Hallo zusammen!
Ich möchte im Garten Stromkabel unterirdisch verlegen.
Sachverhalt
Die Elektriker haben durch die Hausbodenplatte jeweils ein 5-adriges Erdkabel (1,5 mm2, ca. 10 m lang) zur Straße und ein weiteres in den Garten gelegt.
-
Das Kabel zum Garten hin („KG“) hat für L1, L2 und L3 jeweils einen eigenen Schalter im Haus (Wohnzimmer). Das Kabel zur Straße („KS“) ist derzeit nur auf einer Phase belegt, die über einen Schalter im Haus schaltbar ist. N und PE sind angeschlossen. Die Kabel hängen an separaten Sicherungen.
-
Beide Erdkabel sollen verlängert und in einen Unterverteiler im Gartenhaus geführt werden. KS legt dabei nach Verlängerung ca. 25 Meter zurück, KG ca 12 Meter.
-
In der Unterverteilung soll der Strom an die Veraucher gelegt werden: Brunnenpumpe, Teichpumpe, Außenlampen, Motor für Seitensichtschutz, Lampen und Steckdose(n) Gartenhaus. Der Weg von der Unterverteilung zu den Verbauchern beträgt dabei bis zu 20 Meter.
Zielsetzung
Die Unterverteilung im Gartenhaus soll Flexibilität bieten:
-
Die Kabel werden unterirdisch in einem Rohr verlegt, das unter der Einfahrt und der Terrasse durchgeführt wird. Trotz dem Rohr ist eine nachträgliche Korrektur der Leitungen schwer möglich.
-
Insbesondere soll für das KG eine nachträgliche Änderung der Schalter zu den Verbrauchern möglich bleiben.
-
Die Unterverteilung soll im Gartenhaus bestehen, da es Schutz (vor Nässe und Unbefugten) bietet.
Problem
1,5 mm2 scheint mir gering bemessen. So liegt es aber nun da.
-
Würde es etwas nützen die beiden anderen, freien Leitungen des KS zu nutzen, um dadurch den Kabelquerschnitt quasi zu vergößern? Wenn ich für das Erdkabel im Haus drei Leitungen an einer Phase anschließe (also: L1 auf L1, L2 und L3) würde es wahrscheinlich Schwierigkeiten für den N-Leiter bei der Rückführung geben, da sich m.E. kein Aufhebungseffekt ergibt. Wie sähe es dann mit der Belastung im Haus aus?
-
Würde ich den N-Leiter des KG, der geringere Lasten tragen muss (i.W. Lampen), für die Rückführung des KS mitnutzen würde das Problem sicher verringert. Ist das zulässig?
-
Macht es Sinn, die Erdkabel auf 2,5 mm2 zur Unterverteilung zu verlängern?
-
Ist eine Erhöhung auf 2,5 mm2 ab der Unterverteilung sinnvoll?
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Grüße
Quaranger