Stromtarif wechseln bei Nachstrom ohne Nachtspeicheröfen ?

Hallo,
ich hätte mal eine Frage: wir haben bei der Sanierung unseres Hauses alle Nachspeicheröfen entfernt und gegen eine Zentralheizung getauscht. Den Stromtarif (und den Zähler) haben wir nicht gewechselt, so dass es einen Zähler mit 2 Anzeigen (für HT und NT) gibt. Wir sind also beim Grundversorger geblieben.
Nun würde ich gerne den Stromanbieter wechseln und es gibt auch einige Anbieter die sehr gute Angebote für Wärmestrom haben. Andere Tarife für Doppeltarifzähler gibt es leider nicht … nur eben Wärmestrom.
Meine Frage wäre nun ob es möglich bzw. legitim ist in einen solchen Tarif zu wechseln obwohl ja eigentlich kein Strom mehr zur Wärmeerzeugung genutzt wird ?
Insgesamt käme das nämlich deutlich billiger als zu einem regulären Einzeltarif zu wechseln, mal von den Umbaukosten ganz abgesehen …

Vielen Dank und viele Grüße
Denkedran

Hallo,

auch ich habe einen HT/NT Zähler und ohne größere Probleme einen günstigen Anbieter gefunden - manche Anbieter schließen Doppelzähler grundsätzlich aus, das steht aber auch mehr oder weniger Klar auf den entsprpechenden Vertragsunterlagen.

Ich habe (das letzte mal vor einigen Jahren) auch nach Tarifen geschaut die auch NT-Strom liefern - aber dafür keine günstigen gefunden, die Grundgebühr war deutlich höher, als das was ich eingespart hätte.

Grüße

Hallo!

Wir haben noch eine Nachtspeicherheizung und auf unserer Rechnung scheint ein Betrag als „Bereitstellungsgebühr“ auf! Das fällt bei Dir ja nun sowieso weg. Schau mal nach auf Deiner Rechnung - und brauchst Du dann überhaupt keinen Nachtstrom mehr? Dann ist ja auch der entsprechende Zähler überflüssig.

Mit Grüßen
Mannema

Mir ist nicht klar warum Du einen Doppelzähler behalten willst ?

Das macht doch keinen Sinn mehr.

Es gibt natürlich auch Nachttarif (NT) den man für anderes als Heizzwecke nutzen kann. Lohnt sich aber nur, wenn man auch nachts einen nennenswerten Verbrauch hat . Oder wenn man Verbrauch auf die Nachtstunden verlagern kann, etwa GS oder WM und Trockner vorbereiten und eben nachts laufen lassen.

Es gibt ja 2 Arten von 2 Tarif-Zählern.
Zähler mit doppeltem Zählwerk, die einfach umschalten und entweder alles auf Tagtarif HT zählen oder eben alles auf Nachttarif NT.
Was an Stromverbrauchern gerade am Netz ist, wird eben entsprechend als NT oder als HT gezählt, rein nach Tageszeit.

Und dann die echten 2-Tarifzähler,die auch nur für Heizzwecke geeignet sind. da sind ausschließlich die Heizgeräte anschließbar und als NT abrechenbar. Nichts anderes.

MfG
duck313

Hi,

nein, keinen NT mehr, aber das hängt wie gesagt am Tarif. DIe Schaltzeitpunkte kommen bei dem Zähler noch an, d.h. beide Zählwerke laufen.

Ich habe mir „damals“ um 2009 einen HT/NT einbauen lassen, weil es da noch einen entsprechenden Tarif gab, leider wurde der dann nach einem Jahr eingestellt - wenigstens waren die Umbaukosten mit den Einsparungen drin, aber inzwischen sind „normale“ Tarife einfach billiger als NT/HT Tarife und ein Umbau kostet eh nur wieder Geld und bringt mir keine Verbesserung, daher bleibt der Zähler drin…

Hallo,
ich habe das wahrscheinlich etwas komisch ausgedrückt. Bei uns handelt es sich um einen Zähler mit doppeltem Zählwerk bei dem auch nur einmal die Grundgebühr berechnet wird.
Wir haben zwar nachts keinen nennenwerten Mehrverbrauch, aber es gibt z.B. Anbieter für Heizstrom bei denen die kwh sowohl im NT , als auch im HT für unter 20 ct zu bekommen ist.
Nur werden diese Tarife eben als Wärmestromtarife angeboten.
Rein rechnerisch würde mir ein solcher Tarif einiges im Jahr sparen, nur bin ich eben nicht sicher ob ich in einen solchen wechseln kann. Da der Stromverbrauch ja nicht sonderlich hoch ist sollte es dem Anbieter ja auffallen das damit nicht geheizt wird …
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und viele Grüße

Denkedran

Kunden mit Nachtspeicherheizung oder Wärmepumpe können seit 2010 ebenfalls wechseln und sind nicht mehr von dem örtlichen Versorger abhängig. Das spart evtl. mehrere hundert Euro. Gibt es für Haushaltsstrom und Heizstrom unterschiedliche Stromzähler, können auch zwei unterschiedliche Versorger ausgewählt werden. Je nach Stadt / Region gibt es unterschiedliche Anbieter für Heizstrom-Tarife bzw. bundesweite Angebote (durchschnittlich kann ein Kunde zwischen 20 Tarifen wählen.