Strom abstellen

Hallo,
wenn der Wohnungsstrom abgestellt werden muss, geht das nur am Stromzähler oder auch von außerhalb der Wohnung, wenn sich der Zähler in der Wohnung befindet?
Leider etwas kompliziert
Silas

Hallo Silas,

wenn der Zähler sich in der Wohnung befindet heißt das noch lange nicht, das die Hauptsicherung(en) sich ebenfalls in der Wohnung befinden. Sehe daher mal im Keller nach, wo der Kasten für die Hausinstallation und Verteilung ist. Ansonsten kann ja auch das ganze Haus abgeklemmt werden (jedes Haus hat normalerweise eine Hauptsicherung (Drehstrom, 3 Sicherungen).

Wo liegt eigentlich dein Problem?

Gruß
André

Hi!
Meinst du eine temporäre Unterbrechung (z.B. für Elektroinstallationen) oder eine „endgültige Unterbrechung“?
Ersteres bewerkstelligt man im Normalfall durch Herausnahme/Deaktivierung der entsprechenden Sicherung(en) (beliebtes Erziehungsmittel wenn jemand partout seine Musik nicht leise drehen möchte :wink: )
Zweiteres darf meines Wissens nach sowieso nur ein entsprechend ausgebildeter Mitarbeiter der Stromversorger…ist wohl auch nicht ganz ungefährlich.

Wenn also der Sicherungskasten innenliegend ist und du dieser Wohnung den Strom kappen willst, dann geht das nicht. Wenn der Strom generell gekappt werden soll, muss das über den Stromversorger gehen (Stadtwerke, RWE, je nachdem wer da zuständig ist…)

Gruß
George

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Silas,
Wo liegt eigentlich dein Problem?
Gruß

Bonsoir, André!
Wenn also jemand den Strom sperren möchte, muss er in die Wohnung oder für das ganze Haus im Keller den Strom abstellen.
Merci
Silas

Hallo,

zuständig ist…)
Gruß
George

Danke*

Hi
im Treppenhaus wo die Steigeleitung verteilt wird ist sicher ein Zugang wo die einzelnen Parteien verklemmt sind, da kann man auch abklemmen.
HH

Hallo!

Wenn also jemand den Strom sperren möchte, muss er in die
Wohnung oder für das ganze Haus im Keller den Strom abstellen.

Wenn es in jeder Wohnung einen Zähler gibt, kann ein vom E-Versorger zugelassener Elektriker die Versorgung für jede einzelne Wohnung im Verteilerkasten hinter dem Hausanschluß abklemmen. Wenn dafür aus Sicherheitsgründen das ganze Haus stromlos geschaltet werden muß, dann nur für Minuten.

Es gibt nur wenige Fälle in alten Hausinstallationen, bei denen die Zuleitung zu einzelnen Wohnungen nur abklemmbar ist, wenn man mehrere stromlose Wohnungen in Kauf nimmt. Solche Konstruktionen wissen die E-Versorger weitgehend zu verhindern. Immerhin gehört es zu den alltäglichen Vorgängen, daß etwa ein säumiger Zahler den Zugang zur Wohnung und zum Zähler vertragswidrig verweigert oder ganz einfach nicht zu Hause ist. In solchen Fällen läßt sich die betroffene Wohnung trotzdem fast immer an der erwähnten Verteilung stromlos schalten.

Für den Wohnungsinhaber/Mieter wird die Prozedur ziemlich teuer. Er ist i. d. R. mit einigen hundert Euro dabei. Wird dieser Betrag nebst rückständigen Rechnungen nicht bezahlt, nimmt die Sache den Rechtsweg, was weitere Kosten verursacht. Der ehemalige Stromkunde muß dann recht lange ohne Strom auskommen und es kann passieren, daß die Wiedereinschaltung erst nach Zahlung einer Sicherheitsleistung vorgenommen wird. Mir sind mehrere Fälle von Leuten bekannt, die auf diese Weise schon seit Jahr und Tag ohne Strom hausen - ganz und gar nicht spaßig.

Gruß
Wolfgang

schon seit Jahr und Tag ohne Strom hausen - ganz und gar nicht
spaßig.

Danke, Wolfgang*