Strom messen bei Durchlauferhitzer?

Hallo, ich habe eine kleine 1 Zimmer Wohung und bin Single, und jetzt habe ich eine Stromnachzahlung von über 300 Euro bekommen nach 10 Monaten. Ich war vorher bei Vattenfall und hatte dort auch das selbe Problem: nach 10 Monaten sollte ich 300 Euro nachzahlen, ich war auf 35 Euro Abschlag, und durch die Hohe nachzahlung werden meine Abschläge jetzt auf 65 Euro erhoben ( das ist der Verbrauch einer 3 Köpfigen Familie), also heisst dass das irgendwas in meiner Wohnung so viel Strom verbraucht.

Ich habe ein Durchlauferhitzer der Firmal Clage, Waschmaschine habe ich nicht (ist unten im Keller für alle), ein alten AMD PC, Kühlschrank, Herd, TV Gerät, und ein Siemens DSL Modem was immer an ist. Ich dusche jeden Tag ca 15 min bei 42 Grad, seit 3 mon. aber mache ich mir nur etwas Wasser in die Wanne und nehme ein Teilbad. Ich bin den ganzen Tag von morgens um 6 bis abends um 18 uhr ausser Haus.

Ich will mir jetzt ein Strom Messgerät kommen lassen um mal selber alles durchzumessen, nur, wie messe ich den Verbrauch des Durchlauferhitzers?? der hat ja keine Steckdose? kann mir da jemand ein Tip geben?
Danke
Gruß Isa

Hallo, ich habe eine kleine 1 Zimmer Wohung und bin Single, und jetzt habe ich eine Stromnachzahlung von über 300 Euro bekommen nach 10 Monaten. …

… Ich habe ein Durchlauferhitzer der Firmal Clage, Waschmaschine habe ich nicht (ist unten im Keller für alle), ein alten AMD PC, Kühlschrank, Herd, TV Gerät, und ein Siemens DSL Modem was immer an ist. …

Ich will mir jetzt ein Strom Messgerät kommen lassen um mal selber alles durchzumessen, nur, wie messe ich den Verbrauch des Durchlauferhitzers?? der hat ja keine Steckdose? kann mir da jemand ein Tip geben?
Danke
Gruß Isa

Hallo Isa
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, Deinen Verbrauch nachzurechnen. Wenn der Verbrauch aber überhöht ist (und mir scheint das auch so), fällt natürlich der erste Verdacht auf den Durchlauferhitzer.

Ich hatte mal den Fall, dass in einer Wohnung plötzlich der Verbrauch enorm anstieg. Da es sich um eine Sozialwohnung in einer großen Wohnanlage handelte, wurden natürlich alle möglichen Verdächtigungen, beginnend mit Stromdiebstahl, ausgesprochen. Ich habe dann festgestellt, dass das Schaltrelais im Durchlauferhitzer hängen blieb und sich beim Zudrehen des Wasserhahns nicht abschaltete.

Nun kommst Du als Laie nicht an den Anschluss des Durchlauferhitzers ran, weil er ohne Stecker angeschlossen ist. Aber Du kannst folgendes machen:

Erste Möglichkeit:
Wenn Du nach längerer Abwesenheit nach Hause kommst, lege die Hand auf das Gehäuse des Durchlauferhitzers.
Ist er warm? Das ist verdächtig.
Der Durchlauferhitzer soll ja nur Wärme produzieren, wenn Wasser fließt. In der übrigen Zeit ist er abgeschaltet.

Zweite Möglichkeit, wenn Du Zugang zum Zähler hast:
Schalte in Deinem Sicherungskasten alle Sicherungen mit Ausnahme der Sicherung(en) für den Durchlauferhitzer aus.
Schau auf den Zähler, ob sich im Sichtfenster die Scheibe noch dreht. Wenn ja – das ist verdächtig.
Jetzt schalte auch die Sicherung(en) für den Durchlauferhitzer aus.
Schau auf den Zähler, ob sich im Sichtfenster die Scheibe noch dreht. Wenn ja – dann besteht, da Du ja jetzt Deine ganze Wohnung stromlos geschaltet hast, der Verdacht auf Stromdiebstahl (möglich, aber äußerst unwahrscheinlich). Wenn der Zähler aber steht, ist der Durchlauferhitzer der Schuldige.

Weitere Möglichkeiten, den Durchlauferhitzer zu überprüfen, hast Du als Laie nicht. Da muß ein Fachmann (eine Fachfrau) ran.

Gruß merimies

Hallo Merimies, danke für deine Ratschläge, ich habe eben mit der Firma clages (firma des durchlauferhizters) telefoniert, der Techniker hat mir mein Verbrauch ausgerechnet, nur alleine der Durchlauferhitzer verbraucht 1473 Kw im Jahr, das ist viel. Aber er meinte das man dafür im Gegensatz an Heizungs und Betriebskosten sparen würde, weil das warm Wasser ja bei mir nicht über die Heizung erwärmt wird, wie es in anderne Haushalten ist. Er hat mir empfohlen überalle Wasserspareinsätze reinzumachen, und ein Duschkopf mit Wasserspareinsatz zu kaufen, das werde ich jetzt tun. Das mit dem Stromdiebstahl habe ich geprüft, es klaut keiner bei mir, aber den Tip mit der hand drauf legen werde ich befolgen. Danke dir :smile:
Schöne Grüße Isa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Isa,

bietet dein Stromanbieter auch Zugriff auf deine Statistiken / Rechnungen?
Macht meiner.
Dort kann ich für jeden Zeitraum (der sinnvoll ist) also Tage-/Wochenweise usw. meinen tatsächlichen Verbrauch eingeben.
Danach wird der Endzählerstand (Ablesdatum) ausgerechnet.
So kann ich sehen ob ich Nachzahlen muß, bzw. ob mein Verbrauch stimmt.
Es ist eine weitere Kontrollmöglichkeit die auch Statistikwissen vorraussetzt. Ggf. Bekannte?
Gruß Werner

PS
Durchlauferhitzer, egal ob Gas oder Strom verbrauchen viel.
Ich leiste mir einen anderen Luxus: Habe an den Wasserzapfstellen in Küche / Bad drucklose Waschtischarmaturen.
Hahn auf, Wasser da.
Durchlauferhitzer sind für kleinmengen extrem Teuer im Verbrauch.

Hallo,

hatte dort auch das selbe Problem: nach 10 Monaten sollte ich
300 Euro nachzahlen, ich war auf 35 Euro Abschlag, und durch
die Hohe nachzahlung werden meine Abschläge jetzt auf 65 Euro
erhoben ( das ist der Verbrauch einer 3 Köpfigen Familie),

Jo, aber nicht, wenn die auch elektrisch Warmwasser machen und
jeder 15min. duscht :frowning:

also heisst dass das irgendwas in meiner Wohnung so viel Strom
verbraucht.

Dein Verbrauch scheint mir sehr plausibel.

Ich habe ein Durchlauferhitzer der Firmal Clage, Waschmaschine
habe ich nicht (ist unten im Keller für alle), ein alten AMD
PC, Kühlschrank, Herd, TV Gerät, und ein Siemens DSL Modem was
immer an ist.

Wenn das Modem angenommen 8W Verbraucht, dann kostet das pro Monat
ca. 1,20€ bis 1,50€, also schon so ein „Kleinverbaucher“ macht 2%.
Jedes andere Gerät, was ständig im Standby ist, kann genauso viel
ausmachen.
Beim Fernseher kommt es sehr auf die Größe und Einschaltzeit an.
Ein 50Zoll-Teil braucht bei täglich 5h Einschaltzeit auch 5-6€/Monat.

Ich dusche jeden Tag ca 15 min bei 42 Grad,

Alles klar, das sind sicher die 30-40€ Mehrverbrauch!
/t/stromverbrauch-pantrykueche-durchlauferhitzer/465…

seit 3 mon. aber mache ich mir nur etwas Wasser in die Wanne und
nehme ein Teilbad.

Wie viel ist „etwas Wasser“? Wanne voll sind je nach Größe an 300L.
Bischen Wasser können also auch über 100Liter sein.

Wirklich kostensparend ist es, wenn man zügig duscht und dabei
nicht ständig den Hahn voll aufdreht (max. 6-8Liter/Minute).
Da kann man mit max. 20-30 Liter komfortabel auskommen.

Ich will mir jetzt ein Strom Messgerät kommen lassen um mal
selber alles durchzumessen, nur, wie messe ich den Verbrauch
des Durchlauferhitzers?? der hat ja keine Steckdose? kann mir
da jemand ein Tip geben?

Braucht man in dem Fall nicht. Du must nur die Wassermenge bestimmen
(siehe Link)
Gruß Uwi

Hi Uwi, ich habe gestern mit der Firma des Durchlauferhitzers tel. der Techniker hat mir das durchgerechnet, tatsächlich ist es der durchlauferhizter der bei diesem Duschverhalten satte 1473 kw im Jahr verbraucht. Ich werde jetzt überall Wasserspareinsätze reintun, damit kann ich ca 88 Euro im Jahr schon mal sparen. Dann werde ich nur noch teilbaden wie ich es jetzt schon mache, Teilbad heisst: Kein vollbad, kein Halbvolles Bad, nur teilbad. Und dann auch nur noch 39 Grad. Mal gucken was das denn spart. Das Dsl Modem verbraucht 3 W. Irgendwie muss ich ja jetzt total sparsam sein. Der Techniker sagte mir aber auch das, ich auf der anderen Seite wiederum an Heizungskosten spare, da bei mir das Warmwasser nicht durch die Heizung erhitzt wird, sondern durch den Durchlauferhitzer.
Schöne Grüße Isa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

mal was Grundsätzliches: Wärmeerzeugung egal wo, also Warmwasser, Heizung, Herd, Heizlüfter, … durch elektr. Strom hast fast immer nur Nachteile. Der VERmieter spart zwar ein Haufen Investitionskosten, dafür latzt der MIETER ordentlich ab :frowning:
So eine Wohnung würde ich meiden und wenn, dann nur nehmen wenn die Miete entsprechend günstiger als bei einer Vergleichswohnung ist.

Das Strom zur Wärmeerzeugung weder umweltfreundlich (Kern-/Kohlekraftwerk) noch technisch sinnvoll ist (Wirkungsgrad) ist dürfte auch klar sein

sagte mir aber auch das, ich auf der anderen Seite wiederum an
Heizungskosten spare, da bei mir das Warmwasser nicht durch
die Heizung erhitzt wird, sondern durch den Durchlauferhitzer.

öhh, was??? Wo ist denn der Spareffekt, wenn du für jeden nicht ausgegebenen Euro an Nebenkosten zwei Euro an deinen Stromlieferanten zahlen musst?

HTH,
J~

Hi, ja ist mir auch klar, ich bin auch nicht glücklich damit das ich jetzt 69 Euro Strom im Monat zahlen soll, aber ich kann ja nicht mal eben so schnell die Wohnung wechseln, Ich werde jetzt sparen müssen wo es nur geht mit Warm Wasser, bleibt mir nichts anderes übrig. Zum Glück ist die Miete mit 384 Euro warm im Monat noch erschwinglich. Aber ich werde mir nie wieder ein Wohnung mit Durchlauferhitzer nehmen, das ist sicher.
Schöne Grüße Isa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

jeden Tag 15 Minuten mit 42 Grad duschen ist wirklich heftig. Nicht besonders energiesparend!

Du verbrauchst dabei mindestens 100 Liter Wasser. Bei Deinem „Teilbad“ sind es übrigens nicht viel weniger.
Das Wasser muss um mindestens 25 Grad erwärmt werden (42-17).
Das ergibt dann ganz einfach:

100 Liter x 25 Grad x 4,19 kJ/kgK = 10475 kJ, das sind etwa 2,9 kWh.

Im Monat also 87 kWh. Wie viel Euronen das sind, kannst Du selbst ausrechnen.
Überleg halt mal, ob Dir das Genussduschen dies wert ist! Sauber wird man auch mit 5 Minuten duschen…

Grüße,
Jürgen