Streichen mit Dispersionsfarbe - wann?

Hallo,
wir möchten unsere neue Wohnung streichen. Ich habe gelesen, dass man die Qualität der bereits aufgetragenen Farbe erst einmal testen soll. Dazu habe ich mit einem feuchten Schwamm über die gestrichenen Wand gerieben. Die Farbe hat sich tatsächlich aufgelöst und nun weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Der Text sagt nur, dass ich dann nicht neu streichen sollte, aber ein Neuanstrich ist nötig! Sollte ich den Vermieter kontaktieren? wann kann ich mit der Dispersionsfarbe streichen?
Danke für ihren Rat.

Hallo!
Um was für einen Untergrund handelt es sich den, wenn auf einer Tapete gestrichen wurde entfernt man diese am besten denn wenn der alte Anstrich so Kreidet macht es keinen Sinn so darauf zu streichen.
Ist der Anstrich auf dem Putzuntergrund gestrichen sollte man ihn auch abwaschen und vor dem Neuanstrich die Fläche mit einem Lösungsmittel freien Tiefgrund vor streichen eh man dann wieder Dispersionsfarbe streicht.

Sepp.

Sehr geehrter Kunde,
keine Dispersionsfarbe wie auch imer löst sich nur durch abwaischen mit Wasser auf .
Die Farbe wo sich hier aufgelöst hat ist mit Sicherheit eine Dispersionsbinderfarbe oder Leimfarbe die sollte und muß abgewaschen werden.
Danach zweimal mit der Dispersionsfrabe einmal etwas dünner 20 % vorstreichen danach ca. 8 Stunden Trocknungszeit der zweite Anstrich etwas verdünnt 10 %.
Sollte sich bei erst Anstrich wieder Farbe lösen wurde nicht genau abgewaschen also sauber abwaschen, bitte. und den Untergrund danach ein Tag trocknen lassen bevor man mit den streichen der Dispersionsfarbe anfängt.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo und guten Tag!
Testen Sie einfach mal an einer kleinen stelle(wo die alte Farbe sehr dick gestrichen aussieht)ob die neue Farbe nach dem trocknen risse bekommt,sollte dies der Fall sein müssen Sie die alte Farbe Komplett abwaschen im Anschluss mit Tiefgrund Grundieren zum festigen des Untergrundes danach können Sie die Wände ganz normal mit Dispersionsfarbe streichen. Wenn nach dem Test die neue Farbe nicht rissig wird trotzdem mit Teifgrund grundieren um die alte Farbe zu festigen und dann mit der Dispersionsfarbe streichen.
viel Spass bei der Arbeit

Hallo,
habe ich leider noch nie erlebt, dass sich die Farbe auflöst, wenn die Dispersionsfarbe schon vorhanden ist, würde ich ein Stück Probeanstrich machen.
Ansonsten empfehle ich Silikatfarbe, weil diese im Gegensatz zu Dispersionsfarbe atmungsaktiv ist
Mfg

hallo
streichen sie die wände erst mit tiefgrund,dann können sie am nächsten tag anstreichen.
mfg bernhard

Hallo,

wenn du die alte Farbe mit einem Schwamm anlösen kannst, sprich: Die Farbe kreidet, wenn du über die trockene Wand mit der hand streichst, wird es Leimfarbe sein. Die wurde früher gerne gestrichen und ist für die heutigen Dispersionsfarben als Untergrund nicht geeignet.
Entweder du wäschst sie runter, das ist sehr viel Schweinkram, oder du streichst mit Leimfarbe weiter, dann ärgert sich der nächste der einen Anstrich machen will.
Du kannst allerdings auch schlechte baumarktfarbe mit dem Schwamm anlösen. Wichtig ist also, ob die Farbe kreidet. Tut sie das nicht, kannst du sie überstreichen. Kreiden heißt, es sollte schon so aussehen, als würdest du kreide von der tafel wischen. Also nicht ein hauch von, du merkst das schon.
Bist du dir unsicher, dann mach in irgendeiner Ecke einen Probeanstrich. Einmal dick farbe rauf, Handtrocken trocknen lassen und ein zweites mal dick rüber.Du merkst dann schon obs klappt oder nicht.
Gruß johanna

Hi. Also bei Altanstrichen ist es wirklich so dass man erst schauen muss welche Farbe (Beschichtung) drauf ist. Wenn Sie mit nassem Schwamm die Farbe wegwischen können, so handelt es sich meist um Kalk (Mineral Farbe) diese ist nicht einfach so zu überstreichen !!! zuerst muss man mit viel Kraft und Geduld den Kalkanstrich abwischen, mit viel Wasser und am besten eignet sich eine Deckenbürste. Sobald nach der Trocknung nichts mehr kreidet ( einfach mit der Handfläche drüber gehen)wenn Handfläche weiß ist, nochmal nachwaschen.Kalkfarben sind aber meistens auf den Wandflächen(Putz) drauf. Wenn auf Tapeten drauf ist, kann man diese gleich entfernen, da hält nix drauf, (kein anstrich). Wie gesagt dieses Verfahren ist nur dann notwendig wenn es sich um Kalkfarbe handelt. Nachdem Abwaschen, ist es zu empfehlen die Wandflächen mit einfachem Tiefgrund zu grundieren. Im Baumarkt erhältlich. ca 5 Liter reichen meistens aus. Nachdem alles trocken ist, kann der Anstrich folgen. Dispersion, Latex oä.
Wenn Sie sonst kein Abrieb oder Kreidung auf der Handflächen haben, beim drüber gehen. Darf man egal welche Dispersionbeschichtung (Farbe) drauf machen. Mann sollte nicht zu viele Schichten haben.Je mehr Farbschichten auf alten Tapeten um so schlechter ist das Raumklima, da die Wände Atmen müssen,(Putz=Mineralien) diese viel Farbschichten versperren dieses Verfahren. Auch bei Latexfarben, würde ich niedrigeren Glanzgrad bevorzugen, je höher der Glanz um so sperriger ist es. Latex eignet sich nur bei Wänden die stark beansprucht werden. Da Latex besser zu reinigen ist als Matte-Dispersionsfarben.
Sonst einfach fragen, wenn was nicht klappt:smile: ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Gruß
schwarzkopf-art

Hallo

hier denke ich das erst eine Tiefengrundierung aufgebracht werden muß zur Festigung .
Bitte beim Farbe kaufen beraten lassen das , das Produkt zur neuen Farbe paßt .

Viel Erfolg

und freundlichen Gruß

Hallo, zunächst mal die Frage, wie lange und wie fest haben Sie über die Wand gerieben.

Eine Dispersion mit Nassabriebklasse 3 ist nur Waschbeständig. Da gibt in dieser Klasse bei entsprechend Aufwand jede Farbe nach.

Einfacher lässt sich der Anstrich testen wenn man mit der Hand drüber streicht und schaut ob man Abrieb an der Hand hat.

Grüße

Hallo
in dem Fall musst du die alte Farbe zuerst mit einem Schwamm sauber abwaschen.
Erst dann ist es empfehlenswert mit einer Dispersion neu zu streichen.
Wenn du die alte Farbe nicht abwäschst, kann es leicht passieren das die neue Farbe abblättert.

Gruss und gutes Gelingen

keine ahnung…sorry

auf ihrer wand ist Leimfarbe. die muss immer vorher mit hochwertigen quast und/oder putzlappen abgewaschen werden. ist ne ziemliche sauerei (wenn man es nicht kann Maler bestellen) alles gut u. wasserdicht abdecken. dann grundieren mit tiefgrund und dann i.d.r. 2 x streichen mit dispersionsfarbe. z. b. alpinaweiß o. gleichwertig.
gruß
hb

Dispersionsfarbe ist für die Wohnung genau das richtige. Ob die alte Farbe tragfähig ist testet man am besten so:
Man leckt einen Finger an und fährt mit diesem über die alte Farbe,bildet sich binnen 5sek ein sichtbarer Fleck an der Stelle dann steht der Verdacht nahe das es sich um Leimfarbe oder sehr alte porröse Farbe handelt. Dann muss die Farbe vorher runter. Bleibt aber die Stelle ohne Auffälligkeiten kann man ohne probleme direkt drüber streichen.
Freundliche Grüße
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu