Stromkosten für 1000 Liter

Hallo,

wir könen ein 1000 Liter-Aquarium übernehmen. Wir haben wenig Kenntnisse darüber, dadurch ergeben sich Fragen:

Wie hoch ist der ungefähre KWh-Verbrauch? Konkret: Pumpe, Beleuchtung u.ä.?

Wie hoch ist der ungefähre Wasserverbrauch?

Herzlichen Dank im voraus.

LG
Mikhael

Anhang
Hallo,

weitere Fragen:

Wie oft muß das Wasser bei einem 1000 Liter-Aquarium gewechselt werden?

Ich höre von Aussen -und Innenfiltern, wie oft müssen die gewechselt werden?

Danke!

LG
Mikhael

Hallo,

wir könen ein 1000 Liter-Aquarium übernehmen.

Den Platz hätte ich auch gern bzw. das passende Haus mit der passenden Statik…

Wir haben wenig Kenntnisse darüber,

Habt ihr euch schon mal mit der Aquaristik beschäftigt? Wenn nein, dann unbedingt voher über die Ansprüche der Fische, das richtige Einsetzen, Wasserwerte, Nirtitpeak, Einrichtung etc. erkundigen.

Wie hoch ist der ungefähre KWh-Verbrauch?

Hängt von der Technik ab…
Ist das ein Süßwasser oder ein Meerwasserbecken?

Konkret: Pumpe, Beleuchtung u.ä.?

Pumpe: Abhängig von der Pumpenart
Beleuchtung: abhängig von der Beleuchtungsart (HQI, Leuchtstoffröhren etc.?)
Heizer: Braucht man überhaupt einen? Ansprüche der Fische? Raumtemperatur?

Wie oft muß das Wasser bei einem 1000 Liter-Aquarium gewechselt :werden?

Ich würde da etwa alle 2 Wochen etwa 40% wechseln.

Ich höre von Aussen -und Innenfiltern, wie oft müssen die gewechselt :werden?

Bei einem solchen Becken kommt wohl nur ein Außenfilter in Frage. Diese sind in der Anschaffung recht teuer, daher bauen sich manche ein Filterbecken. Was willst du da wechseln? Den Filter (also die Pumpe)? Die wird nur gewechselt, wenn sie defekt ist. Die Filtermaterialien werden ausgedrückt, wenn sie dicht sind und kein Wasser mehr durchlassen - aber nicht alle gleichzeitig.

Da habt ihr ja noch einiges an Informationssuche vor euch…
Wie sieht denn die Übernahme aus? Kommt der Besatz mit?

Gruß
Tato

Hallo,

das Aquarium ist vom Schwiegervater. Der würde uns auch einweisen.

Hängt von der Technik ab…
Ist das ein Süßwasser oder ein Meerwasserbecken?

Süßwasser.

Konkret: Pumpe, Beleuchtung u.ä.?

Pumpe: Abhängig von der Pumpenart
Beleuchtung: abhängig von der Beleuchtungsart (HQI,
Leuchtstoffröhren etc.?)
Heizer: Braucht man überhaupt einen? Ansprüche der Fische?
Raumtemperatur?

Wie oft muß das Wasser bei einem 1000 Liter-Aquarium gewechselt :werden?

Ich würde da etwa alle 2 Wochen etwa 40% wechseln.

Ich höre von Aussen -und Innenfiltern, wie oft müssen die gewechselt :werden?

Bei einem solchen Becken kommt wohl nur ein Außenfilter in
Frage. Diese sind in der Anschaffung recht teuer, daher bauen
sich manche ein Filterbecken. Was willst du da wechseln? Den
Filter (also die Pumpe)? Die wird nur gewechselt, wenn sie
defekt ist. Die Filtermaterialien werden ausgedrückt, wenn sie
dicht sind und kein Wasser mehr durchlassen - aber nicht alle
gleichzeitig.

Ich dachte an die Filtermaterialien…

Das Becken bleibt da stehen, wo es jetzt ist.

LG
Mikhael

Hallo,

ich hab ein 1000 Liter - Schaubecken mit Diskus gehabt und irgendwann mal nachgemessen, der Stromverbrauch lag bei ca. 25 EUR im Monat, wenn ich mich recht entsinne. Hauptfaktoren für den Stromverbrauch sind Heizung und Beleuchtung. An der Heizung lässt sich eine Menge sparen, wenn du Fische mit geringeren Temperaturansprüchen pflegst, ein 1000 Liter Diskusaquarium mit 30°C Wassertemperatur ist dagegen eine gute elektrische Raumheizung.
Um eine starke Beleuchtung wirst du nicht drum herum kommen bei der Aquarientiefe, zumindest wenn du da noch ordentliches Pflanzenwachstum haben willst. Über 60 cm Wassrtiefe ist mit Neonröhren fast nicht mehr auszuleuchten, HQI wär eher angemessen. Aber egal was du nimmst, 250 Watt sollten da schon mindestens drüber.

Wie oft muß das Wasser bei einem 1000 Liter-Aquarium
gewechselt werden?

Kommt drauf an, kann man pauschal nicht sagen, richtet sich nach Tierbesatz (Ansprüche der Tiere und Quantität) und dem verwendeten Filtersystem. Wenn du nur 30 Neonsalmler und Garnelen drin pflegst und nen groß dimensioniertes Außenfilterbecken hast, kannst du monatelang (oder vielleicht sogar jahrelang) ohne Wasserwechsel auskommen. Bei einer entsprechenden Anzahl größerer Fische, wie Welsen oder wühlenden Buntbarschen, ist schon häufigerer Wasserwechsel angesagt. Ich habe wöchentlich ca. 60 Liter gewechselt.

Ich höre von Aussen -und Innenfiltern, wie oft müssen die
gewechselt werden?

Gewechselt? Gar nicht. Du reinigst oder wechselst nur in gewissen Zeitabständen das Filtermaterial. Das Zeitintervall wiederum kommt auf die Filtertechnik an. Um Außenfilter kommst du sowieso nicht drum rum bei der Beckengröße, aber auch hier gibt es ne Menge Auswahl und recht verschiedene Filterprinzipien, die auch nicht unbedingt immer das leisten, was sie versprechen. Für 1000 Liter empfiehlt sich schon fast ein Mehrkammer-Filterbecken im Unterschrank, so 100 Liter Kapazität. Mit einer Vorkammer zur mechanischen Filterung, z.B: über Filterwatte, welche bei entsprechendem Verschmutzungsgrad gereinigt wird und zwei Hauptkammern mit biologischem Filtermaterial. Ein großer Topffilter (Eheim 2228 oder so was) ist auch möglich, der muss bei einem 1000 Liter-Becken mit entsprechendem Fischbesatz aber schon 1 - 2 wöchentlich gereinigt werden (sprich, das Filtermaterial, am besten PUR-Schaum, auswaschen) und filtert eher nicht biologisch.

LG Jesse

Danke!
Ich danke euch für die hilfreichen Antworten!

LG
Mikhael