Stromverbauch viel zu hoch trotz energieprodukte ?

Stromverbauch viel zu hoch trotz energieprodukte ?

Hallo an alle

ich hab mal eine Frage wir sind 4 Erwachsene und ein kind (4 Jahre) und wohnen in eine Doppelhaushälfte.
Wir haben ein großes Problem nämlich unseren Stromverbrauch wir liegen ca bei 9500 einheiten und das trotz energiesparende geräten und einigen energie spar lampen.
Wir haben den verdacht das sich unser nachbar vielleicht mit eingehängt hat aber wie kann man das beweisen?
Haben unsere geräte auch mal mit einen energiemesser kontroliert und sind immer noch der meinung das es viel zu hoch ist.

habt ihr vielleicht einen tip für mich?

Hallo,

wir liegen ca bei 9500 einheiten

also 9500kWh pro Jahr, das ist wirklich nicht so wenig.
Die Hälfte wäre normal. Habt ihr Warmwasser über Elektroboiler oder so?

Wir haben den verdacht das sich unser nachbar vielleicht mit
eingehängt hat aber wie kann man das beweisen?

Indem man einen Elektriker bestellt, der die Installation nach dem
Zähler mal kontrolliert.
Dass Nachbarn falsch ihren Strom besziehen, kommt schon mal vor.
Muss nicht mal absichtlich sein.

Haben unsere geräte auch mal mit einen energiemesser
kontrolliert und sind immer noch der meinung das es viel zu hoch ist.

Man kann auch mal alle seine Geräte abschalten, abziehen oder
noch besser seine eigenen Sicherungen rausnehmen
und schauen, ob der Zähler noch rennt und ob der Nachbar plötzlich
aktiv wird, weil bei ihm der Strom weg ist.
Gruß Uwi

Hallo,

Doppelhaushälfte.

Im Haus hat man immer etwas mehr Verbrauch, als in einer Wohnung, weil z.B. Heizung oder Außenbeleuchtung (habt ihr da vielleicht einen 1000W-Strahler mit Bewegungsmelder, der bei jeder Katze die vorbeischleicht 10 Minuten angeht?) über den eigenen Zähler laufen, statt über die Nebenkosten.
Wenn z.B. jeder von den vier Erwachsenen einen PC à 250W 24 Stunden am Tag am laufen hat, macht das schon 8760kWh - so extrem sind 9500 kWh also gar nicht :wink:

Cu Rene

Hi,

schalte alle Stromverbraucher in Deinem Haushalt aus.
Wenn dann der Stromzähler noch läuft hat sich Dein Nachbar eigneklinkt.

nicki

Hallo !

Mit diesen dürftigen Angaben kann man überhaupt nichts sagen.

Aber gleich den „bösen“ Nachbarn verdächtigen.
Kannst Du mir mal sagen,wie man in einem Doppelhaus Deinen Strom anzapfen kann,hat er die Wand von seiner Seite aufgestemmt und sich dann von hinten an eine zufällig gefundene Leitung angeklemmt?

Stromklau gibt es(sehr selten),die Ursache für scheinbar erhöhten Verbrauch ist oft eigenes Verhalten,alte oder defekte Geräte usw.

Schreib uns doch mal,was Ihr für Elektrogroßgeräte im Haus habt und wie sie genutzt werden.
Gibt es elektrische Heizungen,elektrische Warmwasserbereitung ?
Waschmaschine,Trockner,Geschirrspüler,E-Herd,Kühlgeräte ?

MfG
duck313

„Stromklau“ Kommt leider viel häufiger vor als man denkt. Meist auch unbewust wie zum Beispiel Garagen-Kellerbeleuchtung auf dem falschen Verteiler. Ich würde, wie schon richtig gesagt, wirklich mal alle Sicherungen rausdrehen und mal gucken was der Zähler macht. Und bei älteren Reihenhäusern sollte man dann auch mal gucken ob man trotz rausgedrehter Sicherungen noch Licht auf dem Dachboden(falls vorhanden) hat. War bei uns in der Strasse so. 6 Hausnummern nebeneinander aber ein durchgehender Kriechboden, beleuchtet über einen Stromzähler.

Hi

Stromklau oder falschinstallation kommt leider zu oft vor , bei mir auch .
ich streite mich seit 2 Jahren über einen zu hohen Stromverbrauch ( 150,- Euro für eine 71 Qm EG Mietwohnung , die von mir alleine bewohnt wird und wegen Berufstätigkeit fast den ganzen Tag leer steht )

Ich besitze keinen Plasma TV , keinen Wäschetrockner , keine Heizlüfter , es wird selten gekocht , da ich oft die Kantine auf der Arbeitsstelle nutze und meisst am Wochenende in der anderen Wohnung der Partnerin bin und die Waschmaschine , Spülmaschine läuft einmal pro Woche .

Im Endergebniss schaltete ich den Haupt FI der Wohnung von Freitags vormittags bis Sonntags Abends ab und ich hatte in der Zeit einen guten Stromverbrauch .
Da sich der Vermieter nicht bewegt , der Energielieferant sagt , das ICH als Mieter einen Elektriker bestellen muss … ziehe ich jetzt aus . da ich ab Januar sogar einen Abschlag von 220 ,- Euro bezahlen soll .
Fakt ist , es hängt jemand mit einer zweiten Leitung am Zähler , da ansonsten an dem Wochenende kein Strom geflossen sein konnte , wenn der FI aus ist .

Ansonsten gibt es auch „versteckte“ Stromverbraucher , der PC mit ca 250 - 300 Watt wurde schon genannt , ein Plasma TV verbraucht auch ca das 6 bis 7 fache eines alten Röhrenmodelles .
und Stromsparende Waschmaschinen oder Toaster ist nur Verkaufshumbug , die Maschinen unterscheiden sich auf den Stromverbrauch pro Stunde , heisst eine Waschmaschine die angeblich Strom spart , läuft dann länger ,

Toni

Kurze Anmerkung: das der Plasma TV mehr Strom braucht als der gute alte Röhren oder ein LCD ist auch Quatsch, energiesparende Waschmaschinen laufen nicht länger, verbrauchen nur weniger Wasser. Beim Kühlschrank kommts aufs Material (Styropor/Pentan/Glaswolle) etc. und natürlich die Handhabung an. `N völlig überladener Kühlschrank braucht natürlich mehr Energie. Toaster ist ne Wärmequelle und genau wie n Heizlüfter der absoulute Toper in Energieverbrauch.

Kurze Anmerkung: das der Plasma TV mehr Strom braucht als der
gute alte Röhren oder ein LCD ist auch Quatsch,

Hi

Nur ein Beispiel :

Sony KV E 2931 D , ein 70 cm TV mit Basswoofer und Cam Filter braucht 115 Watt .
Ein Plasma TV läuft nicht unter 350 Watt , ältere Modelle aus der Anfangszeit der Plasma Technik sogar bis 1000 Watt .

TFT oder LED Geräte benötigen um 200 - 250 Watt

Toni

( Fernsehtechnikermeister )

Na grad als (Fernsehtechnikermeister) solltest du wissen das das nur die Werte auf dem Papier sind, so wird ein LCD permanent von hinten beleuchtet, ebenso die Röhre, beim Plasma leuchten einzelne Zellen farbig. Dunkle Bereiche bleiben einfach schwarz und brauchen darum auch keinen Strom. Ein Argument währ dann noch das der 2 Meter Plasma mehr Strom als der 35 cm Lcd bräuchte…

Marv

(Fernsehgucker)

Schreib uns doch mal,was Ihr für Elektrogroßgeräte im Haus
habt und wie sie genutzt werden.
Gibt es elektrische Heizungen,elektrische Warmwasserbereitung,
Waschmaschine,Trockner,Geschirrspüler,E-Herd,Kühlgeräte ?

Umwälzpumpe der Heizung, Dachrinnenheizung…

Hallo,

Nur ein Beispiel :
Sony KV E 2931 D , ein 70 cm TV braucht 115 Watt .
Ein Plasma TV läuft nicht unter 350 Watt

der Vergleich hingt wie ein einbeiniger Affe.
Der Unterschied beim Energieverbrauch liegt hier nicht in der Technologie
begründet, sondern zunächst mal in den sehr unterschiedlicheh Bildflächen.

Ein Plasma-Schirm mit z.B. 46 Zoll hat ja auch das Vielfache an Fläche
und braucht bezogen auf die Fläche sogar weniger als ein Rohrengerät.

Bei LCD ist die Stromausnahme flächenbezogen nochmal um einiges besser.

TFT oder LED Geräte benötigen um 200 - 250 Watt

Auch dieser Wert ist so pauschal ohne Angabe der Größe nur eine wertlose
Hausnummer.
Ein 26Zoll-Fernseher (Vergleichbar etwa mit dem alten Sony) braucht
um die 50-60W und ein hübscher 32Zoll-FS bleibt auch bei ca. 100-120W,
aber ein 50Zoll-Fernseher benötigt für die große Fläche natürlich mehr.
Das sind ca. 250-300W normal.

Mit Einsatz moderner LED-Technologie und verbesserter Transmission der
Panels werden die Verbrauchswerte nochmal um ca. 20-30% sinken
Gruß Uwi

Hi

Die realen Werte zeigt mir ein Trenntrafo mit einem Ampere Meter an , der auf dem Reperaturtisch steht .
Sowie das ich auch die Leistungsaufnahme dort angezeigt bekommen kann .

Nach Matherechnungen des Ohmchen Gesetzes ergibt die Leistung die Multiplikation aus Spannung und Strom die Leistungsaufnahme .

hänge ich z.b den besagten Sony an das Gerät , zeigt das Messgerät 0,5 Ampere an , auf der Rückwand stehen 115 Watt .
rechnen wir nach besagter Formel , sind 220 Volt x 05 Ampere = 110 Watt , also stimmt die Angabe .

Ich hatte einen JVC Plasma mit 104 Bild der zweiten Generation letztens hier , der zeigte bei hellen Bildstellen bis zu 4 Ampere und ein Funai 32" Plasma zeigt 2,7 Ampere .

rechnen Sie jetzt mal 4 Ampere , das ergibt 880 Watt und der Funai mit seinen 2,7 Ampere hat also rund 590 Watt .

Also nichts Papier und Theorie , Messdaten auf dem Prüfgerät !

es ist zwar durchaus korrekt , das ein Plasma bei schwarzem Bild / Nachtaufnahmen wenig Strom aufnimmt , aber wer schaut schon Skispringen bei Nacht .

Toni

Strommessung
Hallo,

Nach Matherechnungen des Ohmchen Gesetzes ergibt die Leistung
die Multiplikation aus Spannung und Strom die Leistungsaufnahme .

da muß man aber bei modernen Geräten mit Schaltnetzteilen sehr
vorsichtig sein. Die haben alles andere als einen sinusförmige
Stromaufnahme und verhalten sich lange nicht wie ein Ohmscher Widerstand.

Sofern das Messgerät also vornehmlich auf Sinusförmige Signale ausgelegt
ist, kann es bei Impulsförmiger Stromaufnahme zu erheblichen Fehlern
kommen.
Ein Trenntrafo mit Messung auf der Primärseite kann den Effekt
allerdings abmildern.
Aber zur Kontrolle würde ich schon mal mit einem Oszi die
Signalform der Stromaufnahme besichtigen. Das bringt dann
unter Umständen einen AHA-Effekt.

es ist zwar durchaus korrekt , das ein Plasma bei schwarzem
Bild / Nachtaufnahmen wenig Strom aufnimmt , aber wer schaut
schon Skispringen bei Nacht .

Also ist doch eher der Mittelwert zu bewerten und der wird wohl real
eher bei 50-60% des max. Hellwerte liegen.
Gruß Uwi

Hallo!

ich hab mal eine Frage wir sind 4 Erwachsene und ein kind (4
Jahre) und wohnen in eine Doppelhaushälfte.
Wir haben ein großes Problem nämlich unseren Stromverbrauch
wir liegen ca bei 9500 einheiten und das trotz energiesparende
geräten und einigen energie spar lampen.

Also das mit den Lampen kannst Du schon mal vergessen.
Was habt ihr für 'ne Heizung?
Einen elektrischen DLE?
Und jeden Tag Vollbad für alle?

Wir haben den verdacht das sich unser nachbar vielleicht mit
eingehängt hat aber wie kann man das beweisen?
Haben unsere geräte auch mal mit einen energiemesser
kontroliert und sind immer noch der meinung das es viel zu
hoch ist.

Also wir wohnen, zu dritt,in einem freistehendem Einfamilienhaus.
ca. 100 qm Fläche. Allerdings Gasheizung. Aber obwohl bei uns vier PCs, zwei davon non stop laufen, schaffen wir gerade mal 2500 kWh/Jahr.
Weiter kann ich Dir nicht helfen !
Sorry!
Zeulino

Also das geht ja schon ganz schön vom Thema ab, aber ich hab mir doch mal die Mühe gemacht auf meine Geräte zu gucken, was da für Aufkleber drauf sind:

Samsung Plasma 65 Zoll hinten ist ein Aufkleber 320Watt
Samsung Plasma 44 Zoll hinten der selbe Aufkleber 240Watt (der ist übrigens schon 3 Jahre alt)
Zuletzt noch ein Röhrenfernseher von Panasonic 70cm Bilddiagonale (also nur etwas mehr als die Hälfte vom kleinen Plasma) da steht drauf 300~320 Watt bei 50Hz.

Das sind die Herstellerangaben.
Auf meinem Tft vom Computer sind leider keine Angaben, Hier währ ein Plasma wegen dem meist weissen Hintergrund auch wirklich Verschwendung.

Nebenbei guck ich kein Skispringen aber auch da wirst du überraschend viele schwarze Bildabschnitte finden, wenn du mal ins Standbild schaltetst.
Genau wie du in jedem Film Schatten hast, dunkle Jacken, Autos, schwarzhaarige usw.

Hi

Stromklau oder falschinstallation kommt leider zu oft vor ,
bei mir auch .

Nach 8 Jahren Selbständigkeit und vorausgehende Lehre und Tätigkeit muss ich dem widersprechen. Stromklau habe ich selber noch nier erlebt.
Eine Falschinstallation oder Fehlbeschriftung mit unbeabsichtigten Fremdbezug habe ich alle Jahre mal wieder.

Da sich der Vermieter nicht bewegt , der Energielieferant sagt
, das ICH als Mieter einen Elektriker bestellen muss …
ziehe ich jetzt aus . da ich ab Januar sogar einen Abschlag
von 220 ,- Euro bezahlen soll .
Fakt ist , es hängt jemand mit einer zweiten Leitung am Zähler
, da ansonsten an dem Wochenende kein Strom geflossen sein
konnte , wenn der FI aus ist .

Stromkreise im Keller (Waschmaschine?) hängen oft vor dem FI der Wohnung.
Sie werden gerne mal verwechselt.

und Stromsparende Waschmaschinen oder Toaster ist nur
Verkaufshumbug , die Maschinen unterscheiden sich auf den
Stromverbrauch pro Stunde , heisst eine Waschmaschine die
angeblich Strom spart , läuft dann länger ,

Vollkommen falsch! Es wird eine Energie genannt, die pro Waschgang nötig ist. Pro Waschgang, nicht pro Stunde!

Und an Stelle einen Elektriker zu beuaftragen, der das für vielleicht 100€ prüfen und klären kann, ziehst Du lieber aus? Das kann ja nicht nur wegen des Stroms sein, das wäre wohl sonst ausgesprochen - ähh, sorry - dämlich.

ich hab mal eine Frage wir sind 4 Erwachsene und ein kind (4
Jahre) und wohnen in eine Doppelhaushälfte.
Wir haben ein großes Problem nämlich unseren Stromverbrauch
wir liegen ca bei 9500 einheiten und das trotz energiesparende
geräten und einigen energie spar lampen.

Immer wieder kommt diese Frage ohne ausreichende Informationen.

Bitte bei Fragen zu Strombverbräuchen IMMER angeben:

  1. Verbräuche der Vorjahre in kWh. Preise und/oder Abschlagszahlungen reichen nicht aus.
  2. Sind die in der Rechnung angegebenen Zählerstände abgelesen oder geschätzt?
  3. Wurden die Zählerstände selber regelmäßig abgelesen?
  4. Wie wird geheizt?
  5. Wie wird Warmwasser bereitet?
  6. Welche Elektrogeräte gibt es, dabei ein besonderes Auge auf Geräte werfen, die
    a) ständig laufen (Server, Router, Kühlgeräte, Pumpen der Heizung)
    oder
    b) besonders hohe Leistung haben (Heizgeräte, Durchlauferhitzer,…)

Und, lieber Mod:
Könnte man diese Liste - nach Diskussion - nicht in eine FAQ übernehmen?

Und, lieber Odin2006:
Beantworte uns diese sechs Punkte, bevor wir weiter raten!

Servus!

Da muss ich ja mal feststellen dass ihr zu 8 recht wenig Strom braucht :wink:

Ich wohne zusammen mit einem 3bein und einem Minitiger in einem großen Wohnblock mit Fernwärme auf 75qm zur Miete.
Wir brauchen ungefähr 10000 (zehntausend) kW/h pro Jahr die uns ca €1800,- kosten.
Wir besitzen je einen 160 l Kühl- und Gefrierschrank, Geschirspülmaschine, Waschmaschine, Toaster, Microwelle, 3-Plattenherd mit Backröhre (40 Jahre alt), TV, DVD, Viedorecorder, Stereoanlage mit Receiver, Vertärker, CD, DSS, Router, Telefon, Radiowecker, 2 PC mit TFT-Bildschirmen, …
Auch ich habe überall Energiesparbirnchen, alle Geräte die auf Standby laufen würden haben entweder einen Schnurschalter oder eine schaltbare Mehrfachsteckdose bekommen und werden auch nach Benutzung „abgeschaltet“.

Jedoch sitzen mein 3bein und ich sehr gerne sehr lange am PC, mein 3bein ist (in fatatler Kombination) Nachteule und Bastler, will meinen er sitz gerne nächtelang (mit TV-Berieselung) am PC oder beim basteln. Außerdem ist er noch Aquarianer (wir haben gerade von 20 Becken mit ca. 1000 l auf 20 Becken mit 500 l umgestellt) und Orchideen- sowie Bromelienliebhaber mit einen 2m³ großen, beheizten und beleuchteten Gewächshaus auf dem Balkon.

Damit will ich sagen dass ein hoher Strombedarf nicht unbedingt durch „unbekannte“ energiefressende Verbraucher oder den Nachbarn zustande kommen muss, sondern dass es auch ein große Rolle spielt wer was wielange benutzt und damit die kW/h „verheizt“.

Und, danke nein, ich brauche keine Tips wie ich unseren Bedarf senken kann und das 3bein geb ich auch nicht her :wink:

es grüßt
karline

Und noch mal: Wir waren uns ja schon einig das der Stronverbrauch auch mit den elektrischen Verbrauchern zusammenhängt… Fragesteller hat uns auch bis jetzt leider keine Angaben zu seinen Verbrauchern gemacht(oder hab ich was überlesen?)
Dennoch find ich 9500 “Einheiten” viel zu viel für 4 erwachsene und ein Kind. Ich selbs habe 130m² 2 erwachsene und 2 Kinder, bei mir ist es warm, wir achten auf Hygiene(also duschen, waschen, baden…) Kochen täglich (elektrisch) haben auch 3 Fernsehapperate (die laufen aber nur wenn auch wirklich jemand zuguckt) und ich hab auch eigentlich keine Lust weiter auf zu zählen was ich hier noch so an Verbrauchern hab, weil du ja keine Spaartipps haben wolltest. Trotz alle dem liegt unser Jahresverbrauch meist unter 5500.
Bei Werten rund den 7000-7500 würd ich ja schön meine Klappe halten, aber 9500 bei 4 erwachsenen und einem Kind? Und die würden glaub ich hier nicht fragen wenn ihr Fernseher 25 Stunden täglich sinnlos laufen würde oder sie den Balkon im Winter beheizen würden (meine Frau hat das elektrische Glashaus hinter der Balkonfensterscheibe…!)
Und noch was: Warum gibst du n Euro mehr für die lieben Energiespaarbirnche aus aber hast n 40 Jahre altes Kochfeld mit nur 3 Platten??

Wie dem auch sei, Du willst alles so wie du es jetzt hast, das respektiere ich gern, weil du ja auch nicht die Frage stellst ob bei dir Strom geklaut wird. Meine Frage an dich: Würdest du je auf die Idee kommen das bei dir jemand Strom klaut? Scheinbar bist du dir ja bewusst was du machst und bezahlst gern dafür. Jedoch denke ich nicht, das der Fragestellende bewust Energie verschwendet und darum die Frage hier im Brett gestellt hat.

Sie das bitte nicht als Kritik an dir!