Hallo,
habe einen Musikraum im Dach unseres Carports (gemauerte offene Garage sozusagen). eigentlich ganz gut isolierter Decke…fachmännisch eingebaut und estrich (hier wurde Heraklit und ne schicht styropor wenn mich nicht alles täuscht mit verlegt. ).
Heize momentan mit einem Ölradiator…bin 2 tage die woche ca 6-7 stunden in dem raum. die restlichen tage manchmal 2-3 stunden.
Der Ölradiator läuft immer wenn ich nicht im Raum bin auf minimum temperatur, so daß es überschlagen bleibt. wenn ich mich darin aufenthalte stelle ich die temperatur oder leistung schon höher ein.
Meine Frage, kommt man mit einem Nachtspeicherofen 5-6Kw günstiger vom Stromverbrauch? Dieser würde ja aber dann jede nacht laden bis er voll ist. womöglich auch in nächten, wenn ich am nächsten Tag gar nicht in das zimmer muss…! Könnte man über ne zeitschaltuhr einstellen, dass er nur immer 2-3 stunden nachts läd?
käme das dann günstiger?
Ein weiteres Problem ist im winter wenns recht kalt ist, spürt man die kälte von unten an der Decke. da sind dann die Füße eigentlich immer kalt, egal wie man den Heizer aufdreht.
Gäbe es die möglichkeit ne Mattenfußbodenheizung, also eine die ganz flach ist, direkt unter einem Laminatboden zu verlegen???
Wie wäre bei so einer Sache der Stromverbrauch???
Andere frage: Decke von unten her also in der Garage nochmals mit Styrodur dämmen?
Bedanke mich für die Antworten.
viele Grüsse
Markus