Hallo Leute!
An einer Wasserleitung befindet sich in einer Höhe von 1,5m eine Druckmessstelle, welche einen Druck von 1,5 bar anzeigt. Im Rohr beträgt der Druck aber nur 1,3 bar. Das ist für mich unlogisch, denn der Druck nimmt doch normalerweise mit der Höhe ab. Wenn man die Bernoulli-Gleichung anwendet, kann man natürlich diesen Druck erhalten. Dies hängt aber davon ab, ob man das Rohr oder die Messstelle als Bezugspunkt wählt. Gibt es eine Regel für die Anwendung der Bernoulli-Gleichung (so nach dem Motto „die höchste Stelle ist immer der Ausgangspunkt der Berechnung“)?
Danke im Voraus
Dirk