Hallo Loddsn,
Es sind solche beispiel genannt wie:
Lange strukturelle Veränderungen wie in die Veränderung von der Landwirtschaft zur Industrie, zur Dienstleistung, und neuerdings zum Informationszeitalter.
Die kurzen strukturellen Veränderungen sind z. B. Wegfall vieler Arbeitsplätze im Primären Sektor, der Landwirtschaft und den bodenschätzen, mit Verschiebung hin zum sekundären Sektor, der Industrie, und von doert eine Verlagerung in den Tertiären Sektor, den Dienstleistungen.
In den letzzten Jahrzehnten haben immer mehr Landwrite dichtgemacht, aber es sind sehr viele Berufe in der Dienstleistung entstanden: IT-Berufe, Medien, Personal,
Im Minibereich lässt sich das ganz gut in den KFZ-Werkstätten beobachten. Vor 15 Jahren gab es KFZ-Mechaniker und Karosseriespengler, heute gbit es KFZ-Mechatroniker. Es werden keien Fehler mehr gesucht (mit schwarzen Finger) Es wird am Diagnosegerät ein Fehler ausgelesen. Das erfordert „andere“ Berufsvertreter.
Ein Beispiel sind die Bäcker. Heute gibt es Halbfertige Produkte, die in der Tankstelle zu Ende gebacken werden. Der Bäcker wird immer weniger benötigt. Es wird industriell zu angenehmen Arbeitszeiten vorgefertgit. Das betrifft den gesamten lebensmittelbereich.
Die Rationalsierung im Bankenbereich, Die Auslagerung von Lagerkapazitäten auf dei LAndstraße, das outsourcen der innerbetrieblichen Warenbereitstellung auf externe Dienstleister, etc. etc. all das sind strukturelle Veränderungen in der Berufswelt, die Zunahme von Online Lernmethoden ind er Weiterbildung.
Das Aussterben von Druckern (Die Stellenanzeigen werden nur noch online geschalten, die Zeitungen sind heute halb so dick. Manroland ist das akutelle STichwort für die Einleitung. Frühere grenznahe Gebiete sind heute mittendrin, da geab es auch strukturelle Verädnerungen.
Das ist jettz alles weiter dargestellt. Je nach Publikum wird darungter nur die Verschiebung vom Tertiären Sektor in den sekundären (der aber kaum gewinnt) und damit de facto einer Verschiebung in den tertiären Bereich, den Dienstleistungen.
Das ist aber zum Teil Augenwischerei. Die frühere Putzfrau ind en Krankenhäusern gibt es heute auch noch. Nur ist die beieinem externen Dienstleister, einem Reinigungsunternehmen beshäftigt. Dieser Trend ist ungeborchen. Eines Tages gibt es eine Firma, die alle Anästhesisten einer Region unter Vertrag hat. Da gibt es dann unendlich viele win-win-win-win-Situationen.
Alos dann ran an den Vortrag
Michael Hacker