Strom von Bahnleitung anzapfen möglich?

guten abend.
Ich habe einmal eine frage auch wegen neugier, weil ich leider keine anleitungen gefunden hab. ein bekannter von mir hat ab und zu streit mit stromdealer wegen geld und so. sein haus liegt bei einer strecke de bahn, vielleicht 1.000 metre oder so. aber das kann man mit trommeln schon verbinden. aber wie würde schliest man das an die leitung der Bahn an? merken die das nicht? reicht einfach mit draht verbinden?

gruß
markus

Erwartest du hier Hilfe zu Staftaten??

nein will nicht hilfe bei straftaten. frage nur so und teoretisch

Moin,

hm, Du willst also eine Anleitung zum Selbstmord?!

Das geht einfacher!

Gandalf

Moin,

nein will nicht hilfe bei straftaten. frage nur so und
teoretisch

das ‚glaubst‘ aber nur Du!

Gandalf

Hallo markus,

aber wie
würde schliest man das an die leitung der Bahn an? merken die
das nicht? reicht einfach mit draht verbinden?

  1. Stromklau ist eine Straftat!

  2. Die Bahn arbeitet mit 15’000V. Auf der Steckdose brauchst du aber 230V.
    Bei 15kV musst du aber den Draht gar nicht berühren um tot umzufallen, da genügt schon einen Annäherung auf etwa 5cm damit er Funken überspringt!
    Des weiteren wirst du im normalen Handel keine Kabel finden, welche 15kV aushalten.

  3. Die Bahn arbeitet mit einer Frequenz von 16 1/3 Herz im Gegensatz zu den 50Herz auf der Steckdose. Der Effekt ist, dass dir alle Transformatoren, Motoren und viele Netzteile in den Geräten durchbrennen, auch wenn die Spannung angepasst wäre.

Fazit: Eine Umsetzung ist nur Sinnvoll, wenn man hier unbedingt gewinnen will: http://www.familie-ahlers.de/witze/darwin_awards.html

MfG Peter(TOO)

Eine 1 km entfernte Bahnleitung anzuzapfen um keine Stromrechnung mehr zu haben. Die Anleitung dafür geben Dir die Panzerknacker im Mickeymaus- Heft.

Der Aufwand 1km Hochspannungskabel zu verlegen ist so irrsinnig hoch, dass es sich schon eher lohnt, Solarzellen aufs Dach zu schrauben. Womit immer noch nicht geklärt wäre, wie man ohne Risiko eine Leitung anzapfen kann, auf der 12KV stehen.

Anleitungen zu Straftaten werden hier nicht gepostet, weil es Nachahmer geben könnte.

*lol*
Bei den Panzerknackern geht das ganz einfach.
Der Fressack darf den Oberleitungsmasten hochklettern, der sich unter dem Gewicht durchbiegt. Er hat sich ein paar Törtchen als Wegzehrung mitgenommen.
Oben angekommen knotet er das Kabel fest, es macht „britzel“, der Fressack knallt zu Boden ist komplett schwarz und qualmt. Drei Bilder später geht es ihm wieder gut.

Guten Abend, Markus!

Bastelanleitungen wären Anleitungen zum Selbstmord. Ein in den USA für Hinrichtungen benutzter elektrischer Stuhl ist im Vergleich mit dem, was Bastler an einer Oberleitung der Bahn erwartet, ein harmloses Kinderspielzeug. Auf dem elektrischen Stuhl muss der Delinquent regelrecht elektrisch angeschlossen werden. An einer Oberleitung funktioniert es drahtlos - einfach nur in die Nähe kommen reicht.

… aber wie würde schliest man das an die leitung der Bahn an?

Du kannst mit Spannung und Frequenz nichts anfangen und müsstest Aufwand für Umrichter treiben, der die technischen und finanziellen Möglichkeiten von Privatleuten sprengt.

merken die das nicht?

Du hast das Problem noch nicht erfasst. Die Frage stellst sich nicht, ob und was die Leute von der Bahn merken. Entscheidend ist vielmehr, was du merkst, bzw. ob du nach erster Annäherung an die Oberleitung überhaupt noch etwas merkst. Vielleicht - es wäre dir nicht zu wünschen - bekämst du die ersten Augenblicke noch bewusst mit, bevor du schwarz verbrannt umfällst. Es besteht aber Hoffnung: Eine Identifikation ist in solchen Fällen zumeist noch möglich, damit wenigstens der richtige Name auf dem Grabstein steht.

Ich habe lange Jahre Hochspannungsteiler u. a. für Anwendungen an Bahnspannungen entwickelt und gebaut. Ich kann dir versprechen, dass Spannungen an Oberleitungen der Bahn keine unbedachte Annäherung und absolut keine Bastelei verzeihen. Fehler macht man an solchen Spannungen genau nur ein einziges Mal. Der Rest ist dann vergebliche Müh’ von Rettungssanitätern, die je nach Lage der Dinge erst nach Freischaltung der Leitung und Entladung den Unfallort betreten werden. Denke nicht mal daran, dich diesen Leitungen auch nur zu nähern! Andernfalls wirst du die seltsamsten Erfahrungen machen, z. B. dass vermeintliches Isoliermaterial immer noch genug Strom führt, um zu töten, dass Luft durch Ionisation zum hervorragenden Leiter wird und dass ein einmal gezündeter Lichtbogen furchtbar lang und furchtbar heiß sein kann. Bei der Bahn wird niemand merken, dass da gerade ein Mensch gebraten wird.

Manche Bahnen, z. B. Straßenbahnen, fahren mit Gleichstrom und Niederspannung. In einigen Ländern sind auch Fernzüge mit von Stromdieben noch irgendwie beherrschbaren Spannungen unterwegs. Aus solchen Regionen gibt es Fotos mit abenteuerlichen Konstruktionen zum Anzapfen einer Oberleitung, in einigen Fällen nur ein Wurfanker mit daran befestigter Strippe. Dabei geht es um Niederspannung und ist nicht vergleichbar mit dem Mittelspannungsnetz der DB.

Gruß
Wolfgang

danke für deine antwort. vielleicht gute idee nicht ist. aber freier strom ist schon nett und spart geld aber leben sparen ist dann schlechte rechnung. hatte kabel von computer zusammengedreht aber passte nicht. ist auch problem. computerkabel hat zwei kabel bahnkabel hat nur ein kabel.

besser fotovolteik von dach nehmen und so nutzen. aber mache ich natürlich nicht nur so teoretisch.

Du hast bitte was gemacht???

hatte kabel von computer zusammengedreht aber passte nicht.

Manoman… Was lernt ihr eigentlich heutzutage im Physik-Unterricht?

Kopfschüttelnd
EP

PS.
Es heißt Photovoltaik.

Hier mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award

Hallo VP,

die anderen haben ja schon ausfürlich geantwortet.

Damit du auch mal ein kleinen Vorgeschmack von dem bekommst was dich erwartet…
hier ein kleines Video:

http://www.myvideo.de/watch/6512912/Unfalltod_nach_B…

so long
Angus

Hallo!

Du hast bitte was gemacht???

hatte kabel von computer zusammengedreht aber passte nicht.

Manoman… Was lernt ihr eigentlich heutzutage im
Physik-Unterricht?

Ist doch schon beinahe niedlich mit Schmunzelfaktor.
Nach Satzbau und Wortwahl zu urteilen, stammt der Schreiber vermutlich aus Polen. Wenn ich beim Lesen seines letzten Postings die Sprachmelodie mit polnischem Akzent im Ohr hab, kann ich bei dem Ansinnen kaum noch grollen und muss lachen.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo,

natürlich geht das.
Zuerst ruft man in der Leitstelle an und lässt die Strecke freischalten.
Nach anbringen der Erdungsgarnitur kann dann eine Hochspannungsleitung an die Oberleitung angeschlossen werden, welche man mittels eines (leider absolut nicht handelsüblichen) 15000V / 230V Transformators auf 230V bringt.
Daran betreibt man am einfachsten einen Motor-Generator-Satz, der die 16,7Hz auf 50Hz bringt.
Je nach gewünschter Leistung dürfte das Vorhaben ab etwa 20.000€ zu machen sein.
Man könnte auch mittels geeignetem Frequenzumrichter auf 230V / 50Hz kommen.
Ich befürchte aber, dass das noch teurer wird.

Und ja, natürlich bekommt die DB davon was mit - wie sonst soll man an die Oberleitung was anschließen können, wenn nicht bei abgeschalteter Spannung? (Bei 15000V geht „ich nehm den isolierten Schraubendreher“ einfach nicht. Das knallt und blitzt und man ist tot.)

Hallo,

beim Nachbarn anzapfen ist sicherer und billiger.

Gruß
nicki