Strom bei zwei verbundenen Wohnungen

Hallo Zusammen!

Wir haben uns ein Haus gekauft und möchten uns aus zwei Wohnungen eine große basteln. Jetzt haben wir natürlich zwei Stromzähler.
Frage: Wer trennt diese Zähler? Müssen wir das beauftragen oder macht das auch der örtliche Energieanbieter?

Was kostet es ungefähr, wenn wir eine Firma kommen lassen?

VG
Claudzilla

Hallo

Über Kosten kann man schlecht etwas sagen ohne die Anlage überhaupt gesehen zu haben .
In der Regel muss nur 1 Zähler ausgebaut werden und die Zuleitung der Anlage an die bestehende Angeklemmt werden . Das macht ein Elektroinsalateur euer Vertrauens .
je nach Zustand Der beiden Anlagen kann es zu Mehrkosten kommen .
Denn diese Änderung bedeutet das beide Anlagen den heute gültigen VDE Vorschriften und den gültigen TAB ensprechen muss .

m.f.G. Horst

Hallo,

überlegt mal wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, eines Tages die Wohnung wieder zu verkaufen um woanders etwas Anderes zu beziehen.

Da kleinere Wohnungen sehr gesucht sind, könntet Ihr einen Verkaufsvorteil haben, wenn Ihr die Wohnungen mit wenig Aufwand wieder trennen könnt.

Ich habe diese Erfahrung mit dem Verkauf zweier Reihenhaus-Scheiben gemacht. Sie ließen sich, wieder getrennt recht zügig verkaufen, zusammenhängend hätten wir ca. 20% weniger Erlös gehabt.

Genauere Daten habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, ist schon lange her und sicher immer abhängig von der momentanen Marksituation.

Gruß Volker

Hallo Volker,

danke für die schnelle Antwort!
Also wir wollen die Wohnungen auf gar keinen Fall mehr verkaufen. Wir reißen auch Wände raus, so dass die Wohnung auch nicht mehr als einzelne verwendet werden können.
Also wir würden die schon gerne zusammenlegen, die beiden Kästen, sonst muß ich ja für beide separat Strom anmelden.
Sicherungskästen sind in den einzelnen Etagen, sie sollen auch einzeln bestehen bleiben.
Viele Grüße

Claudia

Hallo!

Danke für die Antwort!
Also lt. Energieberater sind die beiden Stromzähler auf dem allerneuesten Stand. Ja, ich denke auch, dass nur einer raus muß und die anderen Leitungen angeklemmt werden müssen. Es ist im Moment nur sehr schwierig, diese beiden Zähler anzumelden. Wollen z.B. grünen Strom anmelden, aber die meisten wollen eine Grundgebühr und die zahle ich ja dann doppelt… seufz…

Viele Grüße

Claudia

Hallo Claudia,

Also lt. Energieberater sind die beiden Stromzähler auf dem
allerneuesten Stand.

Das Altr der Zähler ist für deine Frage egal.

Ja, ich denke auch, dass nur einer raus
muß und die anderen Leitungen angeklemmt werden müssen.

Technisch stimmt das im Prinzip …

Rechtlich behandelt aber das EVU einen solchen Umbau wie eine komplett neu erstellte Anlage!

Die bestehende Elektroanlage entspricht den geltenden Vorschriften zum damaligen Zeitpunkt. Die Vorschriften ändern aber Jährlich bis teileise Halbjährlich. Durch den Umbau der Zähler muss eure Elektroanlage, bis zur hintersten Steckdose, den heute geltenden Vorschriften entsprechen.
Wie gross dieser Aufwand ist, geht als Ferndiagnose nicht. Für eine grobe Einschätung müsste man zumindest Erstellungsjahr und Ort, bzw. das zuständige EVU, wissen.

MfG Peter(TOO)

Hallo !

Es kann leider niemand sehen,wie die Anlage aussieht.
Kommt nur eine Hauptleitung ins Gebäude rein ?
Sind etwa beide Zähler schon nebeneinander montiert ?

Dann wäre es extrem einfach und kostengünstig.

Du kündigst einfach den einen Stromvertrag.
Ab sofort(Kündigungsfrist) zahlst Du keine Grundgebühr und Vorauszahlung mehr dafür. Du bekommst dafür eine Schlussrechnung. Zähler wird ausgebaut oder auch nicht,kann Dir im Grunde egal sein.

Wenn man mitteilt ,es soll als eine Einheit umgebaut werden,dann werden sie ihn auch ausbauen und wegschaffen.

Der Hauselektriker kann dann die Hauptleitungen verbinden und schon sind beide vorhandnen Sicherungskästen am verbliebenden Zähler angeschlossen.
Das wird man wohl beibehalten wollen ?
Problem kann dabei sein,man kann nicht alles zentral an einem Platz abschalten(es geht technisch schon,muss man aber bestimmt erst nachrüsten). Vorteil ist,man hat schon zwei Sicherungskästen und mind. 2 FI-Schalter,erfüllt also damit die Mindestanforderung,im Fehlerfall nicht komplett im Dunkeln zu sitzen

Den Umbau sollte man aber auch zu einem E-check nutzen um sich ein Bild über Zustand der Elektrik zu machen. Evtl. greifen auch neue Bestimmungen,die Nachzurüstung erfordern,weil man auch erweitern wird(1 Steckdose neu hinzu,reicht dazu aus).

MfG
duck313

Hallo Claudzilla,

Eigentlich ist es ganz neinfach. Natürlich kann man auch sparen, wenn man nur noch eine Zählermiete zahlen muss. Eitgentlich genügt es, von einem Zähler den Ausgang auf den zweiten Zählerausgang zu legen und den zweiten Zähler einfach an der Vorsicherung abzuklemmen. Das muss ein vom Energieversorger zugelassener Elektriker machen, denn nur er darf die Plomben öffnen. Verplombt wird das wieder vom Energieversorger. fertig. Mit 100 Euro kommt ihr da weit.

Hallo Duck 313!

Ja beide Stromzähler sind nebeneinander im Keller. Die Sicherungskästen sind im jeweiligen Geschoß.
Also sagen wir mal, wir wollen grünen Strom beantragen. Von Anbieter XY.
Wer muß denn die Zähler zusammenlegen? Der örtliche Stromanbieter?
Kündigen müssen wir nichts, wir ziehen neu ein, die alten Vermieter haben schon gekündigt.

Aber macht das der örtliche Stromanbieter? Obwohl wir bei ihm kein Neukunde werden?

Danke im Voraus!

Claudzilla

Hallo !
Dann ist es wie schon gesagt einfach,preiswert und schnell ausgeführt.

Gut,gekündigt ist ja schon.

Du bestellst einen Elektriker und sagst ihm,er solle aus einem 2-Zähleranschluss nur noch einen machen,weil aus 2 Wohnungen nun nur 1 werden soll.
Er verbindet die am Zählerplatz abgehende Hauptleitung,die zum Sicherungskasten der Einliegerwohnung führt,mit der Hauptleitung Deines Sicherungskasten,bzw. innerhalb des Zählerschranks,wenn Zähler und Sicherungskasten räumlich getrennt liegen.
Das wars bereits.
Anschließend kann der Elektriker oder Du selbst den Abbau des Zähler beim örtlichen E-Versorger(es ist seiner!) veranlassen.

Wenn man den Anbieter wechselt,ändert sich nichts am Zähler,den mieten die neuen Anbieter quasi beim E-Versorger vor Ort,der macht i.d.R. auch die Ablesung für den Anbieter (gegen Geld,aber damit hast Du nichts zu tun). Deshalb ist ja der Anbieterwechsel so einfach,weil die Hauszuleitung und der Zähler immer von denen mitbenutzt wird,es muss nichts neues veranlasst werden. Der Wechsel findet nur auf dem Papier statt,abrechnungsmässig.

Du siehst,es ist wohl doch einfacher als gedacht.

MfG
duck313

hi du

Jetzt haben wir natürlich zwei
Stromzähler.
Frage: Wer trennt diese Zähler? Müssen wir das beauftragen

ja, an einen Elektrobetrieb
aber bitte vorher klären, ob der auch selber wieder verplomben darf, das spart einen Arbeitsgang. sonst müssen e.on, RWE… extra zum plombieren kommen

oder macht das auch der örtliche Energieanbieter?

nein, die holen maximal den Zähler ab

Was kostet es ungefähr, wenn wir eine Firma kommen lassen?

100-200 Euros, davon 20€ Material, der Rest ist Bearbeitungskosten, also Verhandlungssache - entspricht aber immerhin auch schon viele Jahre Grundgebühr für 2 Zähler

falls er bei der Gelegenheit gleich den „e-check“ mitmacht (Das wird er voraussichtlich so verlangen), dann nochmal 200-300 Euros, hat aber Sinn, das ist der „TÜV“ für die Installation, die Sicherheitsüberprüfung
(e-check ist nur das Volksverdummungswort für „Wiederholungsprüfung ortsfester Anlagen“. Es ist nur ein Marketinggag und geschütztes Warenzeichen, also blödsinn. Die Wiederholungsprüfung macht dagegen jeder Fachbetrieb)

an alle, die der Meinung waren, dass hierdurch der „Bestandschutz“ entfällt, sei gesagt, dass ein Zählertausch oder Ausbau nichts damit zu tun hat, dass die Anlage ab sofort an die aktuellen Normen angepasst werden müsste - das ist falsch!

Selbst wenn der Zählerschrank erneuert werden müsste (was der Fragerin im schlimmsten Fall durchaus passieren kann), ist es immernoch Ansichtssache

Gruss Schorsch