Stromlaufplan für Black & Decker Bohrmaschine D 308 (900 W)

Hallo, liebe Community, hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan für die o. g. Schlagbohrmaschine? Meine Suche im Internet war bisher leider erfolglos. Oder hat jemand die Möglichkeit, mir aufzuzeigen, welche Anschlüsse am Schalter, an der elektronischen Steuerung und am Motor (Bürsten und Stator) verbunden werden müssen?
Danke vorab!
Grüßle, F. Schele

Hallo1

Hilft Dir das hier ? das wäre eine Links/Rechtslauf-Bohrmaschine. Eine simple ohne Umstellung ist noch einfacher, man kann das sicherlich übernehmen.
Speichere die Abbildung, ich weiß nicht wie lange die hier sichtbar bleiben wird!

https://www.ersatzteil-service.de/ersatzteilzeichnungen/black-und-decker/bohrmaschinen/d-308-rle-a/type-1/grundgeraet

Rückfragen beantworte ich gerne wenn ich kann

mfG
duck313

Hallo,
vielen Dank für deine Info.
Dieses Dokument hatte ich allerdings auch schon gefunden, aber ich meine es bringt mich nicht wirklich weiter – weil:
• Auf dem Schalter sind keine Anschlüsse bezeichnet.
• Die Darstellung der Schalteranschlüsse ist sehr grob und nicht wirklich zu erkennen
• An der elektronischen Steuerung sind vier (!) Kabel, nicht drei, wie auf dem Schaltplan gezeichnet

Die Maschine hat übrigens nicht Links/Rechtslauf, aber sie ist drehzahlsteuerbar über die Elektronik.

Mfg
Franz_a2a560

Hallo!

Dann musst Du mal den Netzschalter im Foto zeigen (Kontaktseite oder ihn genau beschreiben, Anzahl der Kontakte und deren Lage.

Hast Du keinen Durchgangsprüfer oder ein Ohmmeter ? Damit kann man am Schalter (ohne Netzspannung dran natürlich !) prüfen, wann welche Kontakte schließen und kann so auf die Funktion kommen.
Das ist kein Hexenwerk.

In der Regel sind das 2-polige Schalter, also beide Netzpole werden unterbrochen, das würde 4 Anschlüsse brauchen.

Das gezeigte Schaltbild zeigt einen 1-poligen Schalter, das kann missverständlich sein.

An der Rückseite des Schalter können weitere (kleinere) Anschlüsse sein, das wäre das Potentiometer für die Regelung. Wenn das im Knopf drin ist und nicht extra ein Drehknopf woanders sitzt.

Die Regelung im Schaltplan könnte auch 4 Anschlüsse haben, es ist nur nicht so gezeichnet, einer geht ja zur Feldwicklung, einer zum Schalter.

MfG
duck313

Hallo,

so, jetzt habe ich neue Erkenntnisse:

Aber erst mal zur Geschichte und zum Grund meines Posts:
Ich habe die Bohrmaschine als defekt ersteigert (Ersatzteillieferant?) und erst mal ausprobiert. In keiner der beiden Schalterstellungen machte die Maschine einen Muckser. Dann habe ich sie geöffnet und gesehen, dass a) die Maschine vorher schon geöffnet worden war und b) das rote Kabel nicht an der Ankerwicklung angeschlossen war. Deshalb keimte die Hoffnung auf, dass vielleicht der Schalter gewechselt, aber die Kabel falsch angeschlossen worden sind. Nach dem Anschließen des roten Kabels funktionierte das Teil immerhin in Stufe 2 (Vollgas), aber nicht in Stufe 1 (Drehzahlregelung). Inzwischen denke ich, dass die Verdrahtung stimmt (zumindest passen alle Kabellängen) und dass eben doch die elektronische Steuerung defekt ist.
Der Vollständigkeit halber aber noch einige Antworten zu deinen Fragen:

Damit muss ich die Maschine wohl endgültig als defekt ansehen.

Auf alle Fälle vielen Dank für deine Hilfen!

Gruß,
Franz_a2a560