Hallo ihr Lieben,
ich befasse mich momentan mit der Epoche des Sturm und Drang. Meine Frage ist:
Welche Merkmale in der Lyrik sind typisch für die Epoche des Sturm und Drang?
Ich weiß selber schon einiges, z.B. das mit dem Genie und das es die Erlebnislyrik und die Empfindungslyrik gibt und das dies alles viel mit Natur und Liebe zu tun hat. Außerdem findet man in den Gedichten aus der Epoche des Sturm und Drang oft Neologismen (Wortneuschöpfungen), weil die Dichter/Genies somit ihre Gefühle besser ausdrücken können. Ich weiß auch, dass der Strophenbau oft unregelmäßig war und es ein uneinheitliches Metrum gab.
Gibt es noch mehr Merkmale?
Freue mich über jede Antwort
Liebe Grüße Mehri