Hallo, ich habe zwei Hasen. Dadurch fällt natürlich viel Müll an. Nun frage ich mich, eventuell ein Komposter anzuschaffen. Ist Heu und Stroh kompostierbar? Wie richte ich ein Komposter ein? Ich will meine Abfallgebühren verringern. Bin um jeden Tip dankbar.
Moin,
Ist Heu und Stroh kompostierbar?
theoretisch ja, aber nicht wenn es in zu großen Anteilen vorliegt. Auf die Mischung kommt es an.
Wie richte ich ein Komposter
ein?
Dazu gibt es zig Bücher und Broschüren.
Geh mal in ein Gartencenter oder (besser) in einen Raiffeisenmarkt, dort sollte man Dir weiterhelfen können.
Gandalf
Hallo, ich habe zwei Hasen. Dadurch fällt natürlich viel Müll
an. Nun frage ich mich, eventuell ein Komposter anzuschaffen.
Ist Heu und Stroh kompostierbar? Wie richte ich ein Komposter
ein? Ich will meine Abfallgebühren verringern. Bin um jeden
Tip dankbar.
Du könntest mal hier hineinschauen:
FAQ:1024 - Komposthaufen anlegen
Gruß
BelRia
Re: Hi,hi - komopstierbar? - Wie süüüß…
Hallo,
was für ein süßer Buchstabendreher :o)
Am einfachsten ist es einen Thermokomposter zu kaufen - evtl auch zwei…
Heu und Stroh immer umschichtig mit nassen Pflanzenabfällen einfüllen.
Mehr Vielfalt im Komposter ist super für die Mikroorganismen.
Deshalb neben Heu und Stroh auch gern Grünpflanzenabfälle, Rasenschnitt und auch Küchenabfälle zugeben.
Ab und zu eine Hand voll Kompostierhilfe mit einstreuen.
Kompost wenden nicht vergessen.
Während ein Komposter ruht - zwecks Kompostierung, kann der zweite schon wieder befüllt werden.
Alles was im ersten Kompostierer übrig blieb (nach Kompostentnahme), kann noch im zweiten weiterkompostieren.
http://www.neudorff.de/pflanzenpflege/kompostierung/…
Es grüßt
Yvisa
Hallo, Marion,
gehört eigentlich ins Haustierbrett:smile:))
Schließlich geht es entweder um ein Mops tier
oder um einen
Mop stier
zum Thema:
Ich habe die Erfahrung in meinen 4 Holzkompostern gemacht, dass
sich vor allem Stroh nicht wirklich ideal kompostieren läßt, außer in gehäckseltem Zustand. Strohhäcksler sind aber für den Klein-und Privatgebrauch unrentabel und teuer.
Als erste, unterste, luftdurchlässige Schicht kann Stroh aber gut verwendet werden.
Mit Heu ist das anders. Das kann man (nicht zu reichlich) in Schichten zwischen den übrigen Kompost geben.
Über den Selbstbau von Kompostern, bzw. über Fertigkomposter findest du (neben der FAQ hier) im Netz viele gute Angaben.
Wo würdest du denn den Komposter aufstellen wollen?
Hast du einen (zumindest kleinen) Garten mit einem schattigen Eck und leichtem Regenschutz?
Damit du den Kompost dann nach ca. 6-12 Monaten auch gut verwerten kannst?
Herzlichen Gruß, Maresa
Die einfachste Variante ist Flächenkompostierung z.B. unter Beerensträuchern. Sieht zwar etwas unordentlich aus, aber es verrottet recht schnell.
Im Komposter, wie schon die anderen schrieben, nicht in dicken Schichten aufhäufen, sondern mit Grünabfällen und Rasenschnitt mischen. Der Inhalt soll leicht feucht sein, nicht pappig/matschig.
Eventuell nimmt dir den Kram aber ein Gartenbesitzer ab. Ich habe den Mist vom Nachbarn immer gern genommen (bis Plastikabfälle/Kronkorken drin waren :o/ ). Es ist schließlich kostenloser Dünger.
lg