Phasen…
Hallo!
Kurzes Beipflichten an meinen Vorschreiber.
Nur noch ein paar Anmerkungen:
Genauso wie in Europa/Deutschland die Nennspannung nicht mehr 220V sind, sind sie in USA nicht 110.
Es gibt Unterschiede zwischen den Staaten, aber als Nennwert können wir 117 V annehmen.
Moderne Installationen verfügen in USA über einen 2-Phasen-Anschluss (ja, „2!“. Gaaanz hypermoderne haben 3 Phasen!!!)
Und viele Leute, die -wie ich…hihihi- viel unterwegs sind, jede Menge verschiedene Geräte haben etc. legen sich 117V- und knapp 200V, die sich aus einer Verschaltung zwischen den beiden Phasen ergeben (Wurzel(3) * 117)
Das klappte ausser bei kritischen Geräten.
Kritisch bedeutet: Alles an 220V-Teilen, die mit 200V nicht mehr laufen -gibts wenig- oder alles was mit 60Hz nicht läuft.
Zu ersterem hab’ ich kein Besipiel, zu zweiterem z.B. Waschmaschinen, Synchronmotoren etc…
Alle Geräte mit „Universalmotor“, vertragen die Frequenzen ohne Probleme, oft sogar den Betrieb mit halber Spannung, entwickeln dann aber weniger Leistung!!!
Gruss
Michael
-der einen 110-220V-Trafo mit 2.5kVA neben der Waschmaschine stehen hat
-