Stromkabel auf die Dampfbremsfolie?

Guten Tag!

Ich wollte mich schon mal voraus erkundigen: wird der dicke Stromkabel der von einem Sicherungskasten unterm Dach im Haus zu Verteiler kommt unter die Bremsfolie oder auf die Dampfbremsfolie verlegt? Und ist das üblich den Kasten zu verkleiden?
Danke für Die Antworten.

Hallo !

Was ist es denn für ein Kabel ?

Ist es vom Hausanschlußkasten einer Freileitung zum Sicherungskasten/Zählerplatz ?

Das kann dann meist so bleiben wie es ist,es wird gedämmt und mit Dampfsperre überdeckt.
Kommt das Kabel noch irgendwo sichtbar aus der Folie heraus dann muß man dort gezielt mit einer Dichtmanschette für Durchführungen abdichten.
Der Kasten muß aber frei und zugängig bleiben,da er Sicherungen enthält an die man herankommen muß.
Den Kasten kann man nicht fachgerecht in die Dampfsperre einarbeiten!

Der muß wohl versetzt werden,prüft mal,ob er überhaupt noch nötig ist,es kann ein alter Anschluß sein,inzwischen ist vielerorts auf Erdkabel umgestellt.
Dann könnte man den Anschluß komplett entfernen.
Das muß ein Elektriker prüfen und ggf. abbauen oder verlegen.

MfG
duck313

Vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort.

Das ist tatsächlich eine Freileitung vom Hausanschlusskasten. Dieser Kabel lag früher auf dem Dachboden. Als wir den Dachboden entfernt haben und den Kabel oben dem First entlang befestigen wollten, haben wir festgestellt, dass er zu kurz ist. Das bedeutet dass der Kabel (also die Freileitung) noch vor dem Anbringen der Dampfbremsefolie verlängert werden sollte?

Desweiteren: der Hausanschlusskasten sitzt auf einem Rohr so ungünstig, dass eine seiner Ecken in die Dachdämmung reinragt. Man kann also an der Stelle den Klemmfilz nicht richtig reinbringen. Wenn also der Elektriker den Kasten nicht verlegt wird es quasi nicht richtig isolliert? Vom Abdichten mit der Dampfsperre ganz zu schweigen…?

Fazit: Diese zwei Dinge soll man erstmal erledigen.
Stimmt es?

Hallo yana !

Ein genaues Bild kann ich mir noch nicht machen.

Der Kasten ist wohl das Hauptproblem,denn der muß nach dem Dachausbau mit Dämmung zugängig bleiben. Er wird wohl verlegt werden müssen an eine Stelle,die später an einer Innenwand sitzt,die von der Dämmung nicht betroffen wäre.
Verlängern kann man die Hauptleitung(der Elektriker natürlich),er verwendet dazu eine Muffe und ein längeres Stück Hauptleitung bis zum neuen Platz.
Vielleicht kann man das Stück Freileitung vom letzten Strommast schon als Erdkabel ins Haus führen und so die ganze Freileitung mit Dachständer, Übergangskasten und Innenleitung abbauen.
Die Einspeisung erfolgte dann von unten neu,ich nehme an der Zähler ist im Erdgeschoß ?
Das müsste man mit dem Stromversorger absprechen,wie hoch da die Kosten wären. Evtl. plant der ja sowieso schon bald eine Erdverlegung und den Abbau der Masten.

MfG
duck313