Stromversorgung bei Imbisswagen - wie gehts?

Hallo,

ich würde gern in naher Zukunft einen Imbisswagen eröffnen.
Allerdings habe ich eine Frage zur Stromversorgung!
Da ich noch nicht sicher bin ob ich einen Standplatz mit Stromkasten bekomme, habe ich an ein Aggregat gedacht. Das Problem ist, ich kenne mich mit einem Aggregat nicht aus und weis daher weder welches ich benötige noch welche Leistung ich für einen Imbiss brauche?

Unteranderem hätte ich noch eine Frage, ob jemand von euch eventuell einen Imbisswagen oder einen mobilen Imbisswagen hat oder kennt der komplett ausgestatet ist?
z.B. mit 2 Kühlschränken und einen weiteren für Getränke, Abzugshaube, Elektorherd (da ich unsicher mit Gasherd bin), eine Friteuse, 2-3 Waschbecken, Warm- und Kühltheke, einen Wasserboiler…
Kleingeräte sind zwar im Vorteil aber nicht unbedingt Notwendig.

Ich weis das es sehr viele Ansprüche sind, aber wenn mindestens eine ungefähre Hauptausstattung vorhanden wäre, wäre ich sehr dankbar!!!

Ich bin jeden auf eine Antwort sehr dankbar!
Gruß Uschi

2 Vorschläge
Guten Tag,

zum einen gibt es die Möglichkeit vom Stromversorger auch „draußen“ einen Stromanschluss zu kriegen, wenn direkt daneben eine Freileitung vorhanden ist. So wird das auch auf dörflichen Jahrmärkten gemacht.

Selbst herstellen geht natürlich auch. Aber da wirst du um was besseres mit etwas präziserer Regelung nicht drumrumkommen und natürlich der entsprechenden Leistungsklasse.

noch welche Leistung ich

Rechne die Angaben auf den Typenschildern zusammen. Oder nimm als Faustformel: Friteuse + E-Herd + Wasserboiler + 20 % Reserve für das bisschen Kühlschrank. Und vorsicht, wenn du mit kilowattweise Halogenbrennern ankommst! Das kann auch schnell der Bedarf einer Friteuse sein.

da ich unsicher mit Gasherd bin

Wäre aber vom Energieverbrauch gegenüber Strom vom eigenen Aggregat günstiger.

Schau doch mal in den Prospekten der diversen Hersteller, da dürften auch Angaben zur Leistungsaufnahme drin sein.

So mancher Kneipenwirt hat auch schon geschluckt, als er uns was von „unseren Gidarräverschdärker, die wo so viel Strom brauchä“ erzählt hat und ich ihm mal in der Küche das Schildchen auf seiner Friteuse gezeigt habe. Eben auf der großen Profifriteuse, nicht das für Otto Normalverbraucher.

Gruß

Stefan

Das
Problem ist, ich kenne mich mit einem Aggregat nicht aus und
weis daher weder welches ich benötige noch welche Leistung ich
für einen Imbiss brauche?

Unteranderem hätte ich noch eine Frage, ob jemand von euch
eventuell einen Imbisswagen oder einen mobilen Imbisswagen hat
oder kennt der komplett ausgestatet ist?
z.B. mit 2 Kühlschränken und einen weiteren für Getränke,
Abzugshaube, Elektorherd (da ich unsicher mit Gasherd bin),
eine Friteuse, 2-3 Waschbecken, Warm- und Kühltheke, einen
Wasserboiler…

Hallo,

das alles elektrisch zu betreiben, würde ich schnell vergessen, wenn kein Stromanschluss vorhanden ist. Vor allem für Herd, Friteuse und Boiler würde ich mal mit 10-20kW rechnen. So ein Stromerzeuger ist nicht mehr tragbar, sondern auf einem Anhänger montiert und teuer obendrein.

Gruß Simon

Hi

Für einen Imbisswagen solltest du alle Geräte besorgen, die mit Gas zu betreiben sind. Es sei denn, du bekommst einen Zugang zum Strom, der über Kraftstrom verfügt. (Die großen roten Dosen)
Das macht dich aber abhängig und ein Standortwechsel könnte Problematisch werden, da du immer vom Strom abhängig bist.

Wenn du dir einen Stromerzeuger für die restlichen Geräte besorgen willst, mußt du auf ein paar Dinge achten.

a. Der Stromgenerator muß für Dauernutzung zu verwenden sein.
Die meisten Geräte sind nur für gelegentlichen Einsatz geeignet.
(Das wusste ich vorher auch nicht.)

b. Der Generator müsste dann schallgedämpft sein. Ansonsten bekommst du Ärger mit dem Ordnungsamt, Nachbarn, Kunden, Spaziergängern usw.

Wie bereits erwähnt rechnest du alles zusammen, was du an Strom für deine Geräte brauchst.
Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Eistruhe, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Beleuchtung, Ventilator (wenn es draußen heiß ist) , Dunstabzugshaube, Dosenöfner & Co usw. Nicht zu vergessen ist der Durchlauferhitzer oder Boiler für dein fließendes warmes Wasser. (Wenn er mit Strom betrieben werden soll.)

Gruß Nino