Ich habe starke Strömungsgeräusche in meinen Heizkörpern (Neubau, WOLF-Therme unterm Dach, eingebaute GRUNDFOS-Pumpe (umschaltbar 3m und 5m Förderhöhe), Überströmventil (nicht einstellbar) in Therme vorhanden, Einbauventile an den Heizkörpern von DANFOSS). Diese Geräusche sind extrem laut und treten an den Ventilen nur im Teillastfall auf, wenn alle Heizkörper voll geöffnet sind verschwinden diese Geräusche. Meine Frage: Was kann man tun? Eine kleinere Pumpe gibt es für diese Therme nicht. Zusätzliches Überströmventil (einstellbar) oder ein automatisches selbstregelndes Strangregulierventil? Heizungsinstallateur weiss nicht mehr weiter… Firma DANFOSS (Ventilhersteller) gibt Privatleuten leider keine Auskunft. Das interessiert die wohl nicht.
Mein 2. Problem ist ein klopfender Heizkörper. Dieser gibt manchmal für etwa 20 Minuten in regelmässiges Klopfen in etwa 20sec.-Abstand von sich. Dann ist er wieder für 1-2 Stunden ruhig, dann fängt es von vorn an. Ventil ist richtigherum eingebaut (wurde überprüft) und schon einmal ausgetauscht. Fehler immer noch da. Installateur ratlos…
- Problem ist die Heizungsumwälzpumpe. Die brummt so laut, dass man es fast im ganzen Haus wahrnehmen kann (die Vibrationen spürt man wenn man die Pumpe oder auch nur die Thermenhaube berührt deutlich). Druck der Anlage ist OK, entlüftet ist auch alles. Die Therme wurde nun auf (selbstgemachte) Gummiunterlagen montiert, danach war es etwas besser. Leider ist das Brummen immer noch nicht ganz weg, speziell im Schlafzimmer wenn ich mein Ohr aufs Kissen lege, kann ich es nachts laut hören. Das ist absolut nicht akzeptabel. Übrigens: Je wärmer das Medium (Heizwasser) ist, desto leiser wird das Brummen! Und: Am lautesten ist das Brummen in der Stufe 1 der Pumpe. In der Stufe 2 wird das Brummen leise, aber die Fliessgeräusche (s.o.) lauter (hohe Fliessgeschwindigkeit)! Installateur ratlos, was kann man noch tun??
Diese Probleme haben viele, die solche oder ähnliche Heizungen besitzen. Wieso ist das heutzutage so schwer, eine popelige Heizungsanlage einzubauen, die KEINE unerträglichen Geräusche von sich gibt… und die Installateure stehen ratlos davor…
MfG
Werner