Strümpfe haltbarer machen

Hallo Miteinander,

ich habe wunderbare Wollsocken. leider sind sie an den Fersen schnell durchgescheuert. Hat Jemand eine Idee, wie ich sie haltbarer machen kann? Ich überlege, ob ich nicht mit einem sehr abriebfesten Faden gleich die neuen Strümpfe verstärken soll.

hi rolanna,
die strümpfe zu verstärken bevor sie durchgescheuert sind, ist erst mal ne gute idee.
vielleicht kannst du die fersen auch noch mit ein wenig stopfen in der gleichen farbe retten.
du schreibst nicht, ob sie selbst gestrickt sind. ich verwende beim sockenstricken von von vorn herein eine sehr gute wollqualität. eben weil ich sie im winter in stiefeln sehr viel trage und es immer ärgerlich ist, wenn ein sehr schön gelungenes paar irgendwann durch gescheuert ist.
weiter kann ich dir leider nicht helfen, viel erfolg!
lg abrazzo

Ich nehme an, es handelt sich bei Dir um selbstgestrickte Socken handelt.
Ich habe schonmal von Beilaufgarn gehört, dass man beim Stricken in der Ferse mitlaufen lassen kann, damit diese stabiler wird. Da kann man sich bestimmt im Fachhandel erkundigen.

Ansonsten würde ich schon frühzeitig kleine Löcher stopfen, damit die nicht noch größer werden.

Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
Viele Grüße

Lina

Hallo,
bei hochwertigem Sockengarn gibt es einen farblich passenden Beilauffaden, den man bei der Ferse und bei der Spitze mitstricken kann. Außerdem kann man die Ferse im Halbpatent arbeiten, was sie meiner Meinung nach noch etwas haltbarer macht, weil das Gestrick etwas dicker ist als glatt rechts.

Hoffentlich ist meine Antwort ein wenig hilfreich.

Schöne Grüße
Telse P.

Hallo,
es gibt tatsächlich Beilaufgarn zur Verstärkung der Sockenferse und Spitze. Ich persönlich habe das noch nie verwendet. Ich stricke die Ferse verstärkt und bei meinen Socken ist bisher noch nie eine Ferse durchgerieben. Eine genaue Beschreibung, wie man das strickt (auch bebildert) findest Du hier:
http://www.teddys-handarbeiten.de/xstrick-w-verstaer…
Ein wichtiger Punkt ist natürlich, welche Sockenwolle Du verwendest. Richtig gute Sockenwolle hält viele Jahre.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß, July

Hallo Rolanna.
Da ich meine Wollsocken selber stricke und dieses Problem kenne bin ich dazu übergegangen die Spitze und die Fersen mit doppeltem Faden zu stricken, was wohl deiner eigenen Idee gleich kommt.
Außerdem habe ich bei mir festgestellt, dass oftmals die Hornhaut an den Fersen und auch das Leder im Schuhwerk schuld an dem hohen Abrieb sind.
Liebe Grüße Kerstin

Ich würde Dir empfehlen, die „doppelte Ferse“ zu stricken, also die alther gebrachte Variante mit Fersenkäppchen und das gestrickt im Halbpatent; das macht die Ferse haltbarer.

Im Nachhinhein kannst Du die Ferse sicher verstärken mit einem haltbareren Faden. Oder die den Stulp der Socke abtrennen vom Fuß und neu anstricken…

Viel Erfolg wünscht Dir Piera!

ich habe wunderbare Wollsocken. leider sind sie an den Fersen
schnell durchgescheuert. Ich überlege, ob ich nicht mit einem
sehr abriebfesten Faden gleich die neuen Strümpfe verstärken
soll.

Hallo,
wenn meine Fersen durch sind, habe ich die Wollsocken aber schon viele, viele Male getragen und gewaschen, dann müssen mal neue her. Ich benutze aber auch richtige Strumpfwolle, die gibt es ja in tausend Farben und Mustern. Als Tip hätte ich nur noch den Rat, ein Beilaufgarn (gibt es in Wollgeschäften) zu benutzen, welches du bei der Ferse mitstrickst.

Liebe Grüße
hewi

Hallo,
mit den Fernsen bei gestrickten Socken habe ich auch das Problem. Und ich habe mir angewöhnt, die Fersenkäppchen mit doppeltem Faden zu stricken. Sie werden dadurch nicht unkaputtbar, leben aber deutlich länger. Ich denke auch mit einem reissfesteren Garn erzielst Du einen ähnlichen Effekt.
Liebe Grüße, Yvonne