Hm…
Hallo Stefan,
Hallo Wiz,
wer auf eine solche Frage keine Antwort weiß, sollte die
Finger von Elektroleitungen lassen!
Das ist jetzt meine dritte Wohnungsverkabelung, die ersten beiden waren absolut erfolgreich (normgerecht und mit Abnahme durch den Elektriker)
und jetzt soll ich die Finger davon lassen ??
Für Segleitung werden
spezielle Nägel mit Pappscheibe eingesetzt,
Ich nehme mal an du meinst Stegleitungen ??
Darf man die denn noch verwenden ??
das mit den Nägeln mit Pappscheiben kannte ich sogar…riskante Sache…einmal "vernagelt und du hast den Fehlstrom durch die Wand 
für NYM-Leitungen
verwendet mal gewöhnliche Kabelschellen.
Darf man das auch ??
Wo das nicht
funktionieren will, behilft man sich mit Gipspflastern, d.h.
man drückt das Kabel an den kritischen Stellen in ein Gipsbett
und lässt dieses anziehen. Danach kann man problemlos die
längeren Strecken verputzen.
Das mit den Gips war das eigentliche Problem…man hängt ewig in der Wand und wartet bis der Gips anzieht während einem der Rest im Anrührtopf hart wird.
Gruß vom Wiz
Auch Gruss
Stefan
Hallo,
Da ich gerade neue Stromkabel in den dafür ausgestemmten
Mauerschlitzen verlegen will, interessiert es mich brennend
wie die Profis verhindern, dass sich da Kabel beim „zugipsen“
(mit Goldband) wieder aus den Schlitzen drückt.
Für jeden Tipp dankbar
Stefan