Strukturfarbe entfernen

Hallo ihr lieben Experten!

Habe gerade eine Wohnung gekauft und in der sind alle Wände mit einer Strukturfarbe gestrichen (mir wurde gesagt, es sei Holzspäne oder Ähnliches beigemischt). Die gefällt uns eigentlich nicht und wir wollen glatte Wände haben. Meine Frage nun: Wie stellt man das an? Runterschleifen? Womit? Oder ist es besser, alles zu verspachteln? Schafft man es, dass die Wand dann auch wieder völlig gerade ist, oder kann es sein, dass beim Schleifen „Wellen“ entstehen?

Mit einer sog. Schleif-Giraffe zuerst die Spitzen abschleifen, dann allerdings ist eine 2-malige Vollspachtelung unumgänglich!
Die Fläche ist dann 100% glatt ohne Wellen usw.
Sollte aber ein Fachmann machen wenn man das Flächenspachteln nicht gewöhnt ist.

Gruß
Malermeister

Hallo,

mein Vorschlag ist die Wände mit einem Klingenschaber reinigen, dann schleifen mit Korn 100-120, Wände entstauben und 2malig überziehen mit einem Wandglättspachtel z. B. Schönox RDF aus dem Fachhandel. Diese Fläche nochmals planschleifen, entstauben, grundieren mit einem Dispersionstiefgrund und dann 1. oder 2.malig streichen mit einer guten Wandfarbe für Innen.
Viel Spaß und Erfolg beim ausführen.
Grüße

hallo, bin diesbezüglich kein experte. aber möchte zu bedenken geben, dass - wenn man überspachtelt und schleift- auch kleine dellen entstehen können wie beim abschleifen ohne spachtel. ob man die sieht ? würde an einer kleinen stelle test machen, wie leicht die struktur abgeht oder verloren geht, um dann nach diesem ergebnis neue entscheidung zu treffen. befrage einen richtigen maler oder - wie es in hessen heisst einen weissbinder.
mehr kan ich nicht sagen, gruss zu ostern

hans scheidemann

Hallo - Da würde ich auf jeden Fall mal einen Malerbetrieb ganz unverbindlich fragen.

MfG Klaus

Hallo :smile:)
Du muss die Wände erst gleichmäßig mit
120 Schleifpapier Schleifen dann abstauben
und grundieren danach 2 mal mit Moltofüll abziehen
dann noch mal nach Schleifen und dann
noch mal grundieren und wenn du es richtig toll
haben möchtest mit einem Vliss tapezieren
und dann 2 mal mit einer gute Dispersionfarbe streichen!!
Das wird es perfekt sein :smile:))
Liebe Grüße
Udo

Hallo Edmundius,

ja, dass ist die sogenannte flüssige Rauhfaser.
Eigentlich keine schöne Erfindung.
Du hast nur die Möglichkeit mit Gewallt alles runter zu kratzen, dann Tiefengrund drauf streichen und dann alles vollflächig zu spachteln. Wenn Du ordentlich spachtelst entstehen keine Wellen und die Wand bleibt auch schön gerade. 

Viel Erfolg und schöne Ostern

Mosaik

Hallo
runterschleifen ist schon mal gut, da gibt es auch spezielle große Teller, damit wird die Wellenbildung geringer. Diese kann man auch ausleihen.
Vielleicht kann man sie auch ankratzen, einfach versuchen…
Gruß Manu

Moin,
schleifen wäre da selbst per Bandschleifer/ Schwingschleifer zu zeitaufwändig/ mühseelig/ staubintensiv.
Ich würde die Wände ganzflächig glätten: Feinspachtelmasse mit Wasser anrühren (nicht zu dick), so daß es eine geschmeidige „Matsche“ ergibt. Das Auftragen+ Glätten erfolgt in ca. 4 Zügen pro m² mit einem „Glätter“, alle Wände so meistens mindestens zwei mal. Dafür ist etwas Ausdauer, Kraft und Geschick erforderlich aber ein Fachmann schafft so 2-3 Zimmer pro Tag. Danach nochmal mit einem Japanspachtel stellenweise nachbessern. Beim arbeiten schräg gegens Licht gucken, am besten bei Tageslicht. Nachgebliebene Kuhlen und Löcher können beim Nachbessern auf der getrockneten Fläche (ca. 1Std.) entdeckt werden, indem man die langen Kanten des sauberen, möglichst neuen Glätters so gegen die Wand hält, daß man sieht, ob noch Licht zwischen Glätter u. Wand durchscheint.
Für größere Wölbungen der Wand wüsste ich keinen Rat.
Gutes Gelingen:smile:
Zottel

Hallo,
also, leih dir eine sogenannte Schleifgiraffe(Teller-Schleiffmaschine)mit 100er Gitter-Schleiffscheiben, ziehst eine Staubmaske auf und fährst über alle Wände um die dickeren Kuppel der Struktur glatt zu bekommen.
Je nach Ergebnis müßte das langen, wenn nötig müßte man halt alle Wände einmal mit Uniflott FeinSpachtel überziehen und da du ja noch die Schleiffgiraffe da hast, bevor du diese zurückgibst, fährst du über alles einmal Grob drüber mit dem selben 100er Schleiffgitter und anschließend mit der Hand noch die Feinarbeiten und vor allem in den Ecken.Schleiffstaub von den Wänden runterfegen, Grundieren, Streichen.
Beste Grüße

Hallo,
am besten abschleifen, denn man weiss ja nicht was in der Farbe ist.
Möglichst gleichmäßig schleifen um Wellenbildung zu vermeiden.
M.f.G.
Hans

Hallo, da hilft leider nur Handarbeit: mit der Spachtel abkratzen und mit einem Schwingschleifer mit rauhem Schleifpapier (P 60) nachschleifen (unbedingt eine Schleifmaschine mit Absaugung benutzen). Am Besten geht das Schleifen mit einer sogenannten Giraffe

Hallo ihr lieben Experten!

Habe gerade eine Wohnung gekauft und in der sind alle Wände
mit einer Strukturfarbe gestrichen (mir wurde gesagt, es sei
Holzspäne oder Ähnliches beigemischt). Die gefällt uns
eigentlich nicht und wir wollen glatte Wände haben. Meine
Frage nun: Wie stellt man das an? Runterschleifen? Womit? Oder
ist es besser, alles zu verspachteln? Schafft man es, dass die
Wand dann auch wieder völlig gerade ist, oder kann es sein,
dass beim Schleifen „Wellen“ entstehen?

Hallo, jetzt erst gelesen. Die vorhandene Struktur
kräftig mit Schwingschleifer anschleifen (Spitzen köpfen) dann die Wand 1-2 mal spachteln, grundieren und streichen

Gruß