Guten Tag
Ich möchte eine kochinsel aufstellen mit autarken ceranfeld.Kann kein Strom zuführen im Boden das fussbodenheizug vorhanden ist.Unter Kabel Kanal möchte ich auch nicht wegen der Stolperei. Da ich zu der Haube Strom legen muss und Abzug herstellen muss " soll schön in einem Deckenkasten verbaut werden mit Einbaustrahler" habe ich folgendes gedacht: Von der Decke ein Spiralkabel event.wenn es das gibt mit Zugvorrichtung herunter kommen lassen mit einer Dose am Ende also eine Schuko Dose rund am der Kochinsel aussen oder oben drauf einen Schuko Stecker mit Deckel .Nun könnte ich bei bedarf die Verbindung herstellen und kochen, bzw bei nicht bedarf diese trennen und das Kabel soll dann sauber von der Decke herunter hängen.
Ist das möglich im Prinzip die Stecker zu tauschen also von der Decke kommend eine Kupplung " weiblich"und als festes Bauteil mit Schutzdeckel einen Stecker ein zu bauen.Auch die Sicherheit und der Schutz muss gewährleistet sein.
Danke vorab für Vorschläge und eure Hilfe.
Mfg muffin-men
Hallo,
Das könnte ein Kabelanschluss sein, wie ihn E-Rasenmäher haben: ein deckelgeschützer Steckerteil ortsfest montiert, das zuführende Kabel mit Kupplung anzustecken. Bin aber nicht sicher, ob es solche Teile zum Montieren gibt.
LG
Silberloewe99
Hallo!
Das autarke Kochfeld ist doch fest in der Kochinsel eingebaut (oder warum heißt die so ?)
wieso will man da Stecker umständlich umstecken ?
Für Abzugshaube/Insellicht muss Strom von der Decke her kommen, klar.
Und dann führt eben auch eine Hilfsvorrichtung von Decke zur Insel herunter und führt Strom heran für dort fest eingebaute Steckdosen. Für Kochfeld wird man wohl mehr als 1 Schukodose brauchen (weil > 3700 W,also DS-Anschluss 2 Phasen) und für Kleingeräte wie Mixer braucht man sicherlich auch weitere Steckdosen.
Es kann also ein fester Metall-Kabelkanal(Farbe nach Wahl) von Decke herunterführen, oder auch nur ein Metall-Schutzrohr. Also von Deckenverkleidung bis in die Arbeitsplatte der Kochinsel hinein.
Steckdosen dann entweder in dem Unterschrank der Insel oder als Aufsatzgehäuse am Rand der Arbeitsplatte. Oder Steckdosen schon im Kabelkanal drin. Auch Lichtschalter für Insellicht kann man dort bedienfreundlich unterbringen.
Wenn man unbedingt eine Abpendelung von Decke her wünscht, dann z.B. sog. „Energie-Würfel“ an einem Federbalanzierer zum Runterziehen.
Nur, da hat man dann die Gerätekabel vom Würfel zum Kochfeld oder zum Handgerät.
So etwas mag in Werkstatt, Großküche oder Labor hilfreich und üblich sein, aber in Haushaltsküchen ?
MfG
duck313
Ich möchte eine kochinsel aufstellen mit autarken
ceranfeld.
Hallo,
soll das Ceranfeld mit Strom betrieben werden?
Dazu noch weitere Steckdosen?
Wieviel Watt Anschlussleistung?
Gruss Helmut
Hi, hab jetzt nicht ganz dein Problem verstanden, aber meine Kochhalbinsel habe ich mit Perilex verbunden.
vielleicht hilft dir das als Ansatz.
OL