strömungen in der literatur

hallo

kann mir jemand den unterrschied zwischen strömungen in der literatur und von kunstepochen erklären?

ich habe vernommen, dass der deutsche „sturm und drang“ oder die amerikanische „beat generation“ strömungen darstellen, die sich innerhalb einer epoche ansiedeln. kann mir jemand mehr dazu erzählen oder auf einen guten link oder sekundärliteratur verweisen???

vielen dank für jede hilfe
martin

Hallo Martin,

kann mir jemand den unterrschied zwischen strömungen in der
literatur und von kunstepochen erklären?

vielen dank für jede hilfe

Ich kann dir nur einen Link anbieten, in dem die Literaturstömungen, ihre wichtigsten Vertreter und Literaturwerke aufgeführt sind:
http://www.die-poesie.de/zeittafel.htm

Viele Grüße
Marvin

‚Strömungen‘ ausserhalb von ‚Epochen‘
Hallo, Marvin

Eine ‚literarische Epoche‘ ist ein ‚Abschnitt‘ der Literaturgeschichte. Die Bezeichnung stammt vom
griechischen Wort ‚epoché‘ ab, was ‚Einschnitt‘ bedeutet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_%28Literatur%29

Schematische Übersicht über ‚Epochen‘ und ‚Strömungen‘ der deutschen Literatur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_%28Literatur%29#…
Auch der Begriff ‚Gegenströmung‘ wird hier verwendet.

Wenn ein Wissenschafter nicht von einer ‚Epoche‘ sprechen mag, weil ein Literaturstil nur sehr kurz oder
nur bei einem Teil der Schriftsteller auftrat und gleichzeitig eine anderer Stil im Vordergrund war, wird
er eher von einer ‚Strömung‘ sprechen:
/t/unterschied-zwischen-epoche-und-stroemung/3456570

So gab es von 1850 bis 1890 eine ‚Epoche‘ namens ‚Realismus‘, aber immer wieder ‚realistische
Strömungen‘ ausserhalb dieser Epoche.

Gruss
Adam

1 Like