darüber hinaus gehenden Sinn?
Sicherlich kein Gag sondern Strategie. Beispiel:
Lege deine Tomaten auf die Waage ( mit Rispen ), merke dir das Gewicht. Entferne die Rispen und wiederhole den Vorgang.
Achte auf den Preisunterschied an der Kasse. Mir ist oft passier dass ich, wenn ich Rispen abgemacht habe (nachdem ich nach 2 Wochen beobachtet wurde, sprich mann hat sich den Tag und mein Gesicht gemerkt (Masseneinkauf)) wird hier teuer Verkauft mir ganz klar erklärt wurde dass dies zu unterlassen sein. Wohl bemerkt: Im Ausland (schäme mich zu sagen wo es war). Auch dies war eine Strategie, einen Preis zu erzielen für nicht essbare Ware (Abfall oder so). Hast du mal daran gedacht dass 10 kg Kartoffeln niemals 10 kg sind?. Mögen mann mir wiedersprechen, aber, pack doch mal die Kartoffeln aus der Verpackung (Tüte, Netz) und wiege nach. Du wirst sagen, naja, es waren nur x gram. Rechne mal hoch bei den verkauften Einheiten.
Schönen Gruß
Claude
PS: Wiederspreche ungerne MM, aber das musst sein:wink:)
Hallo Claude,
eine interessante Antwort!
Da ich bisher nie überzeugt war, dass Strauch- oder Rispentomaten besser als andere sind (schließlich wachsen alle Tomaten an Sträuchen und haben Rispen), nehme ich immer die preisgünstigsten, wenn sie da sind. Zuweilen gibt es aber nur die teureren Strauch- oder Rispentomaten, bisher ist mir aber nie ein Geschmacksunterschied aufgefallen.
Wenn ich aber, weil nichts anderes da war, Strauch- oder Rispentomaten genommen habe, habe ich die Rispen immer entfernt. Aus genau dem Gewichtsgrund, den Du nennst. Er ist zwar minimal, ich würde mich darum nicht streiten, aber man muss ja schließlich nicht freiwillig für Abfall bezahlen.
Dass ich trotzdem danach gefragt habe, lag daran, weil ich, bevor ich die Frage stellte, rumgegooglet habe, und irgendwo gesagt wurde, Tomaten, die grün geerntet werden, werfen beim Nachreifen die Rispen ab. Da war mein Gedanke: Hält sich das Aroma vielleicht besser oder länger, wenn ich die Tomate mitsamt Rispe mit nach Hause nehme?
Grüße
Carsten
PS
Dass man Dich angemeckert hat, wenn Du die Rispen entfernt hat, überrascht mich. Das ist mir nie passiert. Wenn Dir das passiert ist, erinnert mich das an meine (lange zurückliegende) Jugendzeit, als es noch keine Supermärkte gab, und wo man, wenn man beim Metzger/Fleischer 500 g Rindfleisch verlangte, höchstens 450 Gramm bekam, weil für den Rest Knochen dazu gelegt wurden. Ich erinnere mich, dass mein Vater sich manchmal darum stritt, und ihm geantwortet wurde: „Die Knochen müssen ja auch weg.“ Den Metzger/Fleischer zu wechslen brachte nichts, das machten alle so. Heutzutage gibt es sowas ja nicht mehr.
Hallo Carsten,
ich setz mich jetzt mal mit der Aussage mittig zwischen die beiden Vorredner.
Was die beiden unterscheidet? Es sind (meist) andere Sorten. Wobei Rispentomaten oft kleinere Tomaten sind, die gemeinhin als aromatischer gelten (es aber nicht unbedingt sind). Das sind neuere Züchtungen, die oft auch auf dunkle Farbe und einen höheren Zuckergehalt gezüchtet sind. Rispe suggeriert Frische. Gleichzeitig sind diese Tomaten aber eben auch extra auf „longlife“ gezüchtet. Das heißt, die längere Haltbarkeit ist vorhanden, aber nicht kausal mit der Rispe verbunden.
Die Haltbarkeit hängt dann noch davon ab, ob die Kelchblätter noch an der Tomate dran sind. Die Rispe ist eigentlich egal.
Was das jetzt für dich heißt? Es gibt Sorten- und damit geschmackliche Unterschiede. Man sieht es der Tomate nicht an. Bei Tomaten gilt sogar: man riecht es nicht unbedingt! Es gibt hoch aromatische Tomatensorten, die kaum riechen - umgekehrt gibt es Tomatensorten, die riechen toll, schmecken aber laff. Insofern: such dir einen guten Gemüsehändler und kauf da. Möglichst einen, der mindestens 4, 5 Tomatensorten hat. Oder selbst anbauen.
LG Petra
Hallo,
Ist das mit den Rispen nur ein Gag, oder hat das einen darüber
hinaus gehenden Sinn?
Hast du mal Tomaten geerntet? Einfach die Rispe abzuschneiden ist einfach viel weniger Arbeit, als jede einzeln (wie schon gesagt, sollte der Ansatz unbedingt dran bleiben, wenn man sie nicht sofort verwenden will, da die minimale Verletzung dort auch eine Eintrittspforte für Keime ist). Die dann teurer zu verkaufen ist allerdings geschickt gemacht.
Weintrauben kauft man ja auch nicht „einzeln“.
Cu Rene,
der schon ewig keine Tomaten mehr gekauft hat und sich in Gaststätten oft wundert, wie ein „Fachmensch“ seinen Gästen das antun kann, was da am Salatteller als Tomate liegt
Servus,
bei entsprechenden hart-/dickschaligen Sorten, ziemlich früher Ernte und Waschen/Sortierung im direkten Anschluss an die Ernte können Tomatenvollernter nicht nur für Industrietomaten, sondern auch für Tafelware eingesetzt werden; das ist die Methode, die mit dem geringsten Arbeitskraftbedarf verbunden ist (andererseits sind die Maschinen nicht ganz billig).
Tomaten, die mit dem Vollernter gewonnen sind, haben keinen Stielansatz an den Früchten.
Schöne Grüße
MM
Hallo carsten,
zu guter letzt auch noch einen Grund aus der Praxis:
Wenn ich 10kg Tomaten zu Salat verarbeiten will und jede hat noch Grünstengel dran, am besten ineinander verkeilt, dann ist das einfach ein zusätzlicher Arbeitsaufwand, den ich mir sparen möchte: also ohne Rispe kaufen.
Wenn ich aber gegrillte (Mini-/Kirsch-/Olivetti-/Cocktail-)Tomaten als Garnitur mit auf den Teller bringen möchte, dann sieht es einfach schöner aus, wenn sie noch an der Rispe hängen. Die Tomaten kullern dann nicht schnöde auf dem Teller rum, sondern kommen schön in die Höhe. Außerdem löst sich beim Grillen schnell die Tomatenhaut ab, die dann an der Rispe hängen bleibt -> mehr Stabilität an der Tomate.
Je nach Verwendungszweck kann also beides sinnvoll sein, daher freue ich mich, dass auch beides angeboten wird
Grüße,
the_digger