Stromgenerator für Kreissäge?

Hallo eine Frage an die Elektromeister hier :smile:

Ich hab eine Kreissäge mit einem 4,0 kW Drehstrommotor. Die Anlaufleistung und ED Zahl ist mir nicht bekannt (Kolster BKK 600-4,0D).
Da wir einen neuen Holzplatz außerhalb ergattern konnten, brauch ich nun einen Generator.

Diese hier wäre bislang mein Favoriten.
http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-Str…=item2579b0…

http://www.ebay.de/itm/Generator-6-5KW-S…=item43b688…

Reicht der aus? Oder hauts mir da dauernd die Sicherung raus wenn ich die Säge einschalte.

viele Grüße

da die Links oben nicht gehen hier mal ein exemplarisches Gerät:

http://www.ebay.de/itm/290825220593?ssPageName=STRK:…

Hallo !

Wenn 4 kW-Motor = Wellenleistung,dann nimmt der Motor bei den angenommenen Faktoren für Wirkungsgrad und Leistungsfaktor ca. 5 kW aus dem Netz/Generator.

Strom ca. 8,5 A je Phase

Das muss der Generatur mindestens abgeben,Reserve nach oben ist immer gut und wahrscheinlich auch nötig.

Den Anlaufstrom kann man begrenzen,falls nötig,durch ein Vorschaltgerät(ermöglicht Langsames Hochlaufen) oder eine lange Verlängerungsleitung zw. Generator und Säge.

mfG
duck313

Hallo duck313,

super schon mal herzlichen Dank für deine Antwort.

Aus der Beschreibung des Generators entnehme ich das es damit knapp werden könnte oder? Da die Nennleistung

Hallo!

Die Typenangaben verwirren mehr als sie etwas aussagen,manche sind auch falsch oder missverständlich.

Der Verbrennungsmotor soll ja 6,5 PS leisten (6,5 HP) = ca. 4,8 kW.

Das ist die Antriebskraft die an die Welle des Generators kommt.
Daran sieht man schon,es wird zu knapp.
Wirkungsgrad usw., da kann dann nicht mehr eine elektrische Leistung von 4,8 kW rauskommen.

Datenblatt sagt doch auch 3800 W Nennleistung = Dauerleistung, (das andere mit den 6500 W ist als „max“ Leistung gekennzeichnet = Kurzzeitig !

Und diese 3800 W kann man an der DS Steckdose abnehmen,oder verteilt an den Schukodosen,wobei eine Schuko max 2300 W abgeben kann(10 A Vorsicherung).

MfG
duck313

OK danke dir, dann lass ich das mit diesem Generator. Hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt :smile:

Also mit diesem Strom Erzeuger der eine Dauerleistung von 6KW hat dürftest du eine Säge Problem los betreiben können
http://www.ebay.de/itm/6500-W-Stromerzeuger-Generato…

Denn ich glaube deine Säge hat ein besseren Wirkungsgrad als 0,66 ich gehe eher von 0,8 oder besser aus

da die Links oben nicht gehen hier mal ein exemplarisches
Gerät:

http://www.ebay.de/itm/290825220593?ssPageName=STRK:…

Swiss Kraft ist übler China-Schrott.
Es bleibt auch das ewige Geheimnis des Herstellers, wie ein Benzin-Motor, der maximal 4800W Leistung („6,5Hp = HorsePower“) leisten kann, an einem Generator 6500W Leistung abgeben kann. Nein, das geht nicht. Ein Elektromotor /-generator kann kurzzeitig überlastet werden, ein Benzinmotor kann aber nicht mehr Leistung abgeben, als er - äähh - kann. Nicht ohne Chiptuning oder Lachgaseinspritzung.

Das Teil bleibt beim Anlaufen der Säge einfach stehen, da wird noch nicht mal die Sicherung auslösen (falls bei dem Preis das überhaupt eine Sicherung ist und nicht etwa eine Attrape).

Deine Kreissäge mit 4kW an der Welle wird etwa 8A bei Nennlast ziehen. Aber wenn du auf eine harte Stelle im Holz triffst, dann zeigt sich die Stärke eines Elektromotors: Die Angabe 4kW heißt nicht, dass er nur 4kW abgeben kann. Es heißt, dass er bei Nenn-Bedinugungen diese 4kW DAUERHAFT ohne Überhitzung abgeben kann. Kurzzeitig kann er mehr - deutlich mehr. Und das braucht eine Säge auch.
Bei 8A Nennstrom musst du beim Einschalten mit Strömen im zig-Ampere Bereich rechnen. 20A? Sicher mehr. 40A? Kann sein, aber eher nicht. Vermutlich wird es so bei 30A anfangen.
Genau das ist die Stromstärke, die das Teil liefern muss. Klar: 50m dünne Verlängerung dazwischen und du hast nur noch 20A Anzugstrom. Aber dann fehlt dir auch die gewünschte Durchzugkraft, wenn die deutsche Eiche sich wehrt :wink:

Eine direkte Kaufempfehlung kann ich dir nicht geben, aber du wirst in der 200€-Klasse kaum was finden, was etwas taugt.
Um das Abwürgen beim Anlaufen zu verhindern, wären Leistung und / oder Schwungmasse nicht schlecht. Beides hat dieses Teil eher nicht.

Der hier kann’s:
http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-MWM-Siemens-Typ…

Haha…

Oder die hier (jetzt in echt):
http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-Notstromaggrega…

http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-Generator-Strom…

(Zwar nur 5kW Dauerleistung, aber der Motor hat auf den Bildern 18HP/PS und das Teil bringt 86kg auf die Waage!)