Strom an und es piept

Hallo,
ich habe einen Acer TravelMate 5720 mit vollstem Paket und bin auch sehr zufrieden mit dem Guten.
Seit geraumer Zeit ist es nun so, dass wenn ich den Laptop anhabe und dann das Stromkabel anstecke, der Laptop laut piept. Genauso piept er auch, wenn ich das Kabel bei laufendem Laptop abstecke. Also er piept jetzt nicht bedrohlich und es passiert auch nichts Außergewöhnliches, wenn ich ihn mit oder ohne Stromzufuhr laufen lasse, aber es nervt etwas, wenn man immer auf diesen Piep vorbereitet sein muss. Ich habe eben so eine Steckdosenleiste mit Netzschalter und schalte meist meinen Laptop erst an und dann die Steckdosenleiste, sodass es immer piept. Und das sogar sehr laut^^
Kriege ich das irgendwie weg und kennt das jemand vielleicht?

Danke und ciao, Elveador…

Hallo Elveador,

In der Regel würde ich es als " normal " ansehen, wenn ein Signalton
bei Zu / Abschaltung des Netzsteckers ertönt.

Entweder kannst Du mal im BIOS in den Energieoptionen schauen, ob dort
Einstellungen für Signaltöne machbar sind,

Oder Du kannst bei vorzugsweisem Netzbetrieb den Akku entfernen und den
Lappi direkt über den Netzadapter betreiben.
( in begrenztem Umfang kannst Du damit die Lebensdauer des Akku etwas
verlängern…alle 2-3 Monate den Akku mal nachladen lassen…)

Damit schaltest Du erst Dein Netzteil ein, bevor Du den Lappi einschaltest…dann sollte es kein Piepen mehr geben.
( In der Regel funzt das Lappi ohne Akku nur mit Netzanschluss…)

Mfg

nutzlos

Ich habe ein recht neues Aldi Notebook. Dort habe ich auch dieses lästige piepen. Dies sollte als Warnton sein, dass die Stromzufuhr an/aus ist. Wie es abzustellen ist, habe ich auch noch nicht rausgefunden. Allerdings habe ich zusätzlich auch ein piepen, wenn das Netzteil aufhört zu laden, weil es z.B. zu heiss ist. Dies passiert bei diesem Notebook sehr schnell. Würde auch gerne mal auf Netzbetrieb wechseln, allerdings laufe ich Gefahr, dass sich das Laptop dann irgendwann von alleine ausschaltet und alle Daten futsch sind. Das ist auch nicht Sinn und Zweck der ganzen Sache.

warum sollte sich das Notebook bei Netzbetrieb ausschalten ? ich hatte auch ein Notebook und bei netzbetrieb ist es sogar am besten.

Ich hatte mich da vllt. etwas falsch ausgedrückt. Würde gerne mehr den Netzbetrieb ohne Akku nutzen (um den Akku zu schonen), allerdings geht dies nicht, da das Netzteil sich zu schnell erhitzt und sich dann automatisch abschaltet und somit dann den Rechner ohne Voranmeldung abstürzen lässt.

so ein netzteil hab ich ja noch nie gesehen (oder gehört) wie auch immer. aber ich würde mich mal umhören ob es vieleicht ein anderes neitzteil gibt vieleicht ein anderes für das notebook oder eins mit der selben spannung gibt. Das hab ich im notfall auch mal gemacht.

Hallo Mugel84,

Vermutlich kann es daran liegen, dass Dein Netzteil für den Rechner zu
schwach dimensioniert ist. Innerhalb einer Notebookserie gibt es Netzteile mit verschiedenen Ausgangsleistungen.

Meistens sind die leistungsstärksten Netzteile bei den jeweils leistungsfähigsten Notebooks ihrer Serie zu finden.

Wenn Du also am Ausgang z.B. 20V - 2,5 A hast, dann kann ein NT. mit 20V 3,5 A für Stabilität sorgen.

Mfg

nutzlos