Hallo,
unser knapp dreijähriger Sohn hat bei der Reparatur eines Kabels unbemerkt einen Stecker geholt und in die Steckdose gesteckt. So jedenfalls ließ sich das ungefähr rekonstruieren, denn er kam kurz weinend angerannt und zeigte uns, was angeblich passiert ist.
Die fragliche Stelle an der Hand ist nicht eindeutig eine Einschlagstelle, auch ist nicht sicher, ob er tatsächlich Strom abbekommen hat, vielleicht hat er sich auch nur den Finger oder die Haut eingeklemmt. Er redet sehr schlecht, es wird also sein „Geheimnis“ bleiben.
Er war zu keiner Zeit irgendwie benommen oder anders als sonst. Trotzdem fuhr mein Mann natürlich mit ihm in die Kinderklinik. Das erste EKG war völlig unauffällig, jetzt ist er dauerüberwacht.
Mein Problem ist nun eine widersprüchliche Aussage der Ärzte: Einerseits gilt er nach 24 unauffälligen Stunden als „über den Berg“. Andererseits hat der zweite diensthabende Kinderarzt dann wohl gemeint, einen halben Tag länger könne man morgen ja doch noch anhängen, früher hätte man solche Kinder 3 Tage lang überwacht. Der halbe Tag (oder auch länger) ist kein Thema, wenn tatsächlich nötig, aber mit großem Aufwand verbunden: mein Mann hat morgen selbst um 17.00 Uhr Dienst (nicht in der Klinik, er hat einen ganz anderen Job), wir haben noch 2 andere Kinder, so dass dann entsprechende Organisation nötig wäre. Keine Frage, im Notfall jederzeit, aber nicht, weil der Arzt auf die Patientenkarte schaut.
Wir sind Privatpatienten, und besagter Arzt ist mir noch in sehr negativer Erinnerung aus der Neugeborenenzeit in derselben Klinik. Er erläutert einem IMMER, dass das Kind sozusagen halb tot ist, um dann einen Bogen zu schlagen Richtung „aber das ist natürlich nur in einem von Millionen von Fällen so“ - sehr beruhigend natürlich (( Unsere Hauskinderärztin war damals auch ganz anderer Meinung als er und hielt gewisse Dinge darin begründet, dass in der Klinik etwas zu viele Betten frei waren.
Was ist nun angesagt, wie lange sollen wir unseren Zwerg überwachen lassen ? Wir möchten natürlich nicht fahrlässig handeln.
Danke und viele Grüße,
Sylvia-Insel