Stromverbrauch : Backofen vs. Mini-Backofen

Ich habe hier mal etwas dazu gelesen, ob sich zum Strom sparen ein Mini-Backofen (im Vgl. zu einem „normal großen“ Backofen) lohnt.

Da wurde dann geantwortet, dass die kleinen Öfen teilweise ständig heizen und schlechter isoliert sind, was sie im Endeffekt viell. sogar teurer macht im Betrieb.

Ich verstehe das nicht so ganz, weil ich schon mal bei einem Bekannten mit einem Mini-Ofen (19 l, nicht isolierte Glastür) gekocht habe und der Auflauf hat genauso lange (oder viell. sogar etwas kürzer gedauert - viell. 15-20 Min.) und die Heizstufe war auch recht gering, weil das Teil enorm eingeheizt hat schon auf geringer Stufe.

Wenn ich also in einem Mini-Ofen meinen Auflauf oder Kuchen weniger lange und mit gleicher oder sogar niedriger Temperatur mache, ist er dann nicht Strom sparender als ein großer Ofen (der ja auch mehr KW haben dürfte)?

Kann mir jemand erklären worauf man achten muss bzw. was mein Denkfehler ist?

Danke im Voraus, Izzie :o)

Hallo Izzie,

diese Frage kann man so einfach nicht beantworten.
Der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Backraumgröße, Anschlusswert (Kilowatt) und Isolierung.
Wenn ein Ofen schlecht isloiert ist, muss er andauernd nachheizen, um auf Temperatur zu bleiben. Bei guter Isolierung benötigt er weniger Nachheizintervalle. Im Endeffekt bekommt man das nur heraus, wenn man ein Verbrauchszähler an das jeweilige Gerät anschließt. Ich selbst verwende aber auch einen Mini-Backofen für viele Produkte, weil er sehr schnell aufheizt und einen doch erheblich kleineren Backraum hat, der aufgeheizt werden muss, als bei unserem Haushaltsherd.
Für Produkte, die grundsätzlich längere Zeit benötigen, wie z.B. Kuchen, benutze ich dann den größeren Herd.

Gruß

Hallo Izzie,
die sicherste Methode ist natürlich das nachmessen!
Alle anderen Verbraucher aus, Stromzähler ablesen, Kuchen backen, wieder ablesen und vergleichen.
Große Öfen sind auf jeden Fall besser isoliert, müssen aber auch einen größeren Raum aufheizen.
Rein gefühlsmäßig gibt es glaub’ ich beim Verbrauch keine großen Unterschiede.
Gruß Jörg

Liebe Izzie,
es tut mir leid, ich kann das nicht kompetent beantworten. Meine Vermutung ist, dass Minibacköfen insgesamt schlechter verarbeitet, damit schlechter isoliert sind. Eine andere Erklärung könnte sein, dass die Stromzufuhr sich unterscheidet und Starkstrom, der bei normalen Herden eingesetzt wird, effizienter erhitzt.
Ich würde mich auf jeden Fall dafür interessieren, was die Lösung ist!
Danke und viel Erfolg!

wie bist du auf mich gekommen?

aber ja das wird sich m.E. schon lohnen. is doch logisch oder?

Herzliche Grüße,