Hallo,
wichtig ist, dass man Strom und Spannung nicht vermsicht, das sind 2 versiedene Dinge. Strom fließt durch die Leitung, wie Wasser durch ein Rohr. Damit Wasser fließen kann, ist ein Höhenunterschied notwendig. Genauso ist es bei Stromfluß: Die treibende Kraft ist ein Spannungsunterschied, auch Potentialunterschied genannt.
Der Strom geht nicht verloren, Kirchhoff sagt: Die Summe aller Ströme ist Null. D.h fließt wo Strom rein (Glühlampe) muß er auf der anderen Seite rausfileßen. Er bleit nicht in der Glühlampe. Auch nicht in einer Batterie. Dort flißt auch ein Strom raus UND rein.
Zum *vereinfachten* Stromnetz:
Man hat einen Trafo der hat 2 getrennte Spulen. In der einen wird aus Mittelspannung ein magn. Wechselfeld erzeugt welches in der anderen Spule Spannung induziert. Die Mittelspannung ist damit von der Niederspannung (400/230V) getrennt, die Unterspannunsseite ist potentialfrei. Zwischen den beider „herauskommenden“ Drähten steht eine Spannung von 230 V an. Schaltet man eine Glühlampe mit z.B. 460 Ohm dazwischen beginnt ein Strom von 0,5A zu fileßen. Der Strom ist an allen Stelen der Stromkreises zu messen. Die Spannung ist nur zwischen den beiden Drähten zu messen, nicht gegen Erde oder ein sonstiges Potential. Das mißt man (theretisch) immer 0 V. Man kann immer einen der Drähte anfassen, ohne das man, auf der Erde stehend, einen Stromkreis bildet und einen el. Schlag bekommt. Dies gibt es so, z.B in Krankenhäusern genutzt. Ein Netz ohne geerdeten Leiter.
Nun wird ein Draht am Trafo geerdet. Somit hat dieser Draht gegen Erde eine Spannung von 0 V - man könnte den Daht anfassen. Den anderen Draht sollte man tunlichst nicht anfassen, denn der hat nun gegen Erde eine Spannung von 230 V. Der geerdete Draht heißt Neutrallieter. Oder bei Drehstom Mittelleiter oder Sternpunktleieter - das ist jetzt aber zu kompliziert.
Früher hieß eer Nullieter da er gegen Erde kein („0“) Potential hat.
Netz ohne Erdung:
http://de.wikipedia.org/wiki/IT-System
Netz mit Erdung:
http://de.wikipedia.org/wiki/TT-System
http://de.wikipedia.org/wiki/TN-System
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutralleiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstromnetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Spannung
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Strom
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand
Grüße
Tom