Guten Tag,
ich habe heute meine neue Stromabrechnung bekommen,in den letzten Jahren waren es ca 5.500kwh -6.000kwh und nun sollte ein 4-personen Haushalt 12.200kwh verbraucht haben. Letztes Jahr ging auch unser Fi-schalter kaputt und der Stromkasten schmorte etwas an ! kann das der Grund sein für den hohen Stromverbrauch???
Hallo!
Letztes
Jahr ging auch unser Fi-schalter kaputt und der Stromkasten
schmorte etwas an ! kann das der Grund sein für den hohen
Stromverbrauch???
Nein, das wird nicht die Ursache sein, sofern der Schrank durch den Fehler nicht monatelang sehr warm wurde.
Denkbar sind z.B.:
-Stark verändertes Verbrauchsverhalten
-Zähler-Ablesefehler
-Jemand zapft euren Zähler an
Moin!
Bei meiner Frau und mir war es ähnlich - nur umgekehrt. Wir sind von einer Mietwohnung in ein Haus gezogen (doppelt so viel Fläche, gleiche Geräte, etc.) und verbrauchen aktuell ca. 35% weniger Strom als vorher. Ich kann mir also nur vorstellen, dass entweder an der Heizung, dem Kühlschrank oder dem Herd irgendwas nicht in Ordnung war, denn das sind die einzigen Geräte, die wir nicht mitgenommen haben.
Es kann also sein, dass es einen Stromfresser gibt.
Nach der Panne mit dem Stromkasten habt ihr hoffentlich einen Elektriker beauftragt das zu kontrollieren!?
Ansonsten rate ich mal dazu beim Elektriker deines Vertrauens nachzufragen, ob du ein Strom-Messgerät bekommen kannst und dann teste mal die häufigsten Verbraucher im Haushalt (Kühlschrank, Fernseher, Audio-Anlage, etc.) ob diese mehr verbrauchen, als gewöhnlich.
Grundsätzlich ist es aber schwierig zu sagen, denn wenn der Haushalt Durchlauferhitzer nutzt und eine 1000W-Heimkino-Anlage in den letzten Monaten dazugekommen ist, kann es durchaus auch sein, dass der Verbrauch dadurch in die Höhe schnellt (ist mir mit meiner Anlage passiert, hatte nicht darauf geachtet, was eine ordentliche 7.1-Anlage zieht).
Tipps zur Stromfressersuche…
- alles abschalten… der Zähler steht (hoffentlich)
- Energiekostenmessgerät, ab ca. 10€ kaufen und mal für 1-2 Tage an die Geräte hängen die du in Verdacht hast…
Alles was sehr lange oder dauerhaft an ist… wie z.B. Waschmaschine, Trockner, Gefriertruhe, Kühlschrank, Aquarium, PC nebst Nebenaggregaten…
Nein.
Bei Sprüngen im Verbrauch würde ich zunächst mal die Zählerstände auf der Rechnung kontrollieren. Da steht drauf, ob abgelesen oder geschätzt (wegen Nichterreichbarlkeit am Ablesetag) wurde.
Meistens liegt da schon der Hund begraben.
Bei einem Kunden wurde zwei Jahre lang geschätzt. Er sollte für seine Fußbodenheizung einer 120m² Wohnung jeweils nur so um die 2000kWh gebraucht haben. Im dritten Jahr kam dann der Hammer: 14.000kWh. Die Nachzahlung tat weh - andererseits hatte er die zwei Jahre vorher nur ein Drittel seines tatsächlichen Verbrauchs bezahlt.
Ich habe heute meine neue Stromabrechnung bekommen,in den
letzten Jahren waren es ca 5.500kwh -6.000kwh und nun sollte
ein 4-personen Haushalt 12.200kwh verbraucht haben.
Was mir noch auffällt: Ein paar Artikel weiter unten beschwert sich jemand, dass sein 4 Personen Haushalt mit vermutlich 5500kWh/a (bei elektrischer Warmwasserbereitung) einen unfassbar hohen Verbrauch habe. Und hier werden die 5500kWh/a als normal erkannt.
Danke für die tollen tips; nach Rücksprache mit dem Elektriker der den Fi getauscht hat,liegt die vermutung nahe das längere zeit schon ein Kabel am Fi locker war und dies den hohen Stromverbrauch erklärt. Den wenn ich jetzt den Stromverbrauch vom letzten Monat abgelesen hab (Zählerablesung zur Abrechnung war 1.10.09) hab ich gerade mal 325kwh und das auf das Jahr hochgerechnet komm ich wieder auf den alten Verbrauch.
Stromklau geht bei uns nicht wir haben ein Enfamilienhaus !
neue Geräte kammen nicht in den Haushalt und es ging auch nicht ein Gerät kaputt das noch die hohe leistung gezogen hätte.
Auserdem muss das was echt großes gewesen sein um im jahr Ca. 7000kwh Strom zu ziehen. Soviel verbraucht ein Haushalt mit 5-Personen pro Jahr.
Danke
nach Rücksprache mit dem Elektriker der den Fi getauscht hat,liegt die vermutung nahe das längere zeit schon ein Kabel am Fi locker war und dies den hohen Stromverbrauch erklärt.
Wohl kaum.
Auserdem muss das was echt großes gewesen sein um im jahr Ca. 7000kwh Strom zu ziehen.
Eben.
Ein Jahr hat gerade mal 8760 Stunden. d.h da lief irgendwas mit knapp unter 1 kW rund um die Uhr - das ist die Leistung eines kleinen Tauchsieders!
Ein lockeres Kabel reicht da als Erklärung nicht aus, bei so einer Verlustleistung wäre deine Bude früher oder später abgefackelt!
Ich würde die gesammte elektrische Anlage von einem Fachmann (aber nicht von dem, der dir das mit dem lockeren Kabel als Erkärung angeboten hat!) durchchecken lassen, das wär mir alles viel zu gefährlich.
lg, mabuse
Danke für die tollen tips; nach Rücksprache mit dem Elektriker
der den Fi getauscht hat,liegt die vermutung nahe das längere
zeit schon ein Kabel am Fi locker war und dies den hohen
Stromverbrauch erklärt.
Das ist völliger Blödsinn, sorry.
Wenn eine lose Leitung am Schutzschalter einen hohen Übergangwiderstand hatte, dann hätten alle dort angeschlossenen Verbraucher eine geringere Leistung gehabt.
Eine 100W Lampe mit Vorwiderstand hätte dann z.B. nur noch 90W, der Vorwiderstand würde vielleicht mit 5W beheizt und insgesamt wäre der Verbrauch gesunken. Nur Verbrauchern mit spannungsunabhängigem Energiebedarf (Tauchsieder, Elektroherd) hätte das einen Mehrverbrauch bedeutet.
Du solltest aber wissen, dass ein punktuell schlechter Kontakt nur wenige Watt verbraten kann, da er sonst unweigerlich abbrennt.
Den wenn ich jetzt den Stromverbrauch
vom letzten Monat abgelesen hab (Zählerablesung zur Abrechnung
war 1.10.09) hab ich gerade mal 325kwh und das auf das Jahr
hochgerechnet komm ich wieder auf den alten Verbrauch.
Nun ja, von einem Monat kann man kaum hochrechnen.
Stromklau geht bei uns nicht wir haben ein Enfamilienhaus!
Nur mal interessehalber gefragt: Wird bei Euch Strom benutzt, um Heißwasser zu bereiten?
Auserdem muss das was echt großes gewesen sein um im jahr Ca.
7000kwh Strom zu ziehen. Soviel verbraucht ein Haushalt mit
5-Personen pro Jahr.
Eben. Eine solche Leistung an einem schlechten Kontakt??? Da hätte lastabhängig schon ein Lichtbogen infernalischen Ausmaßes brennen müsse.
Und sowas erzählt ein Elektriker - Tss tss.
Also Heißwasser läuft bei uns über die Öl-Heizung.
Und das einzige ungewöhnliche im letzten Abrechnungsjahr war eben die verschmorung vom fi. Und so viel ich noch weiß war der von eon Notdienst den ich angerufen habe, ganz schön nevös bei dem Problem Qualm und brutzeln im Sicherungskasten.Der wollte sogar die Feuerwehr rufen um sofort die „Panzersicherung“ zu ziehen.
Andere frage sind eigendlich Stromzäher die mit Ht und Nt laufen anders als normale, ich meine empfindlicher für Störungen??
Ich muss mich am Montag wieder bei eon melden um zu klären wie es weiter geht??
Was werden die machen oder mir vorschlagen was ich machen soll?? Hat da schon jemand erfahrungen gemacht??
hi froscherl,
spannend, ihr habt ht und nt? dann kann´s ggfs. eine fehlschaltung sein. hatten wir mal vor etlichen jahren in einer wohnung, die mit nachtspeicheröfen ausgestattet war. die sollten eigentlich auf nt zum aufheizen laufen, aber nach einem jahr hat man dann festgestellt, daß a) der zähler defekt und b) falsch angeschlossen war. fazit daraus: 95% des gesamten verbrauchs lief über ht!
nach etlichem hin und her hat´s der energieversorger akzeptiert, daß das sein fehler war und hat rückgerechnet.
ob das bei dir der fall sein kann, läßt sich leicht anhand der zählerstände und der abrechnung erkennen.
vielleicht liegt darin ja des pudels kern?
grüße, boris
Und das einzige ungewöhnliche im letzten Abrechnungsjahr war
eben die verschmorung vom fi. Und so viel ich noch weiß war
der von eon Notdienst den ich angerufen habe, ganz schön nevös
bei dem Problem Qualm und brutzeln im Sicherungskasten.Der
wollte sogar die Feuerwehr rufen um sofort die
„Panzersicherung“ zu ziehen.
Fuerwehr zum Sicherung ziehen? Na denn…
Andere frage sind eigendlich Stromzäher die mit Ht und Nt
laufen anders als normale, ich meine empfindlicher für
Störungen??
Nein, die haben halt einfach nur zwei Zählwerke und eine zusätzliche Steuerklemme, wenn an der Spannung anliegt, wird auf HT gezählt, ohne Spannung NT. Stell Dir einen einfachen Zugmagnet vor, der dafür sorgt, dass ein Zahnrad von der Zählerdrehscheibe einmal das NT, das andere mal das HT Zählwerk antreibt.
Ich muss mich am Montag wieder bei eon melden um zu klären wie
es weiter geht?
Die Verdoppelung des Verbrauchs muss erstmal geklärt werden.
Dazu musst Du vor allem mal die Zählerstände der letzten Jahre kontrollieren, vor allem, ob da geschätzt oder abgelesen wurde.
Zudem empfehle ich jedem, z.B. monatlich alle Zählerstände im Haus abzulesen (Gas, Wasser, Strom, Ölstand…). Das erspart Überraschungen und man hat volle Kontrolle.
Völlig unlogisch ist aber, warum Ihr einen Doppeltarifzähler habt. Den gibt es eigentlich nur bei Nachtspeicherheizungen oder für Großverbraucher. Zudem kostet der einiges mehr an Grundgebühr.
Hi xstrom
ich hab mir jetzt mal die alten Rechnungen rausgesucht und bin fündig geworden.
2006 NT 3.054kwh HT 3.695kwh ( da hatten wir einen Umbau am Haus!)
2007 NT 2.790kwh HT 2.790kwh
2008 NT 2.689Kwh HT 2.689kwh
2009 NT 5.108Kwh HT 7.114Kwh
so wie geht das bitte das ich in den Jahren 2007 und 2008 genau gleich viel Ht und NT verbrauche!!??
Die Zähler stände wurden abgelesen und nicht vertauscht bzw. ausgerechnet weil ja die Zählerstände unterschiedlich waren und nur bei Abrechnung hat mann das gesehn.
Kann das sein das mein Stromzähler einen " DACHSCHADEN" hat???
Was meint Ihr dazu???