Stromverteilerkasten am Haus ein Problem?

Hallo zusammen,

da ich noch neu hier bin und noch nicht alle Strukturen hier im Forum kenne, hoffe ich jetzt mal ,dass mein Thread richtig platziert ist.

Nun zu meiner Frage. Ich möchte ein kleines Haus kaufen, an diesem Haus befindet sich ein Stromverteilerkasten für das Haus und zwei weitere Häuser. So weit ich herausgefunden habe kann ich diesen wohl nicht entfernen lassen, aber so richtig stört mich das optisch eigentlich nicht. Gern würde ich den in der Fassadenfarbe anmalen, aber ob das geht habe ich noch nicht herausgefunden.

Nun aber zu meiner richtigen Frage. Was bedeutet es, wenn der Stromverteilerkasten an meinem Haus ist? Es wäre die Außenwand des Wohnzimmers.
Macht es ein Geräusch? Gibt es Strahlung?
Vorsicht nicht lachen :o) Ist der Stromverteilerkasten irgendwie gefährlich?

Also ich hab keinerlei Ahnung von sowas :o) und freue mich sehr über Antworten.

Viele GRüße
Meta

Hallo und willkommen bei www,

Gern würde ich den in
der Fassadenfarbe anmalen, aber ob das geht habe ich noch
nicht herausgefunden.

Gehen tut das bestimmt tuen, aber das Ding gehört (in der Regel) dem örtlichen Energieversorger und der hätte da wahrscheinlich was dagegen. Wohl weniger, weil der grau schön findet, sondern weil eine ungeeignete Farbe dem Kunststoff angreifen könnte.

Macht es ein Geräusch?

Halt doch mal das Ohr hin. Wenn der Geräusche macht, würde ich schnellstens den Eigentümer informieren. Ansonsten können Arbeiten daran natürlich Geräusche verursachen.

Gibt es Strahlung?

Ja, aber auch keine andere, als von den anderen Stromleitungen, die bei dir im Haus liegen. Empfindliche Leute triffst du eher im Esotherikbrett, …

Vorsicht nicht lachen :o) Ist der Stromverteilerkasten
irgendwie gefährlich?

… wobei man vielleicht nicht gerade dauerhaft mit dem Kopf an dieser Wand schlafen sollte, auch wenn mir keine wissenschaftlich fundierten Beweise für entsprechende Schädigungen bekannt sind.

Cu Rene

Hi meta,

. . . Ich möchte ein kleines Haus kaufen, an
diesem Haus befindet sich ein Stromverteilerkasten für das
Haus und zwei weitere Häuser. So weit ich herausgefunden habe

was heisst denn in dem Zusammenhang „soweit ich herausgefunden habe“?

Entweder ist zu dem Teil etwas im Grundbuch vermerkt, oder es gibt einen Vertrag (oder mehrere), die dazu was regeln oder Du als Eigentümer kannst über das Teil bestimmen . . .

Wenn Du Deine Kaufabsichten also weiterverfolgst, solltest Du Einsicht nehmen ins Grundbuch und/oder alle Verträge einsehen, die Du mitübernehmen würdest - sofern das ein Verteilerkasten eines Energieversorgers ist, dürften weitere Bestimmungen zu dem Teil gelten (z. B.: Muss ungehindert zugänglich sein, Der Energieversorger bzw. seine Beauftragten hat/haben ständig ungehindert Zugangsrecht usw. usf.

Wenn Du diese Dinge nicht vorab klärst, kaufst Du mitunter die Katze im Sack!

Nachtrag / Ergänzung
Hi meta - was ich in meienr ersten Antwort vergaß:

wenn andere bestimmen, was mit dem Teil passiert, dann ist das m. E. eine ERHEBLICHE Nutzungseinschränkung der Immobilie (Gartenanlage, Umbau, ggf. Sanierung der Außenwändes usw. usf.), was sich unbedingt im Kaufpreis niederschlagen sollte.

Will sagen, das Teil wirkt wertmindernd!

wie geil…

erst das:

Ja, aber auch keine andere, als von den anderen
Stromleitungen, die bei dir im Haus liegen. Empfindliche Leute
triffst du eher im Esotherikbrett, …

dann das:

… wobei man vielleicht nicht gerade dauerhaft mit dem Kopf
an dieser Wand schlafen sollte

man weiss ja nie, gell…

Darüber hab ich mich auch köstlich amüsiert :o) Eine ähnliche Antwort hatte ich aber von einem Bekannten erhalten. scheint also ne sehr gängige Ansicht zu sein :o)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Tom,

hm an so etwas hatte ich in keinster Weise gedacht. Das verkompliziert jetzt diese Sache ja total.

Das Haus möchte ich von der Stadt kaufen. Der Wert ist nicht verhandelbar. Es gibt ein Bewerbungsverfahren und dann wird man entweder ausgewählt oder nicht. Montag ist leider schon Bewerbungsschluss, gute Frage ob ich das noch vorher herausfinde. Für mich war jetzt nur noch entscheidend ob da irgendeine Gefahr davon ausgeht. *hmmm

aber es würde mich auch nicht stören wenn da vier mal im Jahr ein Techniker daran herumwurschtelt.

Viele Grüße
Meta

Hi meta,

hm an so etwas hatte ich in keinster Weise gedacht. Das
verkompliziert jetzt diese Sache ja total.

das muss nicht sein - es wäre allerdings m. E. fahrlässig, sowas nciht zu bedenken: Was man dann damit macht, bleibt jedem/jeder selbst überlassen.

Das Haus möchte ich von der Stadt kaufen. Der Wert ist nicht
verhandelbar. Es gibt ein Bewerbungsverfahren und dann wird
man entweder ausgewählt oder nicht. Montag ist leider schon
Bewerbungsschluss, gute Frage ob ich das noch vorher
herausfinde. Für mich war jetzt nur noch entscheidend ob da
irgendeine Gefahr davon ausgeht. *hmmm

Wenn es ein Bewerberverfahren gibt, sollte es folglich eine entsprechende Ausschreibung geben und was da drin steht, gilt. Darauf und auf nichts anderes bietest Du - nicht mehr und nicht weniger.

aber es würde mich auch nicht stören wenn da vier mal im Jahr
ein Techniker daran herumwurschtelt.

Ob 4 Mal im Jahr, täglich oder was wann auch immer - wenn die Rechte haben, muss der (neue) Eigentümer das akzeptieren.

Hallo Meta,

Nun zu meiner Frage. Ich möchte ein kleines Haus kaufen, an
diesem Haus befindet sich ein Stromverteilerkasten für das
Haus und zwei weitere Häuser. So weit ich herausgefunden habe
kann ich diesen wohl nicht entfernen lassen, aber so richtig
stört mich das optisch eigentlich nicht. Gern würde ich den in
der Fassadenfarbe anmalen, aber ob das geht habe ich noch
nicht herausgefunden.

Zur Sicherheit machst du vorher eine Meldung an den Eigentümer des Kastens (EVU).

Macht es ein Geräusch?

Nein.

Gibt es Strahlung?

Auch nicht mehr als andere Elektroinstallationen.

Vorsicht nicht lachen :o) Ist der Stromverteilerkasten
irgendwie gefährlich?

Nein, ist er nicht.
Und wenn, dann wäre der Eigentümer des Kastens in der Verantwortung.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

ich dank dir für deine Antwort :o)

Grüße
Meta

Nun aber zu meiner richtigen Frage. Was bedeutet es, wenn der
Stromverteilerkasten an meinem Haus ist?

Zum Thema ungehinderten Zugang für den Betreibers der Anlage und Anstrich wurde schon einiges gesagt. Gelegentlich steht auf solchen Kisten auch schon mal drauf „Bekleben verboten“. Auch ein Anstrich kann die Gefahr im Falle eines Brandes erhöhen.
Beim Kauf/ Verkauf sollte eigentlich darauf hingewiesen das eine Grunddienstbarkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Grunddienstbarkeit besteht. Diese besteht IMHO jedoch auch durch Lage von Kabel und Leitungen im Boden.

Gruß
Holger

Hallo,

man weiss ja nie, gell…

ob sich nicht ein Autofahrer genau diesen Kasten als Ziel aussucht, dann schläft es sich dahinter bestimmt nicht mehr gut :smile:)

Cu Rene