Stromschlag bekommen?

Hallo :smile:
Ich hab vorhin einen Stecker in die Steckdose stecken wollen und dabei ist ein Stück der Plastikverkleidung vo Stecker rausgebrochen. Ich hab mich erschrocken und den Stecker sofort wieder rausgezogen. Es hat ganz leicht gekribbelt in meinem Daumen, aber das kann auch durch den Druck auf den Stecker gekommen sein. Durch das wegbrechen sind irgendwelche Metallteile im Steckerkopf zu sehen und mich würde interessieren, ob ich einen Stromschlag bekommen haben könnte. Das hätte bei einer Steckdose doch mehr als nur leicht kribbeln müssen oder? Und die Sicherung hätte dann ja wahrscheinlich auch rausfliegen müssen oder?
Mir geht es gut und mein Herz schlägt auch regelmäßig ^^

Danke schonmal :smile:

Hallo,

keine Angst - nur weil du die Teile siehst, passiert noch nix. Hättest du die stromführenden Teile berührt, würdest du die Frage nicht stellen. Das britzelt nämlich ordentlich.

Tip zum weiteren Vorgehen: lass den Stecker tauschen. Bis dahin kannst du die Bruckstelle mit Isolierband abdecken und vorsichtig mit umgehen.
Am Rande: die Sicherung muss zwangsläufig nicht auslösen. Nur wenn du an an die stromführende Ader kommst, fliegt der Schutzschalter. In der Regel ist diese Berührung nur schmerzhaft.
Kommst du an beide Pole (also die, die nicht der Schutz sind) gleichzeitig, bist du ein „normaler“ Verbraucher; nur daß nicht der Toast braun wird, sondern dass du dich verbrennst. Das ist unangenehmer. Die Sicherung kann dann fliegen.

Also, schön aufpassen und den Schaden schnell reparieren lassen.

Haelge

Hallo!

Sicherungen fliegen dabei nie raus,wenn,dann wäre man bereits tot !

es fällt mit Glück(wenn überhaupt vorh.) der FI-Schutzschalter und verhindert das schlimmste.

Je nach Standort(isolierender Fußboden,isolierende Schuhe) kann ein Stromkontakt glimpflich und abgehen. Ein Kribbeln wäre so ein Fall.
So etwa kann man auch direkt nach Steckerziehen bei Berührung der blanken Stifte auslösen,Restladung von Kondensatoren kann sich so über Körper entladen.
Soll nicht so sein,bei minderwertigen Geräten oder nach Defekt möglich.

Ein echter Stromschlag ist körperlich sehr stark spürbar(wie ein mechanischer Schlag),ein ganzer Arm kann kurzzeitig wie gelähmt und taub sein.
In so einem Fall ist ärztliche Hilfe zur Vorsorge nötig. Herzprobleme können auch Stunden bis 1-2 Tage später auftreten ! 
Also da geht man(in Begleitung) sofort in eine Ambulanz mit Hinweis „Verdacht Stromunfall“.

Den beschädigten Stecker unbedingt ganz abschneiden und Gerät so vor erneuter Benutzung schützen. Dann entsorgen oder neuen Stecker aus dem Fachhandel anschließen(wenn man es kann).

mfG
duck313

Hallo :smile:
Vielen Dank für die schnelle und vor allem beruhigende Antwort :smiley: Ich hab mir schon gedacht, dass es mehr als nur ein bisschen kribbelt, aber wenn man da dann aufeinmal Metallteile und Kupfer sieht erschreckt man sich schon ^^
Den Stecker hab ich schon zum Müll getan, von dem hab ich die Nase voll :wink:

Hallo :smile:
Danke für die Antwort. :smile:
Ich wusste nicht, dass die Sicherung dafür anders heißt :wink:
Aber das kribbeln ist -wenn es überhaupt vom Strom kommt- nicht schlimm? Den Stecker hab ich schon zum Müll getan. ^^

Stecker ist im Müll. Und das Gerät, das am Stecker war? :smile:

es war der Stecker von einer 3-fach Steckdose. Die ist jetzt komplett im Müll ^^

Hallo,
es bleibt undeutlich, was ist ein „echter“ Stromschlag?
Hier mit offensichtlich 230V und Kribbeln kann man sagen, viel mehr „Stromschlag“ ist moeglich. ZB mit Wasser zusammen, oder in Anlagen mit mehr als 230V Spannung gegen Erde.

Ein echter Stromschlag ist körperlich sehr stark spürbar(wie
ein mechanischer Schlag),ein ganzer Arm kann kurzzeitig wie
gelähmt und taub sein.
In so einem Fall ist ärztliche Hilfe zur Vorsorge nötig.
Herzprobleme können auch Stunden bis 1-2 Tage später auftreten

Also da geht man (in Begleitung) sofort in eine Ambulanz mit
Hinweis „Verdacht Stromunfall“.

Unterschreib,
fuer spaetere Mitleser, man kann Stunden bis Tage nach einem Stromschlag Probleme bekommen. Uns Lehrlingen sagte man, das Blut kann sich zersetzen, das kann so spaet ernst wirken.
Gruss Helmut

Hallo Laiza!

Ein echter Stromschlag ist körperlich sehr stark spürbar(wie
ein mechanischer Schlag),ein ganzer Arm kann kurzzeitig wie
gelähmt und taub sein.

Dem kann ich mich anschließen.

Ich stelle immer gern die Frage, ob du schon mal einen Fußball mit voller Wucht ins Gesicht bekommen hast. Bei der heutigen Jugend ernte ich dabei meist Unverständnis. Aber vielleicht gibt’s ja im Judo eine Entsprechung.

Also wenn du dich am ganzen Körper so fühlst, dann hast du einen Schlag bekommen. Fühlt sich nicht schön an. Und kann ich, obwohl ich’s (damals noch 220 V) zwei oder drei mal überlebt habe, wirklich nicht zur Nachahmung empfehlen.

Und besser 10 mal zu vorsichtig als 1 mal tot.

Gruß, Zoelmat

Hallo,

ein leichtes Kribbeln könnte von einem sehr, sehr leichten „Schlag“ kommen.
Leichtes Kribbeln bedeutet aber, dass der Strom nur die Wahrnehmbarkeitsschwelle erreicht haben kann, also etwas über 0,5mA.

Bis 10mA sind angeblich keine schädigenden keine Folgen zu erwarten.

10mA sind bereits DEUTLICH wahrnehmbar!

Bis 10mA gelten selbst länger Einwirkungen als ungefährlich, darüber ist Herzkammerflimmern möglich, über 50mA sehr wahrscheinlich.

Unbehandeltes Herzkammerflimmern ist mit dem baldigen Eintritt des Todes gleichzusetzen.

Hi,

das wird es auch gewesen sein. Durch den Bruch des Materials wird Energie freigesetzt, die die Einwirkungsstelle irritiert hat. Ähnlich wie der Einfluß eines reißenden Gummis - da kribbelt es auch an der Stelle, wo der die Hand trifft.
Hättest Du auf spannungsführende Teile gelangt, wäre das wesentlich deutlicher gewesen.

Gut, daß Du das entsorgt hast.

Gruß vom Raben