Hallo,
bin im ganzen Netz schon auf der Suche nach den Strukturformeln, habe aber noch nichts brauchbares gefunden.
Ich weiß nur das Desmophen ein Polyol ist und Desmodur ein Polyisocyanat.
gruß
jamara
Hallo,
bin im ganzen Netz schon auf der Suche nach den Strukturformeln, habe aber noch nichts brauchbares gefunden.
Ich weiß nur das Desmophen ein Polyol ist und Desmodur ein Polyisocyanat.
gruß
jamara
Moin,
bin im ganzen Netz schon auf der Suche nach den
Strukturformeln, habe aber noch nichts brauchbares gefunden.
glaub ich Dir nicht.
Ich weiß nur das Desmophen ein Polyol ist
http://search.bayermaterialscience.com/search.rt?la=…
mit den dort angegebenen Namen der Verbindungen suchen.
Desmophen ist keine Einzelverbindung, sondern eine Produktgruppe von Bayer.
und Desmodur ein Polyisocyanat.
Da suchst Du besser mit ‚MDI‘
Gandalf
Hallo Jamara,
ich bin zwar beim Wettbewerb in der Polyurethanentwicklung beschäftigt, aber grundlegend kann ich dir schon weiterhelfen.
Desmophen ist die Polyesterol-Linie der Bayer AG. Dahinter verbergen sich verschiedene Verbindungen, die prinzipell aus Dicarbonsäuren und Diolen/Triolen/Quadrolen, gegebenfalls noch Monocarbonsäuren hergestellt werden. Grundsätzlich ist das so, dass hier Verbindungen mit entständigen OH-Gruppen formuliert werden, damit diese später mit Isocyanaten reagieren können.
Die schematische Struktur sieht so aus
HO-[-R1-O-C(O)-R2-C(O)-O-]n-H
R1 = Alkoholkomponente
R2 = Säurekomponente
Was das Desmodur angeht, hierbei handelt es sich um Polyisocyanate oder Monomerisocyanate. Können sowohl auf MDI- oder TDI-Basis sein.
Das jetzt aufzumalen ist mir zu viel, da verweise ich mal auf Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diphenylmethandiisocyanate
http://de.wikipedia.org/wiki/PMDI
http://de.wikipedia.org/wiki/Toluol-2,4-diisocyanat
Ich hoffe ich konnte bissle Klarheit schaffen, ansonsten einfach nochmal nachfragen.
Gruss
Michael